Hermann in the house - hier seht Ihr das zurückbehaltene Viertel, aus welchem ich mein V.brot gebacken habe |
Was backt man so aus einem Hermann-Teig? Das kannst du gut bei Tinas Ausgangspost nachlesen. Dort gibt es auch eine Anleitung - what to do and how to bake als PDF zum Ausdrucken!
Vatikanbrot mit Cranberries und Kokosflocken
ein ganz besonderer und feiner Geschmack - das Vatikanbrot |
Tina hat mir noch mitgeteilt, dass man daraus ein "Vatikanbrot" backen kann. Ich habe eine kleine Kastenform und eine Brioche-Form mit dem Teig gefüllt. Tja, das Backwerk aus der Brioche-Form war leider vom hauseigenen Gustaiolo schneller vernascht als ich ein Foto davon knipsen konnte... vom Kastenform-Vatikanbrot war auch gerade nur noch die Hälfte übrig. Ihr merkt, er schmeckt wirklich lecker :)
Das backen geht so:
250 g Mehl
1/2 Pck. Backpulver
3 Eier (M)
1 Pck. Vanillezucker
250 ml Öl oder 200 g Butter
Ich habe Abrieb einer Bio-Zitrone, 70 g Kokosflocken und 70 g getrocknete Cranberries (ich verabscheue ja Rosinen - da sind Cranberries die perfekte Alternative) hinzugefügt. War eine gute Entscheidung!
Alles verrühren, erst dann den Ofen auf 175°C vorheizen (in dieser Zeit kann sich Herrmann noch etwas gehen lassen ;-) ) und für 50 bis 60 Minuten backen.
.png)
PS: Mal guggen, obs der Hermann auch bis Österreich geschafft hat, dahin wurde nämlich auch ein Viertel versendet.
Wenn Ihr nun selbst Lust habt, einen Hermann zu Euch nach Hause zu holen, schaut doch mal bei Tina vorbei. Sie koordiniert auch, falls jemand gerne einen Spross abhaben möchte... es lohnt sich!
Vielleicht solltet Ihr noch beim Cranberry-Blogevent von "USA kulinarisch" vorbeischauen! Cranberries sind gesund und lecker und davon kann ich nie genug kriegen. Dort könnt Ihr viele leckere Rezepte entdecken