(Werbung) Bald ist es
soweit. Die ersten Narzissen und Primeln blühen in den Töpfen, die Tage sind länger
hell und der Frühling klopft mit heftigen Schlägen an unsere Türen. Irgendwo
sitzt schon ein fleißiger Osterhase und bemalt Ostereier.
Wir möchten Euch heute bei Euren Ostervorbereitungen ein Bisschen unter die Arme greifen und ein einfaches, super leckeres und osterbrunch-taugliches Rezept an die Hand geben. Ihr braucht dazu nur drei Dinge: Teig, Marmelade (exakter Weise Fruchtaufstrich) und Marzipan. Und der Kuchen lässt sich übrigens auch schon am Vortag zubereiten und vor dem Teig braucht Ihr auch keine Angst zu haben, er ist wirklich pflegeleicht.
Konfitüren mit 75% Fruchtanteil
Da ist uns aber etwas sehr Leckeres ins Haus geflattert. Wir
sind mehr als überrascht… Von Zentis(Link) gibt es Fruchtaufstrich mit 75%
Fruchtanteil. Die vier Sorten Schwarzkirsche, Himbeere, Aprikose und
Pfirsich-Maracuja durften wir probieren und unser Top-Favorit war gar nicht
leicht zu küren. In so manchem Moment mussten wir uns dabei ertappen, dass wir
einfach so aus dem Glas drauflos gelöffelt haben. Die Sorte Schwarzkirsche enthält ganze
Kirschen und schmeckt nach so richtigen, reifen dunklen Kirschen… nomnomnom…
Pfirsich-Maracuja schmeckt hingegen fruchtig-frisch nach Südsee-Urlaubsgefühl.
Genug der Schwärmerei! Ihr wisst ja, wir packen nur Empfehlungen von Dingen auf
AmKa, die wir gerne mögen und Euch wirklich empfehlen möchten.
Crostata – ein italienischer Lieblingskuchen
Wer mit einer „Crostata“ noch keinerlei Berührung hatte… Sie
ist in Italien ein sehr, sehr beliebter Kuchen. Ob mit Nussnougatcreme oder
Konfitüre, ob in der Vollkornvariante oder klassisch. Jeder kennt sie. Die
heutige Variante mit Marzipan fällt da schon eher in die Kategorie
deluxe-Crostata. Lasst Euch überraschen! Und denkt dran, Eure Crostata ist
immer so gut wie Eure gewählte Marmelade.
Wir haben sowohl einen großen Kuchen als auch paar kleine Crostatine in der Muffinform ausprobiert. Beides funktioniert. Beides schmeckt. Bei den kleinen Küchlein müsst Ihr nur die Backzeit etwas verringern (so 20 – 25 min).
Wenn Ihr backunerfahren oder so seid! Habt keine Angst! Wenn
der Teig beim In-die-Form-Hiefen bricht oder Ihr zu sehr zappelt… KEIN PROBLEM!
Der Teig nimmt es Euch nicht übel, einfach in der Form wieder zusammenbasteln. Es
sollten nur keine Löcher im Teig sein. Und falls Ihr auf Handarbeit steht und
Ausrollen nicht so mögt, könnt Ihr den Teig auch in die Form legen und dann mit
den Händen solange rundherum auswärts drücken, dass etwa 3 cm am Rand nach oben
stehen.
Für die Crostata empfehlen wir Euch an dieser Stelle besonders
die 75% Frucht Pfirsich-Maracuja mit ihren leckeren Pfirsichstückchen oder die 75%
Frucht Schwarzkirsche.
Und mit diversen Oster-Plätzchen-Ausstechern habt Ihr einen super Hingucker für Euren Osterbrunch.
Lasst uns loslegen!
Rezept für Crostata mit Konfitüre und Marzipan
Zutaten:
-
500 g Mehl
-
1 ganzes Ei
-
2 Eigelbe (wer eine Verwendung für das Eiweiß
sucht, klickt mal entlang)
-
200 g zimmerwarme Butter
-
200 g Puderzucker
-
Abrieb einer halben Bio-Zitrone (alternativ
etwas Vanille)
-
30 ml Milch (alternativ Wasser)
-
3 Gläser Konfitüre, z.B. Zentis mit 75% Frucht
Pfirsich-Maracuja)
-
300 g Marzipan-Rohmasse
-
Wahlweise noch ein Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:
1.
Die Butter mit Zucker, Ei, Eigelb,
Zitronenabrieb und der Milch zu einem homogenen Teig vermengen
2.
1 Stunde zugedeckt in einer Schüssel im Kühlschrank
kalt stellen
3.
Eine Springform mit Backpapier auskleiden
4.
Zwei Drittel des Teiges ausrollen und den Boden
der Springform damit auskleiden (am Rand sollten rundherum etwa 3 cm in die
Höhe stehen)
5.
Marzipan in ganz kleine Stückchen zerrupfen und
flächendeckend in die Springform auf den Teig bröseln und leicht festdrücken
6.
Konfitüre darüber geben
7.
Am Rand den Teig etwa 0,5 bis 1 cm leicht nach
innen umbiegen und leicht auf der Konfitüreschicht ablegen (ca. 90 Grad-Winkel)
, damit Ihr darauf dann die ausgestochenen Kekse legen könnt
8.
Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
9.
Das übrig gebliebene Drittel des Teiges rollt
Ihr nochmals aus und stecht daraus verschiedene Keksformen aus (z.B. Blumen,
Schmetterlinge, Hasen, Ostereier…)
10.
Diese vorsichtig auf den umgebogenen Teigrand
legen und ganz leicht festdrücken
11.
Ein paar Kekse vorsichtig auf der Konfitüre
verteilen (auf jedem Stückchen, das Ihr aus dem Kuchen schneidet, sollte etwas
Keks mit drauf sein)
12.
Wahlweise vorsichtig mit einem Pinsel nun etwas
Eigelb auf den oben drauf liegenden Keksen verstreichen (auf der Crostata haben
wir die Kekse eingestrichen, auf den Muffins nicht – je nachdem wie Ihr wollt)
13.
40 – 45 min backen (die Konfitüre ist nach dem
Backen noch recht flüssig, mit dem Auskühlen wir sie aber fester – bei uns war
sie nach dem Auskühlen dann richtig schnittfest)
14.
Auskühlen lassen
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit
Zentis.
Und PS: … wenn Ihr mal genau die Konfitüren-Gläschen
anschaut, könnt Ihr sie nach dem Leeren super gut für eigenes Eingekochtes/Eingemachtes
wiederverwenden. Die bronzefarbenen und stabilen Deckel geben dem Glas eine
tolle, exquisite Optik!