Posts mit dem Label resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label resteverwertung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juni 2024

Unser Lieblingsbananenbrot

 Oh, nicht schon wieder so ein Bananenbrotrezept... doch, doch! Grins!

Huuuaaaaa.... Ökomist! Immer diese Bananenbrotjüngerinnen mit ihren Lastenfahrrädern und Birkenstocksandalen.... jaja... So oder ähnlich waren auch meine Gedanken jahrelang zu diesem Thema. 

Aber... wenn man über Too good too go (unbeauftragte Werbung)  - diese Lebensmittelrettungsapp - plötzlich Unmengen vor Bananen hat, dann muss man sich zügig neue Wege einfallen lassen, Bananen zu verarbeiten. 

Bananenbrot einfach

Unser Lieblingsbananeneisrezept haben wir hier ja schon mal verbloggt. Zu diesem braucht ihr ja NUR Bananen. 

Mittwoch, 2. Januar 2019

Torta di pane - Kuchen aus altbackenen Brötchen


Auch wenn es auf den Fotos nicht unbedingt den Anschein macht, aber dieses heutige Rezept dient alleine der Resteverwertung. Wir haben das Ganze übrigens Torta di pane genannt, dass es sich ein Bisschen klangvoller anhört als BROTKUCHEN. Gähn ;) Denn dieses gebackene Restefleckerl schmeckt wirklich lecker.


 alte Semmeln werden zu leckerem Kuchen

Was kann man aus übrigen Semmeln machen?


Samstag, 30. Dezember 2017

Herzhafte Partyscones zu Silvester 2017


Es ist fast vollbracht. Das Jahr 2017 ist fast rum. Wir haben uns kulinarisch schon mal auf das Jahr 2018 eingestimmt und total leckere Scones gebacken. Alleine der Duft... mmmmmhhhh... Das sind kleine Brötchen mit Backpulver (statt Hefe) gebacken… Für ein Fingerfoodbuffet sind die Partyscones der Knaller! Oder einfach so mit Brotaufstrich und Co. Ihr könnt sie natürlich auch als normale Brötchen backen... feel free! In ca. 30 Minuten sind sie fertig!
  Partybrötchen in Zahlenform - 2018

Dienstag, 16. Mai 2017

Torta di patate - herzhafter Kartoffelkuchen

Liebe Pauline und liebe Leser/innen, herzlich Willkommen zum Kartoffeldienstag! 

Was macht man denn so mit übrig gebliebenen Kartoffeln? Kennt Ihr auch, oder? Da liegen die Übrigen im Kühlschrank und außer Bratkartoffeln fällt einem nicht sooo viel ein. Da kommt diese Kartoffeltorte genau richtig! Sie ist schön variabel und ein super Exemplar für Resteverwertung... 


Kartoffeltorte mit Rosmarin und Salami

Freitag, 9. Dezember 2016

super saftige Mozart-Muffins




Muffins kommen irgendwie ja ein Bisschen aus der Mode oder werden so in die Rubrik „Für Backanfänger“ abgeschoben.  Das ist zumindest unser Gefühl! Wie seht Ihr das? 


Diese Mozartkugel-Muffins sind die köstlichsten Muffins, die wir jemals zusammengerührt haben.

 saftige Muffins mit Mozartkugeln

Wie schmecken die Muffins mit Mozartkugeln?

Sie sind total saftig und luftig und überraschen bei jedem Bissen. Manchmal schmeckt Ihr mehr Marzipan, manchmal ein Stückchen Mozartkugel und dann wieder mehr Teig und so wechselt sich das im Mund schön ab. Sie passen genauso gut zur Weihnachtskaffeetafel als auch als süße Highlight auf ein Fingerfood-Buffet. Eigentlich sollte man sie immer im Repertoire haben und nie wieder aus den super saftigen Lieblingsrezepten verbannen. Jup. So, siehts aus! Und psssst... nicht weitersagen ;) Ist jetzt Euer Rezept!

Dienstag, 16. August 2016

Krosse Cookies mit Smarties



Heute kommt wieder ein Rezept aus der Abteilung: Resteverwertung. Daraus entstanden diese leckeren Smarties-Cookies.

Schokolinsen mögen wir nicht so gerne, aber wenn man Reste aus einer großen Packung davon in die Hand gedrückt bekommt, verwerten wir die.  So bekam der Gustaiolo und Kumpanen Verpflegung für ein OpenAir-Festival mit. Auch wenn sie gut auf eine Party zu einem Kindergeburtstag gepasst hätten. Hihi… 


Cookies mit Schokolinsen


Sonntag, 12. Juni 2016

Pulled Beef Salat

Kennt Ihr das: Ihr habt ein Gericht zubereitet und dann ist noch etwas über. Ihr wisst genau, dass ihr am nächsten Tag. Manchmal kann man halt einfach nicht aufessen... die Kapazitäten sind erreicht und dann hebt man doch lieber noch ein Bisschen auf und verarbeitet es am nächsten Tag.

Moment, Ihr wisst nicht was Pulled Beef ist? Dann klick mal schnell hier entlang, da erfahrt Ihr was Pulled Beef und wie mans macht und wie ein leckerer Pulled Beef Burger entsteht... gar nicht schwer... nur etwas Zeit braucht Ihr. Das perfekte Genussprojekt für einen Samstag oder Sonntag! :) Aber zu tun gibts wirklich nicht viel!

Die Verwertungsaufgabe war: Was kann man mit Pulled Beef noch machen außer Burger?

What to do with pulled beef

Habt Ihr noch tolle Ideen? Hier auf dem Blog haben wir noch ein Pulled Beef im Spaghettikürbis... das ist auch toll. Aber Kürbiszeit ist gerade nicht. So musste eine sommerliche Alternative her. Sommer = Salat! Kurzer Weg der Ideenfinden, was? hihi

Dann gehts gleich los

Montag, 28. Dezember 2015

Knödelgröstl mit bayrischem Krautsalat



Was tun mit der restlichen Scheibe Sonntags- oder Weihnachtsbraten, was tun mit den übrigen 2 – 3 Knödeln?

Liebt Ihr auch Resteessen


Knödelreste verbrauchen einfach

Kohl kann man so schön lange aufheben und quasi immer parat haben. Und während der Stunde, die der Kohl ziehen soll, kann man alles andere vor- und zubereiten. 

Mittwoch, 11. Februar 2015

Salame di cioccolato - Schokosalami mit Keksen

Falls Ihr immer noch Weihnachtsplätzchen rumliegen habt... hier ist die perfekte Resteverwertung: eine Schokosalami mit Keksen. Vielleicht hat es der ein oder andere schon erkannt. Dies ist die italienische Art des deutschen "Kalten Hundes".

Resteverwertung Kekse
Habt Ihr die blauen Punkte in der Salami gesehen? :)

Das waren sie - unsere letzten Überbleibsel von Weihnachten. Natürlich klappt das auch mit gekauften Butterkeksen oder oder oder... also müsst ihr nicht bis nach dem nächsten Weihnachtsfest warten.

Salame di cioccolato/Schokosalami:

Kekssalami
Eine Art von Salami, die auch jeden Vegetarier freuen dürfte

Zutaten:
- 300 g Kekse, klein zerbröselt
- 150 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 Eier
- 2 EL Rum oder oder oder...

mit einem scharfen Messer

Zubereitung:

1. Schokolade im Wasserbad schmelzen
2. Butter in einer Schüssel cremig rühren
3. Schokolade und die restlichen Zutaten (bis auf die Kekse) langsam hineinrühren
4. die Kekse als Letztes untermengen
5. die Masse auf ein Backpapier geben und länglich zu einer Wurst formen (nicht mit den Händen am besten, sondern mit Hilfe der Backpapierenden
6. das Backpapier so um die Salamimasse schlagen und drehen, dass eine feste (!) salamiartige Masse entsteht.
7. die Ende verdrehen, dass schön Druck auf die Salami entsteht
8. nochmals Frischhaltefolie oder Alufolie um das Backpapier schlagen und die Salami zum Fest werden in den Kühlschrank geben... mindestens für 4 Stunden

--> beim Aufschneiden werdet Ihr feststellen wie gut Ihr die Masse zusammengedrückt habt... wenn es an manchen Stellen etwas abbröckelt beim Schneiden - einfach beim nächsten Mal noch fester formen.

Guten Appetit! 
Für Zwischendurch oder als Bestandteil einer Nachspeise sehr empfehlenswert!



Montag, 17. März 2014

leckere Gemüsebrühe aka Resteverwertung



hier entsteht leckere Gemüsebrühe entsteht

Küchentipp:
In Abständen von ca. 2 Wochen wandern bei uns die noch vorhandenen Gemüsereste in einen großen Topf und werden zu einer Gemüsebrühe verarbeitet. Die hinzugegebene Wassermenge ist von der Menge des Gemüses abhängig. Aber im Großen und Ganzen etwa 1-2 Zentimeter sollten über der Gemüsemenge noch sein.

Auf jeden Fall sollten 2-3 Zwiebeln dabei sein, der Rest ist variabel. Gerne habe ich noch mindestens eine halbierte Tomate darin, etwas Petersilie und Karotten. Aber wie Ihr schon am Foto sehen könnt: Bohnen, Pastinaken, Sellerie, Zucchini, Erbsen, Lauch... alles darf in den Topf.

Ist die Brühe auf geringer Hitze ca. eineinhalb Stunden gegart, siebe ich das Ganze, gebe Pfeffer und Salz hinzu, vielleicht einen Schuss Weißwein oder Weißweinessig und fülle es in eine ca. 2 Liter-Flasche. Diese kommt, wenn die Flüssigkeit abgekühlt ist in den Kühlschrank und so habe ich für Soßen, Kartoffelsalat, Reis-Gerichte usw. immer etwas Brühe im Haus und kein Gemüse weggeworfen.

UND: wenn man mal kochfaul ist, kommt die Brühe als Suppe auf den Tisch. Von unserem Lieblingsmetzger haben wir immer ein paar Suppeneinlagen, z.B. Leberknödel im Gefrierschrank und fertig ist ein köstliches Mittag- oder Abendessen.




Guten Suppität, liebe Leserinnen und Leser!






Leberknödelsuppe


Dienstag, 15. Oktober 2013

frittata pasta

RESTEVERWERTUNG - RESTEVERWERTUNG

Dabei heraus kommt eine Frittata pasta oder Spagettitorte oder wie man sie auch immer nennen mag! 
frittata pasta - Spagettitorte - Resteverwertung

Einfach, aber effektiv!


Neben 2 - 3 Portionen Spagetti hatten wir noch diese Reste, die weg mussten/sollten:
Zutaten zur frittata pasta - Resteverwertung - Spagetti

- ein kleiner halber Radicchio in Streifen geschnitten
-  eine Schalotte
- ca. 80 g Salami, in kleine Würfel geschnitten
- ca. 2 cm Karotte
- ca. 4 cm Zucchini
- 50 g Parmesan, gerieben
- 200 g Emmentaler, gerieben (deutsche Variante) oder nicht zu nasser Mozzarella
- Kräuter nach Belieben
- 5 Eier,
- ca. 200 ml Sahne oder Milch,
- Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss



Man gehe so vor:
- Tortenform gut fetten mit (Oliven-)Öl
- Backofen vorheizen auf 180 Grad
- in einer Schüssel mischen und gut verrühren: 5 Eier, ca. 200 ml Sahne oder Milch, den Parmesan, Prise Salz, Pfeffer und Muskatnuss
- restliche Zutaten untermengen (bis auf den Emmentaler)
- Spagetti mit hineinmischen und GUT!!! vermengen
- Emmentaler darüberstreuen
- alles in die Tortenform geben und sofort in den Ofen geben
- ca. 25 - 30 min backen
- Fertig!


Schmeckt warm oder kalt!!! Ein Salat dazu... fertig. Was will man mehr?


Frittata pasta - Spagetti - Resteverwertung


TIPP: Geht auch mit allen anderen Pastasorten. Und es kann auch alles andere an Gemüse/Wurst/Käse mitverabeitet werden. ;-)




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...