Wenn man selbst Burger macht, gehören selbst gemachte
Burgerbrötchen mittlerweile zum guten Ton. Die fertigen aus der Packung
schmecken einfach nicht wirklich und wenn man nicht gerade(wie wir – Hildes Backwut)
einen super Foodtruck-Burger-Bun-Bäcker ums Eck hat, wird es schwer sie beim
Bäcker zu kaufen. Keine Angst! Das ist nicht schwer und hat bei uns bisher
IMMER geklappt! Ihr könnt sie auch schon am Morgen zubereiten, wenn Ihr sie
abends braucht.
Abends einfach aufschneiden und halbiert nochmal etwas im Backofen
erhitzen oder die Schnittflächen anbraten oder einfach so anbieten.
Zur Geburtstagsfeier haben wir einen Burger-Bausatz den Gästen
angeboten. Jeder durfte seinen Pulled Beef-Burger selbst zusammenstellen und
bei den Burger Buns zwischen normalen weißen und schwarzen entscheiden. Die
schwarzen schmecken genauso wie die weißen, aber optisch ist das schon nochmal
eine witzigere Sache.
Burger Buns in Bunt
Wir haben die unten stehende Menge einmal für 12 weiße und einmal
für 12 schwarze Burgerbrötchen gemacht. Die schwarzen haben wir mit
Pflanzenkohle eingefärbt. Diese haben wir im italienischen Supermarkt
mitgenommen. Mittlerweile - genauer gesagt seit der Schwarz-Weiß-Pizza - wissen wir, dass es gar nicht so einfach ist
Pflanzenkohlepulver in Deutschland zu bekommen. Schaut mal, ob Ihr welche
bekommt, wenn nicht – besorgt Euch Lebensmittelpulver. Dabei müsst Ihr aber
darauf achten, nicht zu wenig Pulver zu verwenden sonst habt Ihr steinfarbene
Brötchen. Aber grau ist doch auch mal witzig. Für gelbe Buns könntet Ihr
Kurkumapulver wenden, für rote Buns Rote-Beete-Pulver.
Rezept für schwarze und weiße Burger Buns
(Rezept für 8 normal große Burger oder 16 Mini-Burger -- > wir haben 12
daraus geformt, da es für eine Geburtstagsfeier war und wir pro Person zwei bis
drei Burger zum Selberbauen eingeplant hatten)
Zutaten für die Buns:
-
1 Päckchen Trockenhefe
-
170 – 190 g warmes Wasser (nicht über 35 Grad!)
-
40 g Butter
-
1 Ei
-
Mehl: entweder 435 g Mehl oder 400 g Mehl + 35 g Kichererbsenmehl
-
30 g Zucker
-
1 TL Salz
-
1 Eiweiß
- für
schwarze Buns auf diese Teigmenge 20 g Pflanzenkohlepulver verwenden oder
Lebensmittelpulver schwarz (die Gramm-Menge dabei müsst Ihr aber selbst
herausfinden, lieber ein Hauch zuviel, da Ihr sonst graue Buns bekommt)
-
Ein paar Samen, z.B. schwarzer Sesam oder Sonnenblumenkerne oder Mohn
Zubereitung der Buns:
1. Butter mit
Zucker und dem Ei luftig aufschlagen bis die Masse schön cremig ist
2. Trockenhefe,
Salz, Mehl und Wasser abwechseln nach und nach mitverkneten (Knethaken) Der
Teig soll so kompakt sein, dass er sich irgendwann von selbst von der Schüssel löst
beim Kneten.
3. 5 Minuten
kneten (umso luftiger werden sie am Ende)
4. 1 Stunde bei Zimmerwärme gehen lassen (ein sauberes
Geschirrtuch über die Schüssel geben)
5. Nach der
Stunde den Teig in 8 bzw. 16 Teile teilen, jeden Teigteil nochmals mit den
Händen durchkneten und zu einer Kugel
formen
6. So nochmals an
einem wärmeren Ort eine Stunde gehen lassen (es sollte nicht zugig sein)
7. Backofen auf
180 Ober-/Unterhitze vorheizen
8. Die Kugeln mit
dem Eiweiß bestreichen und etwas Samen darüber streuen
9. Die
MINI-Burger-Buns etwa 7 Minuten backen, die normalgroßen Burger-Buns etwa 12 –
15 Minuten
Kennt Ihr schon Lilles schimmligen Wildschweinburger?