Posts mit dem Label Picknick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Picknick werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juni 2024

Unser Lieblingsbananenbrot

 Oh, nicht schon wieder so ein Bananenbrotrezept... doch, doch! Grins!

Huuuaaaaa.... Ökomist! Immer diese Bananenbrotjüngerinnen mit ihren Lastenfahrrädern und Birkenstocksandalen.... jaja... So oder ähnlich waren auch meine Gedanken jahrelang zu diesem Thema. 

Aber... wenn man über Too good too go (unbeauftragte Werbung)  - diese Lebensmittelrettungsapp - plötzlich Unmengen vor Bananen hat, dann muss man sich zügig neue Wege einfallen lassen, Bananen zu verarbeiten. 

Bananenbrot einfach

Unser Lieblingsbananeneisrezept haben wir hier ja schon mal verbloggt. Zu diesem braucht ihr ja NUR Bananen. 

Donnerstag, 12. August 2021

schneller Nudelsalat Caprese a la AmKa

Was war denn nochmals Caprese? 

Das Wort Caprese kennt Ihr vielleicht von Mozzarella mit Tomaten. Das scheibige Arrangement mit Basilikum, Olivenöl und Co nennt sich Caprese... Die Bande passt auch gut zu einem Nudelsalat.

 

Nudelsalat Caprese

Sonntag, 8. August 2021

italienische Party-Muffins

Endlich, endlich haben wir mal wieder Zeit gefunden bewusst in der Küche zu stehen. Hurra! 

 herzhafte Muffins

Am liebsten würden wir mit Euch gerade gerne eine kleine große Party feiern. 

 

 Tomatenmuffins

 

Und wir haben Euch dann gleich etwas mitgebracht. Ein bunter Haufen herzhafte Muffins mit unserem heiß geliebten italienisch ausgerichtetem Flair. 

 

Mittwoch, 11. Juni 2014

Picknick mit sommerlicher Salsa

Mögt Ihr es auch so gerne irgendwo unterwegs Eure Brotzeit-Zelte aufzuschlagen?

Egal ob Biergarten, in den man sein eigenes Essen mitbringen darf oder auch Picknick... im Frühling/Sommer draußen miteinander zu essen ist doch einfach toll.

Ich darf Euch an dieser Stelle verraten. Das genau dies Ende Juni hier in einem Blogevent Thema sein wird. Draußen speisen! :) Zückt schon mal Eure Fotoapparate.

Bunte, fröhliche Dinge sind bei mir immer herzlich Willkommen!

Und ein Gewinn sind einige der Produkte von Koziol, die Ihr auf den Fotos sehen könnt. Koziol kennt Ihr vielleicht schon. Sie haben sehr hochwertige Plastikprodukte, die vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist, perfekt sind, da bruchsicher und schön bunt. Unsere Favoriten sind die witzigen Kitzi-Schneidebretter, die Löffel-Stäbchen und die Blätter, welche man sowohl als Schälchen verwenden kann als auch als Becherabdeckung gegen böse Insekten... was ich auch sehr praktisch finde, alles kann einfach so in die Spülmaschine!

Ein Rezept habe ich Euch heute auch mitgebracht und zwar für eine sommerliche Salsa! Perfekt zum Dippen - nicht nur zur Fußball-WM. Sie ist defintiv gesünder als Chips, Gummibärchen und Co. Davon darf man quasi soviel essen bis man platzt! Ich mag es am liebsten, wenn die Salsa auch ein bisschen wässert, da man dann so richtig schön das Brot eintauchen und sich voll saugen lassen kann... mmmmh!


die Löffel-Stäbchen sind eine super coole Sache!
einfach zusammengesteckt, Etagere für unterwegs






Sommerliche Salsa

Geschmackvoll und leicht - Sommer in einer Schüssel
Zutaten:

- 3 große Tomaten, entstrunkt und vom Kernglibber befreit --> Tomatenfleisch in kleine Würfel geschnitten
- 1 Nektarine, entsteint und in kleine Würfel geschnitten
- 1 halbe Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
- 10 Blätter Minze oder Petersilie, klein geschnitten
- 10 kleine Mozzarellakügelchenwer mag: 200 g Speckwürfelchen, angebraten und abgekühlt

- 1 Limette
- 1 EL natives Olivenöl
- 1 Prise Salz und Pfeffer
- 1 TL Chilipulver oder je nach Schärfeliebe 1 frische Chili


Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander vermengen! Fertig!

Es ist angerichtet: Lasst uns beginnen!

                     Wenn dir das Picknick-Set gefällt, schau doch mal bei


______________________________

Design3000 hat mir das Picknick-Zubehör zum Testen zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist meine Meinung und bleibt davon vollkommen unberührt. Die Produkte sind sehr praktisch und wirklich hübsch!

Sonntag, 20. April 2014

Casatiello napoletano 2.0 ... oder wer entdeckt die Ostereier?


Amor&Kartoffelsack wünscht: 
Frohe Ostern Euch allen!             Buona Pasqua a tutti!




Heute und morgen habe ich jeweils ein typisches neapolitanisches/süditalienisches Osterrezept für Euch.


Casatiello napoletano mit Eier

Traditionell wird das Casatiello zu Ostern gebacken und verschenkt. Wer hat die Ostereier entdeckt???

Aber es schmeckt nicht nur zu Ostern gut, sondern auch zu einem Picknick, Fingerfood-Buffet oder einem Gläschen Wein an einem lauen Sommerabend oder oder oder... ausprobieren lohnt sich wirklich. (Dann einfach die Eier weglassen)

Eine einfachere Variante dieses Casatiello habe ich im letzten Jahr bereits gepostet, aber dies hier entspricht dem originalen Rezept.

Casatiello von Innen




Zutaten:

-          600 g Mehl

-          1 Würfel Hefe

-          10 g Salz

-          2 TL Zucker

-          400 ml lauwarmes Wasser

-          120 g zimmerwarme Butter

-          1 große Prise Pfeffer



-          100 g Salami, in feine Würfelchen geschnitten

-          100 g Pancetta, in feine Würfelchen geschnitten

-          100 g Provolone (Käse), in feine Würfelchen geschnitten

-          40 g Pecorino, gemahlen

-          40 g Grana Padano, gemahlen





(man kann die Salami, Schinken und Käsesorten natürllich auswechseln nach eigenem Gusto: z.B. statt Panchetta ein anderer Schinken mit etwas Fett, statt Provolone Bergkäse, statt Pecorino und Grana Padano lieber Parmesan....)


-          Zusätzliches Mehl zum Ausrollen des Teiges

-          1 verquirltes Ei zum Bestreichen

-          Öl und Paniermehl zum Vorbereiten der Rundbackform

-          3 rohe Eier, mit einem kleinen Loch (wie beim Eier kochen) versehen


-          Rundbackform mit Loch in der Mitte (ähnlich einer Gugelhupfform), wer eine solche (wie ich) nicht hat, nimmt einfach eine Rundbackform und gibt eine kleine Schüssel umgedreht hinein
Casatiello - welch Duft nach würzigem Schinken und Käse

Zubereitung:

1.       Butter, Mehl, Hefe, Wasser, Salz, Zucker und Pfeffer zu einem homogenen Teig verkneten

2.       Zweieinhalb Stunden bei etwa 30 Grad gehen lassen

3.       Freie Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben(wie beim Plätzchen backen)

4.       Teig mit einem Teigroller zu einem Rechteck (ca. 60 x 45 cm) ausrollen und ca. 2 cm abtrennen und aufheben

5.       Pecorino und Parmesan flächendeckend darauf verteilen

6.       Salami, Pancetta und Käsewürfelchen auf dem Rechteck verteilen, etwa jeweils 1 cm vom Rand freilassen

7.       Mit Hilfe eines Teigschabers den Teig aufrollen (die lange Seite bleibt bestehen, die ca. 43 cm) werden aufgerollt

8.       In die Rundbackform legen

9.       Nochmals ca. 30 Minuten bei 30 Grad gehen lassen

10.   Drei Eier auf dem Teigkreis platzieren und jeweils zwei dünne Schnüre aus dem übrigen Teig formen und jeweils ein Kreuz über jedes Ei legen

11.   Mit dem verquirlten Ei den Teig einstreichen (nicht die Eier)

12.   Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze 40 – 50 Minuten backen

Frohe Ostern!


Wer jetzt noch Hilfe benötigt, von dieser italienischen Kochseite habe ich das Rezept und dort gibt es ein Video und zahlreiche Fotos, die Euch sicherlich weiterhelfen. 


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...