Posts mit dem Label Parmesan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Parmesan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 1. September 2022

Auberginenbällchen - polpette di melanzane

Bei meiner ersten Nicht-Touri-Reise nach Süditalien war ich wirklich schockiert. In einheimischen Lokalitäten bekommt man doch recht andere Dinge als Pasta, Pizza und Tiramisu. Die Frittiergeschichten sind auch oft eher in speziellen Ein-kleiner-Happs-für-Zwischendurch-"Imbissbuden" veranlagt. "Frittelle" oder "croquette" sind hier die Hauptstichworte. Könnt Ihr ja mal ausprobieren, wenn Ihr Euch in Italien rumtreibt.

 

Da wird ALLES frittiert. Frittierweltmeisterschaften quasi! Meine Vorstellungen von mediterraner Küche haben seit dem einen kleinen Knacks. 

Unter anderem sind uns diese Auberginenbällchen begegnet. Und da gerade die beste Auberginenzeit ist, kommt hier unser Rezept. Außen sind sie schön knusprig gebacken und innen sind sie cremig. 

 

Polpette die melanzane
 

Auberginen können so unterschiedlich sein im Geschmack. Ein vielleicht sehr unterschätztes Gemüse. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig und man kann von gediegen bis verrückt alles mit ihnen anstellen.


Sonntag, 8. August 2021

italienische Party-Muffins

Endlich, endlich haben wir mal wieder Zeit gefunden bewusst in der Küche zu stehen. Hurra! 

 herzhafte Muffins

Am liebsten würden wir mit Euch gerade gerne eine kleine große Party feiern. 

 

 Tomatenmuffins

 

Und wir haben Euch dann gleich etwas mitgebracht. Ein bunter Haufen herzhafte Muffins mit unserem heiß geliebten italienisch ausgerichtetem Flair. 

 

Dienstag, 10. März 2020

Pasta carciomente - Nudeln mit Artischocken und Minze

Erst gestern gab es in einer Facebook-Gruppe eine kleine Nudelsorten-Diskussion auf Grund einer Nudelsorten-Rangliste auf Twitter. Welche Nudelsorten mögt Ihr denn gerne? An oberster Stelle kommt da wohl Spaghetti... hihi...

Nudeln mit Minze und Artischoke

Sonntag, 19. Januar 2020

selbstgemachtes Toastbrot mit Champignon-Antipasti

Heute haben wir ein Rezept für Euch, welches seit - ungelogen - Monaten auf seine Veröffentlichung wartet. Wir backen uns dieses Brot, wenn wir mal wieder samstags nicht überrissen haben, dass wir am Folgetag kein Brot daheim haben, aber Brothunger, oder gar sich der Lieblingsbäcker erdreistet im Urlaub zu sein. Da kommt uns unser Toastbrot-Rezept gerade recht.

Toastbrot selber machen

Samstag, 27. April 2019

Lardo modenese - Lardopesto zum Dahinschmelzen


Heute heißt es: keine Angst vor Fett. Wenn Euch der Begriff „Lardo“ nichts sagt, das ist das Weiße vom Speck, welches in Norditalien mit Kräutern eingerieben wird und dann in Marmor reifen darf. 

Lardo isst man natürlich nicht tonnenweise, aber so als „Hingucker“ bei einem feucht-fröhlichen Abend, als Antipasti oder zu viel Gemüse und Salat ist es schon etwas Besonderes. Das krosse Brot und die Pesto-Masse, die darauf leicht von selbst zerläuft. Offiziell ist das heutige Gericht als „Lardo modenese“ bekannt. 


 Lardopesto mit Rosmarin - perfektes Antipasti


Montag, 18. März 2019

Omelette mit Tomate und Mozzarella


Am Wochenende haben wir immer Zeit für ein entspanntes, genüssliches Frühstück… mööööööööööööp… nicht so ganz. Wenn wir jetzt über eine hellblaue-rosa-Blogger-Phantasiewelt berichten, schreiben wir so weiter. Am Morgen sieht es bei uns immer so aus. Sie: steht zur gewohnten Werktag-Uhrzeit auf und er schläft sich aus. Das heißt, wenn er frühstückt, ist es für sie schon Mittagessen ;) . Aber das tut diesem Rezept keinen Abbruch… Ihr könnt es zu jeder Tages- und Nachtzeit genießen. Egal ob als Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot! Omelette geht immer… oder seid Ihr da etwa anderer Meinung? 

 Omelette mit Tomate und Mozzarella


Überrascht doch mal eine liebe Person am Wochenende mit diesem Rezept!

Freitag, 31. August 2018

Pitabrot mit reifem Parmaschinken


(Werbung) Wir haben Euch bei unserem Post zum Ceviche-Burger ja schon mitgenommen, um Euch im Frischeparadies Fürth mal die Fischtheke etwas genauer anzusehen. 

Heute wandern wir weiter zur Schinkentheke, denn wir wollen ein italienisches Sandwich mit reifem Parmaschinken zubereiten. An der Schinkentheke bekommt Ihr auch Frischfleisch und andere edle Wurstwaren, wie zum Beispiel Wildschweinmortadella – nicht nur Schinken. 

 Parmaschinkensandwich

Seit wir vor ein paar Jahren mal einen Blick in eine Parmaschinkenproduktionsstätte werfen durften, sind wir wirklich totale Parmaschinken-Fans. Nein… räusper… Prosciutto di Parma mochten wir schon immer sehr gerne, aber durch die kurze Reise nach Parma hat sich das doch explosionsartig gesteigert. Wir haben hier auf AmKa ja schon mal drüber berichtet und zwar hier.

Im Rahmen dieser Besichtigung wurde uns auch erzählt, dass ein Parmaschinken mit zwölf Monaten (kennt Ihr vielleicht als abgepackte Scheiben aus der Kühltheke in Supermarkt oder Discounter) eigentlich nur die gesetzliche Freigabe zum Verkauft werden hat, aber noch nicht die eigentlich beabsichtigte, geschmackliche Reife, die ein Parmaschinken haben sollte. Da können wir Euch an dieser Stelle eher den Griff zu einem normalen Prosciutto Crudo – kann auch sehr fein sein - empfehlen. Das „Parmaschinkige“ kommt nach 12 Monaten noch gar nicht so raus. 

Und so waren wir hocherfreut als wir im Fürther Frischeparadies gleich eine Auswahl von drei verschiedenen Reifegraden beim Parmaschinken vorgefunden haben.

Was auch cool ist, im Frischeparadies dürft Ihr gerne mal jeweils ein Stückchen probieren. Und die Verkäufer können Euch ziemlich gut beraten, wenn Ihr unschlüssig seid. Servicetechnisch immer hervorragend.  

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Parmesanchips mit Parmaschinken und selbstgemachter Olivendip



Sagt bitte jetzt zehn Mal schnell hintereinander „Parmesanchips mit Parmaschinken, Parmesanchips mit Parmaschinken, Parmesanchips mit Parmaschinken….“… kleiner Zungenbrecher, gell! PamesnZIpS mit Pamasinten… joa… oh wie schön ist Panama!
-  > Gut, dass Ihr ihn mit einem olivenherben, tomatensüßen Dip wieder entzwirbeln könnt.  

 


Dienstag, 29. August 2017

knusprige Stapelkartoffeltürmchen

So ein Mist... nachdem von letztem Dienstag bis Mittwoch das kroatische HotelWLAN gestreikt hat, gibt es den letztwöchigen Kartoffeldienstagsbeitrag erst heute:
______________________________________________________________________________

Dobordosli! Herzlich Willkommen zum Kartoffeldienstag!

An diesem Dienstagmorgen sitzen wir auf dem Balkon, blicken auf das Mittelmeer, grillen unsere deutschen, weißen Körper in der adriatischen Sonne und tippen diesen Beitrag fertig.
Mitgebracht haben wir zu diesem Kartoffeldienstag „Stapelkartoffeln“.


 Mini-Kartoffelgratin aus dem Backofen

Sonntag, 25. Juni 2017

Pasta al limone - Nudeln mit Zitronensoße



Sommerlich, leicht und ein angenehmes Bauchgefühl! So lässt sich dieses Nudelgericht mit leckerer Zitronensoße mit Schinken und ein paar Böhnchen am besten beschreiben.

Man merkt immer noch, dass wir an Ostern in Italien waren... soviele Nudelgerichte wie im letzten Monat gab es hier auf dem Blog in den letzten beiden Jahren nicht. Hihihi... Na, sie schmecken aber auch lecker, oder? 
Heute wieder ein ganz besonderes Nudelgericht für Euch. 
 
Vor ein paar Beiträgen haben wir ja schon mal von den Zitronen der Amalfiküste geschwärmt… Vom Zitronenbaum von Zia Lina (Tante Lina) und unseren mitgebrachten Zitronen. Das könnt Ihr hier beim selbstgemachten Zitroneneis nochmals nachlesen. 

Nudeln mit Zitronensoße, Schinken und Bohnen


Hauptdarsteller ist der Zitronengeschmack, welcher sich wunderbar mit dem salzigen Schinken und Parmesan kombinieren lässt.  Zitrone zu Nudeln ist vielleicht im ersten Moment etwas seltsam, aber ab dem zweiten Bisschen könnt Ihr davon nicht mehr genug bekommen…
Gut, dass es schnell zubereitet ist. Dieses Gericht ist auf 15 – 20 Minuten fertig.

Dienstag, 16. Mai 2017

Torta di patate - herzhafter Kartoffelkuchen

Liebe Pauline und liebe Leser/innen, herzlich Willkommen zum Kartoffeldienstag! 

Was macht man denn so mit übrig gebliebenen Kartoffeln? Kennt Ihr auch, oder? Da liegen die Übrigen im Kühlschrank und außer Bratkartoffeln fällt einem nicht sooo viel ein. Da kommt diese Kartoffeltorte genau richtig! Sie ist schön variabel und ein super Exemplar für Resteverwertung... 


Kartoffeltorte mit Rosmarin und Salami

Donnerstag, 20. April 2017

Rigatoni "Il Castello" mit Auberginen und Salsiccia


Wenn Ina von Ina is(s)t zum Blogevent aufruft, eilen wir natürlich mit einem leckeren Pastarezept um die Ecke. Blöd nur, wenn man sich die meiste Zeit des Blogevents nicht Zuhause aufhält…. ABER… Wenn man etwas möglich machen möchte, findet man einen Weg. 

Vielleicht habt Ihr es auf Instagram schon mitbekommen, dass wir in der Nähe von Neapel unterwegs waren, um die Familie vom Gustaiolo zu besuchen, die hier lebt.  

Und wir haben ein super leckeres und einfaches Rezept für Euch ausspioniert und in einer fremden Küche mitgeschnibbelt, mitgekocht und geschlemmt… seid gespannt!!! 

Italienische Pastasoße mit Auberginen

Eine vogelwilde Gegend sage ich Euch, aber auch wunderschön! Einfach eine andere Welt als bei uns in Deutschland. Wir bringen Euch die Sonne und den blauen Himmel einfach mit, versprochen… okay? Haltet durch mit der Kälte und dem Grummelwetter. 

Habt Ihr zum Beispiel schon mal eine Woche lang jeden Tag eine ordentliche Portion Pasta zum eigentlichen Essen mitdazugegessen? Nicht? Uff…  aber leider schmecken hier alle Zutaten soooo intensiv lecker, dass man oft gar nicht wiederstehen kann. 

Sonntag, 25. September 2016

Kommt mit auf einen Spätsommer-Spaziergang durch Parma

Ciao amici! Godete con noi un viaggio nel´ cielo degli prosciutti di Parma! 





Wahrlich hätten wir nie gedacht, dass Parma so ein bezauberndes Städtchen ist. Eigentlich wollten wir darüber ja gar nichts schreiben, aber die Fotos vermitteln genau dieses schöne, wohlige Gefühl, dass wir beim Laufen durch die Straßen hatten, dass wir Euch dies nicht vorenthalten wollen. 

Als wir aus dem Flugzeug ausstiegen, fühlten wir uns regelrecht erschlagen. Brennende 36 Grad. Kaum ein Windhauch. Gut, es war auch Sommer. Anfang September. Aber hui… Die Sonne, der blaue Himmel und diese italienische Aura der Umgebung machten alles sofort wett. 

Die Gegend um Parma besticht nicht durch besondere, landschaftliche Reize. Doch das Klima muss so einiges Gutes haben, nicht umsonst kommen aus dem gröberen Umfeld sehr viele kulinarische Schätze und Besonderheiten: Parmaschinken, Parmesan, Wein, Aceto di Balsamico, Nudeln (Barilla), Tomatenfelder (Mutti), und und und…  Wer gerne einen Blick in die Herstellung von Parmaschinken werfen möchte, der klickt bitte hier. Ihr findet dort einen Bericht mit schönen Bildern. Schon spannend was man aus Schinken, Salz und Zeit so machen kann. Nomnomnom… 

Am besten nehmt Ihr Euch einen Mietwagen, solltet Ihr in dieser Gegend Urlaub machen wollen und erkundet die Gegend rund um Parma, Bologna, Modena…

Die Innenstadt von Parma ist wunderbar. Wer es liebt mit offenen Augen durch Gassen und Straßen zu schlendern ist hier genau richtig. An jeder Häuserecke kann man Einiges entdecken:


parma italy city life

parma italia


Freitag, 23. September 2016

Parmaschinken - Qualität mit der Krone

Parmaschinken Betriebsbesichtigung


Parmaschinken. 


Dieses Wort ist eigentlich jedem ein Begriff. Ich persönlich kannte schon im Grundschulalter die Konsequenz für den Gaumen dieses Wortes. *zwinker* Mmmhhhh...



Prosciutto di Parma Reifung
Ihr verbindet damit sicherlich sehr hochwertigen Schinken. Hauchdünn aufgeschnitten mit seinem typischen Duft und Geschmack. Vielleicht noch in Kombination mit italienischem Weißbrot, etwas Olivenöl und bröckeligem, alten Parmesan…. Was will das italienische Genussherz mehr? 



Auf Grund einer Einladung durch das Consorzio (den „Dachverband“ der Parmaschinkenhersteller) durften wir in die Welt des „Prosciutto di Parma“ eintauchen und hinter die Kulissen der Herstellung blicken. Wir nehmen Euch jetzt einfach mit und zeigen Euch das ein oder andere (hoffentlich) Interessante. Für uns war das total spannend und beeindruckend. Nicht nur für die Augen, sondern auch für die Nasen...






Donnerstag, 14. Juli 2016

Sformatini di carote e formaggio - Karottenküchlein mit Käseüberraschung


Dieses Rezept habe ich auf einer italienischen Kochseite entdeckt und wir grübeln seitdem wie wir dieses Gericht auf Deutsch nennen sollen. „Karottenküchlein“ ist doch ein selten dämliches Wort, genauso hört sich „Karottenmuffin“ nach nem Kuchen an, oder? Flan, Zeug, Karottendingsda… sucht Euch was aus! Hauptsache es schmeckt. 

Dieser Karottenbömbel hat zwei Überraschungsmomente: einmal wenn man vom schwarzen, knusprigen Sesam sich zur knallig orangenen, soften Karottenmasse durchgabelt und dann nochmals die Überraschung in der Mitte. 



Mittwoch, 18. Mai 2016

Spargel-Speck-Spieße


Sooo einfach! 
So schnell gemacht! 
Und doch ein wahrer Hingucker und Sabberobjekt! 

Diese Spargel-Speck-Spieße wären doch ein super Auftakt für eine Grillfeier, oder? Ich kann mir auch vorstellen, dass sie kalt auf einem Fingerfood-Buffet auch schmecken, doch vergesst nicht den Parmesan im heißen Zustand drüber zu streuen, sonst schmilzt er nicht :)


Asparagus with bacon

Aus dem Mund des Gustaiolo hörte man nur noch: Kannst du öfter machen… nomnomnom… wann gibt’s das wieder? ... nomnomnom und schon war alles weg.

Montag, 11. April 2016

#7tage7blogs: Grüne Spargeltarte von Karambakarinas Welt

Tag 1/Blog 1: Karambakarina´s Welt

Heute startet die #7tage7blogs-Woche. In dieser Woche überlassen wir AmKa 7 Gastbloggern. Jeden Tag wird einer ein tolles Rezept und den eigenen Blog vorstellen. Seid gespannt! Wir sind es jedenfalls total...

Und den Anfang macht Karina mit einem Frühlingskracherrezept wie ich finde. Das solltet Ihr Euch gleich mal dick und fett zum Nachbacken markieren.

Karina bloggt unter Karambakarina´s Welt und kommt aus Fürth. So manche Foodblog-Events-Hinfahrt (und auch die Rückfahrten) habe ich mit ihr bisher verbringen dürfen. Und es war immer spaßig und erfüllend - egal wieviele Stunden die Fahrt dauerte. Mit ihrer Art begeistert sie alle nicht oberflächlichen Menschen und diese Begeisterungsfähigkeit merkt man auch auf Ihrem Blog. Und Ihr neues Logo, oben auf dem Blog passt so gut zu ihr. Hup hup...


Tarte mit grünem Spargel


Samstag, 12. März 2016

Romanesco-Pesto



Romanesco ist eine dieser Gemüsesorten, die ich am liebsten ins Regal stellen würde als damit zu kochen, weil ich diese Kohlköpfchen einfach nur wunderschön finde. Wahre Meisterwerke der Natur oder? Diese kleinen Röschen, die wie kleine Königszepter ausschauen. Brokkoli und Blumenkohl sind da nur hässliche Komparsen.




 Pesto aus Gemüse

Freitag, 4. März 2016

Pasta alla mollica - Pasta mit Brotbröseln

(Rezept und Produkttest) 

 "Als Parmesan der armen Leute" ist der Brotkrümelanteil der Pasta alla mollica in Italien bekannt. Aber das - finden wir - wird ihm gar nicht gerecht. Die Brotbrösel sind eine tolle Alternative zu geriebenem Parmesan bzw. anderem Käse.
Die Pasta erhält so nochmal etwas knuspriges, kerniges und einen neuen tollen Geschmack.

vegane Alternative statt Parmesan auf den Nudeln

Eine kleine Schüssel mit "mollica"-Bröseln steht ab jetzt fast ständig in unserer Küche. Ist ja auch eine tolle Alternative für Veganer.

 spaghetti alla mollica Nudeln Brotbrösel


Wie macht man das? Gaaaaaaaaaaanz einfach!

Freitag, 5. Februar 2016

Madeleines mit Speck und Parmesan



Was war das für eine Arbeitswoche hier bei mir. Tiefste Abgründe menschlichen Daseins haben sich in meinem Umfeld aufgetan. Der Satz: Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf traf mal wieder vollends zu. Jeden Tag kam ich nach Hause und war regelrecht erschlagen von den Erlebnissen. Wenn ich nicht mal mehr Energie zum Gemüseschnibbeln habe, ist das kein guter Zustand. Wutentbrannt, geschockt, traurig, genervt, enttäuscht, überbelastet mit diversen Eindrücken... So genau darf ich das hier ja nicht schreiben, was genau passiert ist, aber glaubt mir... wir leben in einer verrückten, zum Teil äußerst wirren Welt! Naja, das wisst Ihr wahrscheinlich schon selbst, oder? 

Das ist für uns alle der Auftrag das Privatleben so schön und harmonisch wie möglich zu gestalten und das Backwerk des Tages ist da ein großer Schritt in die richtige Richtung. Seelentröster

Wer sagt, dass Madeleines immer nur süß sein müssen? Das hier ist DER HAMMER! Geschmacklich einfach top. Der Speck und Parmesan machen den Teig schön rund und man liebsten würde man gleich alle nacheinander in den Mund schieben. 

Sicher könnt ihr auch andere lustige Förmchen benutzen, in die Ihr etwa 1 EL der Masse einfüllen könnt.Typisch italienische Bestandteile sorgen für den Entdecke-Italien-Touch. Und wir finden sie wirklich grandios! 




Recipe Madeleines with cheese

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...