Habt Ihr Euch etwas überlegt, um die Nüsse zu ersetzen oder
zahlt Ihr einfach mehr in diesem Jahr? Wie handhabt Ihr das?
Angeblich liegt dies alles an der schlechten Ernte der
letzten beiden Jahre. Durch die wetterbedingten „schlechten“ Sommer sind viele
Anbaugebiete in Italien, der Türkei und rund ums Mittelmeer „ausgefallen“.
Schrecklich! Schrecklich für die Nussbauern und schrecklich für alle
Nussliebhaber.
Nussschnecken für Nussallergiker
ABER… so habe ich mich nach Alternativen umgesehen und ja…
es gibt welche… genauso gut! Aber eine Alternative! Nussallergiker freuen sich
sicherlich heute über die kernig-nussig
schmeckende Alternative zur herkömmlichen Nussschnecke. Meine Wahl fiel
hierbei auf Kürbiskerne. Nicht nur als Öl – traumhaft lecker.
Backen mit gehackten Kürbiskerne
Wir sind riesige Kürbis(kern)fans. Wenn wir in Österreich
sind, decken wir uns auch immer (neben vielen anderen
Österreich-Supermarkt-Muss-Mit-Artikeln) mit steirischem Kürbiskernöl, gemahlenen Kürbiskernen (sowie wie es
die bei uns als gemahlenen Haselnüsse/Mandeln), gehackten Kürbiskernen und Co ein. Schade, dass es die beiden
letzteren Sachen hier in Deutschland nicht einfach so im Supermarkt zu kaufen
gibt. Da hilft nur Kürbiskerne im Ganzen kaufen und selber schreddern. Aber das ist auch kein Problem!
Was ich allerdings diesen Sommer (durch mein Blogevent)
entdeckt habe, war Kürbiskernmus von
Eisblümerl. Alleine schon die Farbe! Hammer! Wunderschön grün! Und meine Eltern
haben mir dann noch ebensolches von einer anderen Firma in die Hand gedrückt.
Also, haltet mal die Augen offen… KÜRBISKERNMUS! Vor allem, da Haselnüsse,
Mandeln usw. so viel teurer geworden sind, ist das eine echte geschmackvolle Wahlmöglichkeit!
Ersatzprodukt möchte ich es definitiv nicht nennen.
Warum immer nur Zimt- und Nussschnecken? à Lasst Euch von den Kürbiskernschnecken geschmacklich
überraschen.
Kürbiskerne und Zitrone - eine gute Kombination
Sie schmecken soooooooo gut, da könnte ich gleich eine ganze
Ladung voll verdrücken…
Der zitronige Guss mit den gehackten Kürbiskernstückchen
rundet das Gesamtbild super ab.
Hier findet Ihr nun
das Rezept für Kürbiskernschnecken.
Zutaten für etwa 3 Bleche (wer nicht soviele braucht,
halbiert einfach die Menge):
Für den Teig:
-
1 Würfel frische Hefe
-
250 ml Milch
-
160 g Zucker
-
2 Eier
-
800 g Mehl
-
120 g Butter, Zimmertemperatur
-
1 TL Salz
-
Etwas Mehl zum Ausrollen
Für die Füllung:
-
200 g Zucker
-
3 EL Vanillezucker, selbstgemacht (wer kauft das
noch?)
-
250 g Kürbismus (gibt’s z.B. von Eisblümerl)
-
350 g gemahlene Kürbiskerne
-
4 Eier
è
Statt dem Kürbismuss könnt Ihr auch weitere 240
g gemahlene Kürbiskerne nehmen und 4 – 5 EL Kürbiskernöl ergänzen
Für den Guss:
-
Etwa den Saft einer halben Zitrone (vielleicht
auch etwas mehr)
-
150 g gehackte Kürbiskerne
-
300 g Puderzucker
Zubereitung der
Kürbiskernschnecken:
1.
Lauwarme Milch (maximal 30 Grad), 2 TL des
Zuckers und die Hefe verrühren und etwa 15 Minuten stehen lassen
2.
Zucker, Eier, Salz mit der Hefe-Milch-Mischung
verrühren
3.
Mehl hinzugeben, dann die Butter und alles gut
vermischen
4.
Teig von der Küchenmaschine etwa 10 Minuten
kneten lassen (mittlere Stufe)
5.
An einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen
6.
Währenddessen für die Füllung: Kürbiskernmuss,
gemahlene Kürbiskerne, Zucker, Vanillezucker und Eier vermengen
7.
Teig: die Arbeitsfläche leicht bemehlen und den
Teig darauf ausrollen à
am besten eine rechteckige Form ausrollen
8.
Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
9.
Füllung auf den Teig geben, diesen dann
vorsichtig und locker einrollen à
die kurze Kante aufrollen, in der Länge bleibt der Teig vorhanden
10.
Etwa 2 cm breite Stückchen abschneiden und
jeweils auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ein kleines
Bisschen flach drücken à
Vorsicht, die Schnecken gehen noch auf, daher genug Platz zur Nachbarschnecke
lassen
11.
Die Schnecken nun nochmals etwa 20 Minuten gehen
lassen
12.
15 Minuten auf mittlerer Schiene backen
13.
Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und die
erkalteten Schnecken damit locker bestreichen, gehackte Kürbiskerne darüber streuen
à Die Masse sollte nicht
zu flüssig, aber auch nicht zu fest sein. Sie sollte schön langsam und
dickflüssig fließen.
In einer luftdichten Box halten sich die Kürbiskernschnecken
bis etwa 5 Tage. Aber umso frischer Ihr sie esst, umso besser schmecken sie.
Lasst sie Euch schmecken!
Ich hoffe, Ihr seid von den
Kürbiskernen genauso positiv überrascht wie wir.
Und... wer es ausprobiert, berichtet bitte :) Würde mich freuen...