Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. Juni 2024

Unser Lieblingsbananenbrot

 Oh, nicht schon wieder so ein Bananenbrotrezept... doch, doch! Grins!

Huuuaaaaa.... Ökomist! Immer diese Bananenbrotjüngerinnen mit ihren Lastenfahrrädern und Birkenstocksandalen.... jaja... So oder ähnlich waren auch meine Gedanken jahrelang zu diesem Thema. 

Aber... wenn man über Too good too go (unbeauftragte Werbung)  - diese Lebensmittelrettungsapp - plötzlich Unmengen vor Bananen hat, dann muss man sich zügig neue Wege einfallen lassen, Bananen zu verarbeiten. 

Bananenbrot einfach

Unser Lieblingsbananeneisrezept haben wir hier ja schon mal verbloggt. Zu diesem braucht ihr ja NUR Bananen. 

Sonntag, 19. Januar 2020

selbstgemachtes Toastbrot mit Champignon-Antipasti

Heute haben wir ein Rezept für Euch, welches seit - ungelogen - Monaten auf seine Veröffentlichung wartet. Wir backen uns dieses Brot, wenn wir mal wieder samstags nicht überrissen haben, dass wir am Folgetag kein Brot daheim haben, aber Brothunger, oder gar sich der Lieblingsbäcker erdreistet im Urlaub zu sein. Da kommt uns unser Toastbrot-Rezept gerade recht.

Toastbrot selber machen

Samstag, 27. April 2019

Lardo modenese - Lardopesto zum Dahinschmelzen


Heute heißt es: keine Angst vor Fett. Wenn Euch der Begriff „Lardo“ nichts sagt, das ist das Weiße vom Speck, welches in Norditalien mit Kräutern eingerieben wird und dann in Marmor reifen darf. 

Lardo isst man natürlich nicht tonnenweise, aber so als „Hingucker“ bei einem feucht-fröhlichen Abend, als Antipasti oder zu viel Gemüse und Salat ist es schon etwas Besonderes. Das krosse Brot und die Pesto-Masse, die darauf leicht von selbst zerläuft. Offiziell ist das heutige Gericht als „Lardo modenese“ bekannt. 


 Lardopesto mit Rosmarin - perfektes Antipasti


Mittwoch, 2. Januar 2019

Torta di pane - Kuchen aus altbackenen Brötchen


Auch wenn es auf den Fotos nicht unbedingt den Anschein macht, aber dieses heutige Rezept dient alleine der Resteverwertung. Wir haben das Ganze übrigens Torta di pane genannt, dass es sich ein Bisschen klangvoller anhört als BROTKUCHEN. Gähn ;) Denn dieses gebackene Restefleckerl schmeckt wirklich lecker.


 alte Semmeln werden zu leckerem Kuchen

Was kann man aus übrigen Semmeln machen?


Dienstag, 23. Oktober 2018

Saftiges Brot mit Geheimzutat und ein Frischkäse-Gemüse-Aufstrich


Kennt Ihr das? Man hat ein Rezept, tauscht eine Zutat aus, weil von etwas Anderem ein Rest übrig geblieben ist und schwups ist etwas Neues entstanden. Manchmal gewinnt man bei solchen Küchenexperimenten und oft verliert man. Kennt Ihr, oder? Oder kocht Ihr nur streng nach Rezept?

 einfaches, saftiges Brot mit Geheimzutat


Also jetzt mal im Genauen. Für den Geburtstag des Gustaiolo haben wir eine große Ladung Balsamico-Whisky-Cupcakes gebacken und dabei ist ordentlich pürierte Geheimzutat übrig geblieben. Stellte sich die Frage: was damit tun? Brot wollten wir eh noch backen…

Samstag, 30. Dezember 2017

Herzhafte Partyscones zu Silvester 2017


Es ist fast vollbracht. Das Jahr 2017 ist fast rum. Wir haben uns kulinarisch schon mal auf das Jahr 2018 eingestimmt und total leckere Scones gebacken. Alleine der Duft... mmmmmhhhh... Das sind kleine Brötchen mit Backpulver (statt Hefe) gebacken… Für ein Fingerfoodbuffet sind die Partyscones der Knaller! Oder einfach so mit Brotaufstrich und Co. Ihr könnt sie natürlich auch als normale Brötchen backen... feel free! In ca. 30 Minuten sind sie fertig!
  Partybrötchen in Zahlenform - 2018

Sonntag, 8. Oktober 2017

Teegelee mit Beeren-Waldmeister-Tee von Lebensbaum



(Dieser Beitrag enthält Werbung)
Wer bei diesem Beitragstitel Glücksrad spielt und dabei ein „E“ kauft ist gut dran. *Schmunzel*


Dieses Wetter ist gerade ein echter Graus. Grauer Himmel, trübe Stimmung, stürmische Winde, kaum blauer Himmel und die viel zu spät hell und viel zu früh dunkel werdenden Tage… Schwermut macht sich breit. Bei Euch auch? Bei uns ganz schlimm… Auf Instagram und Facebook ist uns aufgefallen, dass in diesen Tagen viele wunderbare Fotos vom Sommerurlaub re-posten. Im schönen Wetter und in Urlaubslaune schwelgen.

 


Da wir heuer darauf keine Lust auf dieses triste Grau draußen und im Gemüt haben, haben wir uns heuer zum Einen viele, bunte Blumen in die Wohnung geholt und außerdem viele, bunte Teebeutelchen.



Sonntag, 24. September 2017

samtige Pfifferlingscreme aufs Brot



Und heute haben wir nun den vierten Brotaufstrich in dieser Woche vorbei – den letzten.
Welcher ist denn Euer Favorit? Die Sauce Rouille, BabaGhanoush, der geröstete Paprikabrotaufstrich oder dieser hier mit den Pilzen?

Vor der „pfiffigen“ Herstellung quälte mich die Frage: Wie schafft man es den fein-pfeffrigen Pfifferlingsgeschmack möglichst lange und möglichst für kleine Dosierungen zu konservieren?

veganer Brotaufstrich mit Pfifferlingen und Sonnenblumenkernen

… na logo, als Brotaufstrich. Dann fiel uns das leckere Champignonpaté aus dem letzten Jahr ein und schwups war die Pfifferlingscreme fürs Brot fertig.

Freitag, 22. September 2017

gerösteter Paprikabrotaufstrich


Wie angekündigt folgen in den nächsten Tagen noch drei weitere Brotaufstrich aka Dip-Rezepte.
Immer wenn es herbstelt und der Hunger auf belegte Brote so langsam wieder einsetzt, finden wir Butter viel zu fade. 

Stellt Euch ein super leckeres Sauerteigbrot vor und darauf etwas seeeeehr Geschmackvolles… darauf noch ein Bisschen Gemüse, dazu etwas Käse und fertig ist die Extraportion Vitamine, die auch noch schmeckt. Irgendwie hatte ich Bock alle Herbstfarben auf einem einzigen Brot zu versammeln... nomnomnom...

 veganer Brotaufstrich aus gerösteten Paprika

Und das Beste, es sind überhaupt keine schweren Handgriffe erforderlich für diesen Brotaufstrich. Der Brotaufstrich sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort etwa eine Woche. 

Dienstag, 23. Mai 2017

Kartoffelfocaccia - der Auftakt zum Kartoffelmenü

(Dieser Beitrag enthält Werbung.)

Es war mal wieder Zeit für einen wunderbaren Abend mit Freunden.Genauer gesagt... ein wilder Haufen von acht Personen...
Tatort: Das heimische Wohnzimmer (bzw. die heimische Küche)
Tathintergrund: Kartoffelmenü-Zeit!
Wir haben uns darauf gefreut das zweite Kartoffelmenü des Jahres vorzubereiten, zu kochen und zu servieren. In den nächsten Tagen bzw. Wochen werdet Ihr die einzelnen Rezepte bekommen…

 Brot backen mit Kartoffeln

Als Starter für den allerersten Hunger – als Amuse Gueule quasi – haben wir eine Focaccia serviert: eine Kartoffelfocaccia, aufgeschnitten mit diversen, besonderen Belegen. Vom Italienbesuch von Ostern hatten wir noch diverse Käse, Salamis, Mortadella usw…. Aber im Grund könnt Ihr die Focaccia ja damit belegen, was Ihr gerne esst… Oder Ihr esst sie einfach so zu einer Suppe oder oder oder…

Lupinen und Kartoffelfocaccia-Häppchen

Donnerstag, 6. April 2017

sonnengelber Frühlingsbrotaufstrich mit einem Hauch Curry



Heute haben wir einen fröhlichen, sonnengelben Frühlingsbrotaufstrich für Euch.
Ganz, ganz schnell gemacht! Und ganz, ganz schnell verputzt… Sowohl als Dip als auch als Brotaufstrich richtig gut. Bei uns wandert das Meiste davon in die Lunchboxen für den morgigen Arbeitstag. 

 Das Rezept für den Brotaufstrich ist ganz einfach zuzubereiten. 

Frühlingsdip

Wichtig ist, dass Ihr alles, was Ihr reinrührt möglichst klein schnibbelt.

Lasst die Frühlingssonne auf Eurer Nase tanzen, genießt die Frühlingsblumen und das neu wachsende Grün in der Natur…

Dienstag, 7. Februar 2017

Kartoffelbrot - innen luftig, außen knusprig



Willkommen zum Kartoffeldienstag! Willkommen zum Kartoffelmenü! 
Ende Januar war es mal wieder Zeit! Wir haben eine Handvoll Leute eingeladen. Sie mussten essen, trinken und genießen! Ja, das war Ihr Auftrag! Unserer – als unser selbst auferlegter Auftrag - war es ein „Kartoffelmenü“ zu servieren.
 selbstgebackenes Kartoffelbrot


Bevor wir nächste Woche mit dem ersten Gericht anfangen bzw. dem Amuse Gueule, servieren wir Euch diese Woche etwas sehr Fluffiges, Luftiges… Kartoffelbrot! Der Gustaiolo meinte mein ersten Reinbeißen gleich: Wann gibt’s das wieder? Das kannst du viel öfter machen… na gut… Ist auch recht einfach herzustellen…

Rezept für Kartoffelbrot

 luftiges und knuspriges Kartoffelbrot

Dienstag, 6. September 2016

Brotzeitaufstrich mit Frischkäse und Salami


Dieses Rezept ist soooooooooooo simpel und doch bringt es irgendwie und sowieso einen faszinierenden Geschmack aufs Brot. Ein guter Bekannter hat beim letzten Besuch zwei Gläser davon alleine vernichtet. 

Brotaufstrich mit Salami

Bestens geeignet für eine schnelle und doch besondere Brotzeit oder für einen netten Abend mit Freunden so nebenbei… Ihr steht nicht stundenlang in der Küche. Passt, oder? 

Donnerstag, 11. Februar 2016

Emmerbrot - einfaches Brotrezept

Gleich vorausgeschickt: Dieses Rezept funktioniert auch mit Dinkel-Vollkornmehl.

Das Standard-Weißbrot ist so gar nichts für uns. Wir experimentieren gerne mit den diversen Mehlsorten. Auch einfachste Brotbackrezepte wie dieses werden so zu etwas Besonderem.  Emmerbrot essen wir alle viel zu selten. Probiert es einfach mal aus. 




Samstag, 2. Januar 2016

weizenfreies Süßkartoffelbrot



Was gibt es Leckereres als eine gute Brotzeit? Zusammensitzen und die diversen Beilagen vor sich haben und nach und nach seine Brote schmieren und dann genüsslich hineinbeißen. 

weizenfrei Brotbacken


Donnerstag, 17. Dezember 2015

gebackene Weißwurst mit Brot-Zwiebel-Salat



(Reklame)

Erstmal vorausgesetzt: Das Rezept funktioniert auch auf die normale Art des Frittierens/Backens. 

Ein lustiges Rezept, das ich im Actifry Smart XL zubereitet habe. Vielleicht habt Ihr es schon gesehen, derzeit ist ein solcher jener bei uns zu Gast und er wird auf Herz und Nieren getestet. Inspiriert durch die panierten Kalbsschnitzelchen habe ich es versucht und bin etwas überrascht gewesen. Hihihihi… 
 
Die Weißwurst-Stückchen sind etwa um zwei Drittel beim Frittieren im Actifry angewachsen – also Ihr Volumen hat sich verdreifacht. Nach dem Backen sind sie Gott sei Dank wieder auf die Ursprungsgröße zurückgeschrumpft. Der Geschmack der Weißwurst hat darunter gar nicht gelitten. 

Brotsalat Rezept


Freitag, 18. September 2015

Brotaufstrich: Saiblingscreme

Abends zur Brotzeit oder zu einem entspannten Frühstück am Wochenende kann man diesen Brotaufstrich gut gebrauchen... er schmeckt fein, nicht aufdringlich und passt wunderbar zum Feierabendbier oder zum Guten-Morgen-Kaffee... probiert es aus :)

Alternative zu Lachs
Laugengebäck macht sich gut zur Saiblingscreme

Freitag, 18. April 2014

Ostern ist Gewinnerzeit: die Spielberger Mühle verlost ein Produktpaket

Dieser Post dreht sich um ein selbstgemachtes Einkorn-Vollkornbrot, die Spielberger Mühle und einen österlichen Gewinn, der ein neues Zuhause sucht...


Heute darf ich Euch einen mir wohl bekannten Betrieb vorstellen... Die Spielberger Mühle. Schon oft habe ich Produkte, z.B. verschiedene (Vollkorn-)Mehlsorten, gekauft, verwendet und war jedes Mal hellauf begeistert.
Umso größer war meine Freude als ich eines Tages einige Produkte aus dem großen Sortiment zum Testen zugesandt bekommen habe. So habe ich mich auch mal etwas genauer mit diesem Familienbetrieb beschäftigt und bin jetzt noch viel begeisterter als zuvor.
Idyllisch gelegen - die Spielberger Mühle
Bereits in der dritten Generation wird diese Mühle im schwäbischen Zabergäu von der Familie Spielberger bewirtschaftet. Schon im Jahr 1959 wurden die damals zur Mühle gehörenden Flächen auf Demeter-Anbau umgestellt und seit den 1980er Jahren werden nur noch hochwertige Demeter-Produkte erzeugt.

Zentrales Anliegen des Unternehmens ist das Engagement für die bio-dynamische Landwirtschaft, die Zusammenarbeit mit Demeter-Erzeuger-Partnern zur Unterstützung bio-dynamischer Getreide-Züchtung und die Verwendung möglichst regionaler Rohstoffe. Die weiteste Reise treten hierbei Saaten, Hirse und Buchweizen aus Österreich und Ungarn, sowie der Reis, dieser wird in Italien angebaut, an. Die Spielberger Mühle garantiert langfristige und faire Lieferantenbeziehungen und weiß "woher jedes Körnchen kommt". Und ich kann Euch sagen die Produkte aus dieser Mühle sind sehr hochwertig. Jedes Mehl duftet und schmeckt nach seiner ganz eigenen, selbstbewussten Sorte.



Logo der Spielberger Mühle

Das Sortiment der Spielberger Mühle umfasst unter anderem: bekannte Getreide, Getreide-Spezialitäten, Urgetreide, Kleie, Grieß, Cerealien, Flocken, Flakes, Müsli, Reis, Saaten, Tortenböden, Toastbrot, Nudeln, Spätzle... auch Glutenfreies findet sich hier.

Mein Rezept zu einem ratzfatz-Emmerbrot kennt ihr vielleicht schon.

Heute habe ich ein Rezept für Euch mit "Einkorn" und "Goldleinsamen". Wenn Euch "Einkorn" auch nicht so bekannt ist, lest hier ein paar Informationen darüber:

Einkorn - Urgetreide:
"Einkorn gehört zu den ältesten Getreidearten überhaupt. Er gilt als Vorläufer des Weizens, zumindest besitzen beide gemeinsame Vorfahren. Der Name des Getreides weist auf eine Besonderheit hin: An jedem Glied der Ährenspindel befindet sich nur ein einzelndes Korn, das aus einer Blüte hervorgegangen ist... Immer mehr Demeter-Landwirte in Deutschland und Österreich bauen in der Fruchtfolge Einkorn und/oder Emmer an. Einkorn ist etwas schwieriger im Anbau...". Die Urgetreidearten Einkorn und Emmer, aber auch Kamut, sind sehr viel verträglicher. Sie weisen einen sehr hohen Mineralstoff- und Eisengehalt auf und sind wesentlich proteinreicher als Weizen. Magnesium und Zink sind in nennenswerten Mengen vorhanden, wie auch für die Sehkraft wichtige Carotinoide.
Quelle: Spielberger Sortimentsliste, 2014



Rezept:

Einkorn-Vollkornbrot mit Goldleinsamen

Einkornbrot mit Goldleinsamen


Ihr braucht eine Kastenform, Backpapier

und  folgende Zutaten für dieses Rezept:


- 500 g Einkorn-Vollkornbrot von der Spielberger Mühle
- 145 g Goldleinsamen
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 2 EL weißer, hochwertiger Balsamico (wenn dieser nicht vorhanden ist, lieber Obstessig verwenden, z.B. Apfel oder Birne)
- 2 TL Salz


1. eine Kastenform (meine ist 20 cm lang) mit Backpapier auskleiden (Falten sind dabei nicht so schlimm)
2. alle Zutaten mit einem Knethaken zusammenfügen und 2 min durchkneten
3. den Teig in die Kastenform geben
4. in den KALTEN Backofen schieben
5. Backofen auf 200 Grad Unter-/Oberhitze einstellen
6. 60 min backen und dann auskühlen lassen
7. FERTIG!

Love it! Der Geschmack überzeugt voll und ganz! Dazu habe ich einen Balsamico-Frischkäsedip gemacht. Das Rezept gibt es demnächst!

Vollkornbrot mit Körnern


So... neugierig geworden? Auf noch mehr Informationen zur Spielberger Mühle? Dann hier entlang.
Neugierig auf das Brot? Oder auf Spielberger Produkte? Dann habe ich ein sehr freudige Nachricht für dich. Die Spielberger Mühle stellt ein Probierpäckchen mit zahlreichen hochwertigen und köstlichen Produkten für eine Verlosung zur Verfügung:


Gewinnspiel:


Das könnte dir gehören!

Dein Gewinn wären: Einkorn-Vollkornmehl, Goldleinsamen, Exotic-Müsli, Polenta, Dinkel-Bulgur, Risottoreis, Dinkel-Vollkorn-Spiralen...

Was musst du tun?

1. Seid Fan von Amor&Kartoffelsack auf google+, twitter oder facebook
2. schickt eine Email an: give-away@sags-per-mail.de  mit dem Betreff "Spielberger Mühle" und
3. beantwortet die folgende Gewinnspielfrage: Welches, der im Probierpäckchen enthaltenen Produkte, würdest du als Erstes ausprobieren?

--> Das Gewinnspiel endet am  30.4.2014 um 18.30 Uhr! Der Gewinner wird ausgelost.

Wer mitmacht, muss eine Postanschrift in Deutschland besitzen und über 18 Jahre alt sein. Dir muss klar sein, dass ich deine Emailadresse bzw. Adresse an die Spielberger Mühle im Falle, dass du der Gewinner bist(aber nur dann!!!), weiterleiten werden. Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit facebook, twitter oder google+. Viel Glück!





 _________________________________________

Anmerkung: Das Probierpäckchen wurde mir kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt. Die widergegebene Meinung entspricht aber zu 100% meiner eigenen. Die Spielberger Mühle macht mir keinerlei Vorgaben. Herzlichen Dank für die Bereitstellung!!!


__________________________________________

Na, wenn das mal kein Zufall ist, genau jetzt gibt es auch die 2. Plötziade und diese ist zum Thema "Backen mit "alten" Getreidesorten. Da schick ich doch gleich mal mein Einkornbrot vorbei! Wer sind weiter für das Thema interessiert, findet unter dem Link (auf das Bild klicken) noch mehr Informationen. 


http://www.ploetzblog.de/2014/04/21/2-ploetziade-saat-gut-brot/#comment-54781





-------------------------> und gewonnen hat: Viola G.!!! 
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Päckchen!  <-------------------------------

Sonntag, 9. Februar 2014

Emmerbrot mit Sonnenblumenkernen aka Saftiges und blitzschnelles Vollkornbrot

Beim besten Willen fällt mir nicht mehr ein, woher ich dieses tolle und blitzschnelle Brotrezept habe. Aber wir lieben es. Das Brot braucht weder Zeit zu gehen, zu ziehen, zu ruhen oder sonstiges... der Backofen bleibt solange kalt bis das Brot in den Ofen geschoben wird. Das perfekte Brotrezept für Eilige, die aber dennoch gutes Vollkornbrot selfmade mögen.

Vollkornbrot mit Körnern - ein ganz schnelles Brotbackrezept


Im heutigen Beispiel habe ich Emmervollkornmehl verwendet --> am besten wird es, wenn man 250 g grob geschrotetes Vollkornmehl und 250 g feineres Vollkornmehl mischt, je nach Gusto, Verträglichkeit oder Vorliebe kann man Weizen-, Dinkel-, Roggen-, ...vollkornmehl verwenden.

Der Obstessig sollte ein sehr feiner, lieblicher Obstessig sein. Ich nehme am liebsten einen hochwertigen Birnenessig.

Ebenso gibt es zahlreiche Variationsmöglichkeiten bei den Körnern. Es ist ebenso egal, ob man eine Körnermischung aus z.B. Kürbis-, Sonnen-, Pinienkernen nimmt oder bei einer Sorte Kerne bleibt. Auch gehackte Nüsse wären denkbar.
Auf dem Foto seht Ihr ein Brot nur mit Sonnenblumenkernen, die lieben wir sehr.

Schnittlauchbrot - einer meiner Favoriten
Ihr braucht eine Kastenform, Backpapier

und  folgende Zutaten für dieses Rezept:


- 500 g Vollkornmehl nach Wahl (bei mir: Emmermehl von der Spielberger Mühle)
- 150 g Körner nach Wahl
- 500 ml lauwarmes Wasser
- 1 Würfel Hefe
- 2 EL Obstessig
- 2 TL Salz
selbstgebackenes Emmerbrot

1. eine Kastenform (meine ist 20 cm lang) mit Backpapier auskleiden (Falten sind dabei nicht so schlimm)
2. alle Zutaten mit einem Knethaken zusammenfügen und 2 min durchkneten
3. den Teig in die Kastenform geben
4. in den KALTEN Backofen schieben
5. Backofen auf 200 Grad Unter-/Oberhitze einstellen
6. 60 min backen und dann auskühlen lassen
7. FERTIG!

Das ist das schnellste, selbstgemachte (Vollkorn-)Brot, das ich kenne! Love it!

Mittwoch, 23. Oktober 2013

Focaccia mit Süßkartoffeln




Dieses Brot nach dem "normalen" Focaccia-Rezept zubereiten. Das Rezept gibt es hier.

Focaccia mit Süßkartoffeln - genauso gut mit normalen Kartoffeln

Bei dieser Variante einfach vor dem Salzen und nach dem Einölen (vor dem Backen) mit ca. 1-2 mm dünnen rohen Süßkartoffelscheiben belegen.


Funktioniert genauso mit normalen Kartoffeln. Diese Variante ist in Italien sehr beliebt.
Focaccia - zwei Varianten
... beispielsweise als Beilage zu einer Suppe wie der Bloody-Mary-Suppe (zum Rezept gehts hier lang) grandios...


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...