Posts mit dem Label Italienisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italienisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 2. Juli 2024

Selbstgerechter Limoncello oder Limoncino?

 In diesem Jahr haben wir seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr vielen Zitronen von Freunden geschenkt bekommen. Ihr kennt doch diese blauen Ikea-Taschen. Zwei Stück davon waren randvoll mit den besten und frischesten und unbehandeltsten Zitronen - direkt aus Ligurien. 

Limoncello verschenken

Von der Sonne geküsst und vom Meereswind geknutscht! Lustigerweise stellten wir dabei auch fest, dass unsere Bekannten alle keinen Limoncello selbst herstellen und sie fast genervt sind von der Fülle an Zitronen.... ABER furchtbar gerne Limoncello trinken. Hicks! ;) Naja, wir haben daraufhin die vielen Zitronen eingepackt, über die Alpen nach Hause transportiert, dort zu Limoncello verarbeitet und ein paar Fläschen beim nächsten Besuch wieder mit runter nach Ligurien genommen. Hicks! 

ein Bisschen geplotterte Buchstaben drauf und die Freude bei den Zitronenbaumbesitzenden war grooooß! ;) 

Zitronenbaum

Alle, denen wir unseren Limoncello zu trinken gegeben haben, waren sehr überrascht und fanden ist toll! Also, dann sollten wir das Rezept hier mal fest halten - exklusiv für Euch! 

Und - das ist UNSER Rezept! Es gibt viele Mittel und Wege! Hier kommt UNSER Rezept! Wir erheben keinerlei Anspruch auf Perfektion und haben nicht DAS alleingültige Rezept gesucht. Ne ne! 

Samstag, 28. Januar 2023

001 - "Amor und Kartoffelsack" goes Italy

Andiamo, lasst uns gehen! Kommt mit! 

Ich möchte Euch ab jetzt auf dem Blog hier immer mal wieder entführen in Wochen des Lebens im Süden. 

Wie es der Titel vermuten lässt, hat es irgendwas mit Italien zu tun. 



Fenster Italien
Blick in die Zukunft mit hellblauem Himmel

Auf Grund unschöner Lebensumstände musste eine Lebensveränderung mit langfristiger Perspektive her. Ein laaaaaange Zeit gehegter Traum wird gerade in die Wirklichkeit geholt. Davon mehr im Post mit der Nummer 002. 

Oftmals im Jahr heißt es nun für uns beide: 

Rein ins Auto, 10 Stunden Fahrt Richtung Bodensee, Schweiz, einmal über die Alpen, Mailand und zum Meer... Warum? 

Donnerstag, 1. September 2022

Auberginenbällchen - polpette di melanzane

Bei meiner ersten Nicht-Touri-Reise nach Süditalien war ich wirklich schockiert. In einheimischen Lokalitäten bekommt man doch recht andere Dinge als Pasta, Pizza und Tiramisu. Die Frittiergeschichten sind auch oft eher in speziellen Ein-kleiner-Happs-für-Zwischendurch-"Imbissbuden" veranlagt. "Frittelle" oder "croquette" sind hier die Hauptstichworte. Könnt Ihr ja mal ausprobieren, wenn Ihr Euch in Italien rumtreibt.

 

Da wird ALLES frittiert. Frittierweltmeisterschaften quasi! Meine Vorstellungen von mediterraner Küche haben seit dem einen kleinen Knacks. 

Unter anderem sind uns diese Auberginenbällchen begegnet. Und da gerade die beste Auberginenzeit ist, kommt hier unser Rezept. Außen sind sie schön knusprig gebacken und innen sind sie cremig. 

 

Polpette die melanzane
 

Auberginen können so unterschiedlich sein im Geschmack. Ein vielleicht sehr unterschätztes Gemüse. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig und man kann von gediegen bis verrückt alles mit ihnen anstellen.


Donnerstag, 12. August 2021

schneller Nudelsalat Caprese a la AmKa

Was war denn nochmals Caprese? 

Das Wort Caprese kennt Ihr vielleicht von Mozzarella mit Tomaten. Das scheibige Arrangement mit Basilikum, Olivenöl und Co nennt sich Caprese... Die Bande passt auch gut zu einem Nudelsalat.

 

Nudelsalat Caprese

Sonntag, 8. August 2021

italienische Party-Muffins

Endlich, endlich haben wir mal wieder Zeit gefunden bewusst in der Küche zu stehen. Hurra! 

 herzhafte Muffins

Am liebsten würden wir mit Euch gerade gerne eine kleine große Party feiern. 

 

 Tomatenmuffins

 

Und wir haben Euch dann gleich etwas mitgebracht. Ein bunter Haufen herzhafte Muffins mit unserem heiß geliebten italienisch ausgerichtetem Flair. 

 

Sonntag, 21. März 2021

Frittelle di cipolla rossa aus Casalinga von Domenico Gentile

(Werbung ohne Bezahlung) Heute haben wir eine Kochbuchrezension für Euch. Wir haben uns als Rezept zum Ausprobieren die fröhlichen frittierten roten Zwiebeln ausgesucht!

 

Frittelle cipolla rossa

 

Kommt, lasst uns einen Blick aufs und ins Kochbuch von Domenico werfen.

Den Erschaffer dieses Erstlingswerkes kennen wir seit einigen digitalen Jahren. In seinen digitalen Anfangszeiten weigerte er sich standhaft. Neeee, "Blogger" ist er keiner. Im Grunde ist es ja auch egal welches Label man sich aufdrücken lässt... Auf jeden Fall hat er innerhalb weniger Jahre eine außerordentliche Sammlung von italienischen Rezepten auf seinen Kanälen namens "Cooking Italy" gesammelt und veröffentlicht. Unser Pasta-Lover! 

Der Schritt nun ein eigenes Kochbuch herauszubringen ist nur ein konsequentes Muss. Und wie könnte es für Domenico Gentile auch anders sein. Das Herzblut ist das wichtigste Element dieses Kochbuches. 

 

Mit "CASALINGA - der Küche der süditalienischen Hausfrauen" nimmt er uns mit auf eine persönliche Reise durch seine Kindheit und die Küchen seines italienischen Stammbaumteiles. Für alle coronagenervten Zwangsdaheimsitzer*innen die perfekte Lektüre für die Befriedigung von aufkommenden Fernweh-Momenten, die man danach auch auf den Teller zaubern kann und verzehren. 

 

 Casalinga - Küche der süditalienischen Hausfrauen

 

Das Schöne an den Rezepten der "Casalinga" ist, dass sie für jeden einfach nachzukochen, wenige Zutaten erforderlich sind auch Kochanfänger*innen leckere Gerichte zustande bringen: Hausfrauenküche eben. Ein wunderbares Stück authentisches, alltägliches Italien. Das schmeckbare Italien, das man in deutschen Pizzerien und Lokalen kaum mehr findet! 

Pizza Salami und Tomate-Mozzarella-Standard-Touristen-Gerichte sucht man hier vergeblich. 

 

Montag, 19. Oktober 2020

Brodo di prosciutto crudo - Schinkensuppe mit Gemüsestreifen

Eigentlich ist es genauso verrückt wie es sich anhört. Eine Suppe aus Schinken, aus luftgetrocknetem, italienischem Schinken! Ihr braucht den Crudo und sonst nicht mehr so viel! Aber Mut und Lust auf verrücktes Essen! Ein wunderbar intensiver Geschmack! Wir waren beim ersten Versuch echt verblüfft. 

 

Bitte eintreten, wir servieren Euch heute Schinkensuppe!

 

Schinkensuppe
 

 

Mittwoch, 8. April 2020

Abbacchio alla romana - Lammragout mit Kräutern



Wie Ihr an der Endung „alla romana“ vielleicht schon gemerkt haben, handelt es sich heute um ein römisches Rezept. Ein römisches Lammrezept, wenn man es genau nimmt! Dieses Gericht hat einen ganz besonderen Geschmack. 

Das Wichtige in diesem Gericht sind die „versteckten“ Sardellen (Anchovis) oder wie man sie auch immer betiteln möchte. Jedenfalls dieses Lammragout mit Kräutern ist mal eine andere italienische Geschmacksrichtung.

italienisches Lammragout alla romana

Donnerstag, 2. April 2020

Spinat-Ricotta-Lasagne



Kennt Ihr dieses monstermäßige Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln? So über mehrere Tage hinfort. So über Wochen hinweg… Immer wieder plopt im Kopf ein Geschmacksfernwehmoment auf! Dieser hieß nun Spinat. Spiiiiiiiiiinaaaaaaaaaat! Mach mich! Kauf mich! Koch mich! Iss mich! 

Okay, okay, wir haben es ja gehört. Blaaaaattspinat!

Also gut… dann servieren wir Euch heute Spinat!

 Veggie-Lasagne ohne Hack und ohne Tomatensoße

Dienstag, 10. März 2020

Pasta carciomente - Nudeln mit Artischocken und Minze

Erst gestern gab es in einer Facebook-Gruppe eine kleine Nudelsorten-Diskussion auf Grund einer Nudelsorten-Rangliste auf Twitter. Welche Nudelsorten mögt Ihr denn gerne? An oberster Stelle kommt da wohl Spaghetti... hihi...

Nudeln mit Minze und Artischoke

Donnerstag, 5. März 2020

Caprese im Glas - cremiges Fingerfood

Auch eines dieser Rezepte, welches schon längere Zeit in unserem Account herumflaniert und sich ruhig und entspannt zurücklehnt. Ganz ohne Grund, denn das Rezept ist wirklich schmackhaft... Nachdem es gerade draußen wieder grau, trüb und nass ist, haben wir uns gedacht, muntern wir Euch mit etwas Farbenfrohem auf.

italienische Vorspeise mit Tomate und Mozzarella


Montag, 6. Januar 2020

Pasta cacciatore pazzo - Nudeln mit Oliven und Pilzen

Servus zusammen! Lang lang ist der letzte Post mal wieder her... es ist viel passiert in der Zwischenzeit, was hier nicht unbedingt hingehört. Viel Analoges! Viel Nervenaufreibendes! Viel arbeitstechnisch Spannendes! Viel Energie, die in andere Projekte geflossen ist.


Lust aufs Foodbloggen 

Besonders in den letzten Wochen haben wir gemerkt, dass uns das Foodbloggen doch sehr fehlt... Ihr fehlt uns... das Kochen und Rezeptieren fehlt uns... in den letzten Tagen haben wir ordentlich Gas gegeben und so einige Rezepte vorbereitet. Wir wollen wieder durchstarten. Wenn wir 2020 50 Rezepte wieder schaffen, freuen wir uns sehr, sehr, sehr... am  Anfang wollen wir Euch nach der anstrengenden Weihnachts-Silvester-Koch/Esserei mit einfachen, schnellen Rezepten verwöhnen. So mancher analoge Kollege munierte übrigens, dass es deutlich zu wenig Pastarezepte auf AmKa geben würde... Bitteschön! Heute kommt schon mal ein Pastarezept! Je nachdem wie schnell Ihr schneidet, könntet Ihr die Zeit vom Wasser aufkochen bis zum Nudeln abgießen zum Zubereiten der Soße verwenden. Wer auf Nummer sicher gehen will, der schnibbelt die Pilze schon mal vorher... oder noch besser... lässt andere hungrige Mäuler schnibbeln. Hehe!


 schnelle Nudeln mit Oliven und Pilzen

 Frisches Gemüse im Winter


Samstag, 27. April 2019

Lardo modenese - Lardopesto zum Dahinschmelzen


Heute heißt es: keine Angst vor Fett. Wenn Euch der Begriff „Lardo“ nichts sagt, das ist das Weiße vom Speck, welches in Norditalien mit Kräutern eingerieben wird und dann in Marmor reifen darf. 

Lardo isst man natürlich nicht tonnenweise, aber so als „Hingucker“ bei einem feucht-fröhlichen Abend, als Antipasti oder zu viel Gemüse und Salat ist es schon etwas Besonderes. Das krosse Brot und die Pesto-Masse, die darauf leicht von selbst zerläuft. Offiziell ist das heutige Gericht als „Lardo modenese“ bekannt. 


 Lardopesto mit Rosmarin - perfektes Antipasti


Montag, 22. April 2019

Spaghetti mit Brokkoli und Salsiccia


Ein gewisser Arbeitskollege hat sich persönlich beschwert, dass auf AmKa viel zu wenig Nudelrezepte zu finden sind. Da antworten wir doch gleich mal mit einem neuen… und gleichzeitig könnt Ihr sehen wohin die Brokkoliröschen gewandert sind, die nicht im Brokkolistrunksalat gelandet sind. Also, bitte setzen und Pasta mit Brokkoli und Bratwurstgehäck genießen: 


Nudeln mit ital. Bratwurst und Brokkoli


Wenn Ihr Rezeptwünsche habt, immer her damit. Dann schauen wir, was wir daraus machen können. Schreibt uns einfach eine Email!

Falls Ihr mit dem Wort Salsiccia nichts anfangen könnt – das sind rohe, italienische Bratwürste, die meist etwas Fenchelsamen mit drinnen haben. Falls Ihr solche nicht findet, ist das nicht schlimm – das geht auch mit normalen Standard-Bratwürsten, schmeckt halt ein Bisschen anders, aber schmeckt trotzdem. Wir nehmen selber manchmal normale Nürnberger oder fränkische Bratwürste oder einfach Bratwurstgehäck (die Bratwurstmasse ohne Darm), den gibt es oft so beim Metzger.

Freitag, 22. März 2019

Österliche Crostata mit Konfitüre und Marzipan


(Werbung)  Bald ist es soweit. Die ersten Narzissen und Primeln blühen in den Töpfen, die Tage sind länger hell und der Frühling klopft mit heftigen Schlägen an unsere Türen. Irgendwo sitzt schon ein fleißiger Osterhase und bemalt Ostereier.  




Wir möchten Euch heute bei Euren Ostervorbereitungen ein Bisschen unter die Arme greifen und ein einfaches, super leckeres und osterbrunch-taugliches Rezept an die Hand geben. Ihr braucht dazu nur drei Dinge: Teig, Marmelade (exakter Weise Fruchtaufstrich) und Marzipan. Und der Kuchen lässt sich übrigens auch schon am Vortag zubereiten und vor dem Teig braucht Ihr auch keine Angst zu haben, er ist wirklich pflegeleicht.


einfache Osteridee - Kuchen mit Marmelade und Marzipan



Mittwoch, 3. Oktober 2018

Spaghetti mit Endivien und Taleggiokäse


Hände hoch! 
Aufgemerkt! 
Ein neues Pastarezept für Euch! 
Ein Pastarezept für Genießer! 

Nicht standardmäßige Nudeln mit Tomatensoße. 
Heute haben wir cremige Käsesoße ohne Sahne für Euch, welche auf herbfeines Gemüse und leckere Spaghetti trifft. Ein schönes vegetarisches Rezeptchen!

 Endiviensalat mal anders


Buon appetito, ragazzi!

Das Wort „Endivien“ hat Euch vielleicht verwirrt in der Überschrift. Wir Deutschen kennen Endivien normalerweise ja nur aus dem Salatbereich. Vielleicht in einen Kartoffelsalat reingemischt oder so.  Viel Abwechslung gibt es bei Chefkoch nicht unter dem Suchwort Endivien. 

Samstag, 15. September 2018

Canederli di ricotta - Ricottaknödel in Tomatensoße


Diese kleinen Ricottakügelchen sind sehr fluffig in der Konsistenz, fast cremig im Mund und mit der Tomatensoße eine richtige, sonnige Geschmacksexplosion. Wir können Euch die Ricottabällchen nur empfehlen nachzukochen. Sie gehen fix und die Zutaten hat man schnell beisammen. 

 fluffige Ricottaknödelchen in Tomatensoße

Der Sommerurlaub ist gefühlt schon viel zu lange her, schöne Sonnentage in Italien kann man sich also nur auf die Zunge holen. Dann tun wir das doch einfach. 

Dazu serviert Ihr am besten einen gemischten Salat und etwas Brot. Das Zusammenwischen der letzten Soßenreste mit Brot hat in Italien sogar einen eigenen Begriff. Kennt jemand einen deutschen Begriff dafür? 
 
 vegetarisches Gericht mit Ricotta und Tomaten

Freitag, 31. August 2018

Pitabrot mit reifem Parmaschinken


(Werbung) Wir haben Euch bei unserem Post zum Ceviche-Burger ja schon mitgenommen, um Euch im Frischeparadies Fürth mal die Fischtheke etwas genauer anzusehen. 

Heute wandern wir weiter zur Schinkentheke, denn wir wollen ein italienisches Sandwich mit reifem Parmaschinken zubereiten. An der Schinkentheke bekommt Ihr auch Frischfleisch und andere edle Wurstwaren, wie zum Beispiel Wildschweinmortadella – nicht nur Schinken. 

 Parmaschinkensandwich

Seit wir vor ein paar Jahren mal einen Blick in eine Parmaschinkenproduktionsstätte werfen durften, sind wir wirklich totale Parmaschinken-Fans. Nein… räusper… Prosciutto di Parma mochten wir schon immer sehr gerne, aber durch die kurze Reise nach Parma hat sich das doch explosionsartig gesteigert. Wir haben hier auf AmKa ja schon mal drüber berichtet und zwar hier.

Im Rahmen dieser Besichtigung wurde uns auch erzählt, dass ein Parmaschinken mit zwölf Monaten (kennt Ihr vielleicht als abgepackte Scheiben aus der Kühltheke in Supermarkt oder Discounter) eigentlich nur die gesetzliche Freigabe zum Verkauft werden hat, aber noch nicht die eigentlich beabsichtigte, geschmackliche Reife, die ein Parmaschinken haben sollte. Da können wir Euch an dieser Stelle eher den Griff zu einem normalen Prosciutto Crudo – kann auch sehr fein sein - empfehlen. Das „Parmaschinkige“ kommt nach 12 Monaten noch gar nicht so raus. 

Und so waren wir hocherfreut als wir im Fürther Frischeparadies gleich eine Auswahl von drei verschiedenen Reifegraden beim Parmaschinken vorgefunden haben.

Was auch cool ist, im Frischeparadies dürft Ihr gerne mal jeweils ein Stückchen probieren. Und die Verkäufer können Euch ziemlich gut beraten, wenn Ihr unschlüssig seid. Servicetechnisch immer hervorragend.  

Dienstag, 28. August 2018

Spaghetti mit Ricotta, grünen Bohnen und Cocktailtomaten


Endlich, endlich! Endlich kann man sich in der Küche wieder richtig austoben. Das war ja in den letzten Wochen schwierig, da man ja in Essen getropft hat bei den Temperaturen, oder das Essen ist von selbst weggelaufen oder das Essen war viel zu schwer als Imbiss an heißen Tagen… oder oder oder… tausend Gründe, die gegen das ausladende Küchenspektakel gesprochen haben. 

Sommer-Powertomaten mit cremigen Spaghetti

 Aber jetzt… Jetzt geht’s wieder los. Heute holen wir uns den Sommer auf den Teller. Grob braucht Ihr Ricotta, grüne Bohnen und reife – wenn nicht sogar überreife Cocktailtomaten – und schon könnt Ihr Euch dieses oberleckere und aus Versehen vegetarische Spaghettigericht zaubern. 

 Pasta mit Ricottacreme und Tomatensoße

Einfach zu machen, aber… Das Rezept ist der Knaller. Ein Geschmacksknaller! Ihr habt die süß-säuerlichen Cocktailtomaten, Ihr habt den cremigen Ricotta und dann dazu noch die fast knackigen Bohnen, die sich mit den Spaghetti in Euren Mund verlaufen.

Dienstag, 7. August 2018

Cuore di pizza con pomodori


Schon bemerkt, dass es hier von Tag zu Tag Italienischer auf dem Blog wird? Oh weh, das scheint so als wäre das groooooße Fernweh in der Küche ausgebrochen. Bei diesem Wetter liegt es auch nahe, dass man zur mediterranen Küche tendiert, oder? 

Pizzaherz mit frischen Tomatenscheiben


Die Cuochi italiani haben mehr Erfahrung was man bei derartigem Wetter am besten serviert. Heute haben wir deshalb ein einfach zuzubereitendes Pizzaherz mit vieeeeeeeeeelen Tomaten für Euch...

Pizza muss nicht schwer im Magen rumliegen

Hey, diese einfache Pizza mit Tomaten könnt Ihr auch prima am Abend kalt zum Knabbern zu einem Gläschen kühlen Weißwein servieren oder auf ein Buffet packen, wenn Ihr kleine Pizzette darauf macht oder oder oder… Durch die fehlenden Käseberge auf der Pizza liegt sie einem auch nicht schwer im Magen und durch die saftigen Sommer-Tomaten freut man sich bei jedem Bissen. 


 Tomatenpizza ohne Käse

Buon appetito a tutti! Lasst sie Euch schmecken. Ihr seht schon, das Rezept ist nicht lange. Und das „Gehen lassen“ des Teiges ist kein Hexenwerk. Probiert es einfach mal aus! 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...