Da sieht man die Monate dahinrennen. Seit einigen Monaten haben Melanie von "
Kleine Chaosküche" und Sibel von "
Insane in the kitchen" Ihr Dauer-Blogevent laufen und denke mir bei jedem neuen Thema: jetzt.... nein, jetzt... aber, jetzt...
Heute kann ich sagen: Ja, jetzt! Endlich habe ich die Zeit gefunden um teilzunehmen.
Das große Thema ist die türkische Küche und in diesem Monat sind es vegetarische, türkische Gerichte.
...Von türkischer Küche habe ich eigentlich so gar keine Ahnung. Ab und zu mal ein gepflegter Besuch beim Edel-Türken ums Eck. Aber mehr an türkischen Genießererfahrungen kann ich nicht bieten. So hab ich mich auf die Suche gemacht nach einem zu uns passenden Rezept und das hier, das kam dabei heraus:
Zucchinipuffer mit Minz-Knoblauch-Soße
Besonders macht das Gericht die Minze und der Knoblauch im Dip und der Käse in den Zucchinitalern. Probiert es aus! Ein tolles, einfach zubereitbares und köstliches Sommergericht. Man kann es auch kalt essen. Wenn das mal nicht zu diesem Temperaturen derzeit passt. Also! Ran an die Zucchini!
Zutaten für 3 - 4 Portionen:
für die
Puffer:
- eineinhalb große Zucchini, geraspelt
- 1 TL Salz
- 1 große Zwiebel, geschält und in kleine Streifen geschnitten
- 4 EL Vollkornmehl
- 3 Eier
- 1 Prise Johannisbrotkernmehl oder 1 TL Speisestärke
- je 1 Prise Salz und Pfeffer
- 2 Handvoll Petersilie, klein geschnitten
- 2 TL Thymianblättchen (vom Stiel gezupft)
- 80 g Schafskäse oder wahlweise türikischer Hardkäse, klein gehobelt
- Bratöl
für die
Soße:
- 2 Handvoll Minze, sehr klein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, geschält und sehr, sehr klein geschnitten
- 1 TL scharfes Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- Abrieb einer unbehandelten Limette
- Saft einer halben Limette
- 300 g Jogurt, natur
Zubereitung für die
Soße:
1. alle Zutaten vermischen und die Soße im Kühlschrank kalt stellen
Zubereitung für die
Puffer:
1. Zucchini hobeln, mit 1 TL Salz vermischen und etwa 30 Minuten stehen lassen
2. Wasser absieben/ausdrücken
3. alle Zutaten (bis auf das Bratöl) miteinander vermengen
4. Bratöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, 1 EL von der Masse abstechen und in das heiße Öl geben
5. von beiden Seiten jeweils etwa 4 - 5 Minuten anbraten
6. wer mag, kann die Puffer im Backofen bei etwa 80 Grad warm halten
Tipp:
Und falls Ihr genauso
kräuterverliebt seid wie ich, habe ich hier noch eine Empfehlung. Es gibt ein kostenloses E-book zum Thema Kräuter. Das ich Euch wirklich empfehlen kann. Ihr findet es
hier.