Posts mit dem Label Plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Plätzchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Dezember 2017

weihnachtliche Mandarinen-Quarkcreme mit Lebkuchen


Seid Ihr auf der Suche nach einem Ratzfatz-Blitzdessert für ein Weihnachtsmenü? Es liegt Euch auch nicht schwer im Magen… cool, oder? Die Creme besteht aus Milchprodukten, die den vollgefressenen Weihnachtsbauch nicht noch unendlich mehr beanspruchen… nur ein kleines Bisschen… 

 Mandarinendessert mit Quark und Lebkuchen


Dienstag, 16. August 2016

Krosse Cookies mit Smarties



Heute kommt wieder ein Rezept aus der Abteilung: Resteverwertung. Daraus entstanden diese leckeren Smarties-Cookies.

Schokolinsen mögen wir nicht so gerne, aber wenn man Reste aus einer großen Packung davon in die Hand gedrückt bekommt, verwerten wir die.  So bekam der Gustaiolo und Kumpanen Verpflegung für ein OpenAir-Festival mit. Auch wenn sie gut auf eine Party zu einem Kindergeburtstag gepasst hätten. Hihi… 


Cookies mit Schokolinsen


Donnerstag, 7. Juli 2016

Biscotti al limone - italienische Zitronenkekse

Kennt Ihr das, wenn man die Keksdose aufmacht und einem ein Hauch von feinster Zitrone in die Nase steigt? Diese Zitronenkekse können das. Feiner Duft! Feiner Geschmack!
Eine Portion Fernwehkekse gefällig?


Biscotti al limone



Diese italienischen Zitronenkekse sind wahre Sommerkekse… ein Päckchen Fernweh nach einem schönen, entspannten Italienurlaub haben sie gleich mitintegriert. Herzlichen Glückwunsch! Wird gratis mitgeliefert.   

Stellt Euch vor, Ihr sitzt auf in einem Café auf einer Terrasse, schaut über die italienische Landschaft, ein sanfter Windhauch weht Euch um die Ohren, die Sonne kitzelt Euch auf der Nase und der Duft von verschiedenen Kräutern und Gräsern und dann kommt der bello ragazzo und serviert Euch leckeren Espresso und einen herrlich duftenden biscotti al limone! Prego! Lasst es Euch gut gehen! 

Vorweihnachtszeit ist einzige Plätzchenzeit?

Ein großer Irrtum, dass Kekse und Plätzchen nur in die Vorweihnachtszeit gehören. Diese hier wären im kalten, dunklen November und Dezember fehl am Platze! 

Tipp 1 und 2:

a)      Bitte holt Euch hierfür eine reife, richtig gute Zitrone. Davon ist der Geschmack Eurer Kekse abhängig.
b)      Wichtig ist, dass der Teig schön kühl auf dem Kühlschrank verarbeitet wird, sonst „bricht“ er beim Backen nicht so schön auseinander.
Ein wieder schnell gemachtes Rezept! Geringer Aufwand und großer Geschmack!

Rezept für Zitronenkekse

 Zitronenplätzchen aus Italien

Zutaten für etwa 2 Backbleche: 
(auf dem Foto seht Ihr die doppelte Menge) 
-          Abrieb einer großen Bio-Zitrone
-          Saft dieser Zitrone
-          300 g Mehl
-          140 g Butter
-          120 g Zucker
-          1 Ei
-          Ein halber TL Backpulver
-          100 g Puderzucker



Zubereitung:
1.       Alle Zutaten bis auf den Puderzucker zu einem homogenen Teig verkneten
2.       15 min zugedeckt in den Kühlschrank stellen
3.       Puderzucker in eine Schüssel geben
4.       Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
5.       Backbleche mit Backpapier belegen
6.       Von der Keksmasse jetzt jeweils immer etwa 1 TL Masse abnehmen, zu einer Kugel formen und kräftig !!! im Puderzucker rundherum einrollen (es muss eine richtig weiße Schicht rundherum sein, nicht bloß ein Bisschen Staub), nicht abklopfen, sondern so auf das Backblech geben und etwas Platz zum Nachbarkügelchen lassen
7.       12 – 15 Minuten backen (ob sie fertig sind, seht Ihr, wenn sie anfangen ganz leicht zu erbräunen)
8.       Auskühlen lassen (Bitte nicht den restlichen Puderzucker runterpusten oder so)




Buon appetito!

Donnerstag, 10. Dezember 2015

Aus der Weihnachtsbäckerei: Streuselkekse

Immer das Standardprogramm von Weihnachtsplätzchen? No way! Jedes Jahr wird bei uns mindestens eine neue Sorte ausprobiert (natürlich neben den jeweiligen Lieblingsplätzchen LOL).

Also bringt doch mal etwas frischen Duft in Eure Weihnachtsbäckerei!


Kekse mit Streuseln
Es muss nicht immer Streuselkuchen sein, oder? Aufgepasst Streuselfans

Streusel und Kekse! Ein Traumpaar, oder? Wir lieben Streusel und wir lieben Kekse. Warum nicht mal beides vogelwild miteinander kombinieren?

Donnerstag, 12. November 2015

Pumpernickelchen - Plätzchen



Pläääääääääääääääääääääätzchen! Es geht los mit den Plätzchenrezepten! 

Seid Ihr schon im Backmodus für Weihnachten oder wann backt Ihr so? Wann geht’s los? Oder backt Ihr überhaupt? Oder lasst Ihr lieber backen?
Früher haben wir in der Adventszeit gefühlte tausend verschiedene Plätzchen in diversten Sorten von meiner Oma bekommen. Eine wunderbare Tradition war das und jedes Plätzchen war ein wunderbares Kunstwerk. Leider habe ich nicht die Zeit Ihr das gleich zu tun. 

Rezept Kekse mit Nüssen
 
Meist muss ich die schnellen Rezepte benutzen, bei denen man nicht ausrollen und ausstechen muss, sondern einfach nur knetet, rollt, drückt, rein in den Backofen.
Im letzten Jahr habe ich hierzu ja schon eine nette, kleine Sammlung für schnelle/backfaule Plätzchenbäcker gepostet. Die könnt Ihr hier sehen. 


Donnerstag, 5. November 2015

Grundrezept für Butterkekse mit Schokoladenglasur

Eigentlich könnte man sie das ganze Jahr lang auf den Tisch stellen - gut im Hochsommer, wenn die Schokolade schmilzt vielleicht nicht *schmunzel* - , aber Brezen in Miniformat gehen doch immer, oder? Passt genauso gut zum Biergartenradler als auch zum Tee im Kerzenschein im tiefsten Winter...

Und Kekse im Allgemeinen passen doch auch immer, oder?

Mein Keksausstechersortiment ist in eine Weihnachts/Winterabteilung und in viele andere Themenbereiche gegliedert, z.B. Herzchen/Liebe, Frühling/Ostern/Sommer, Tiere, Stehkekse... Ich bin quasi keksausstechersüchtig... aber psssstttt..... verratet mich nicht...

Schokoladenbrezeln


Ihr könnt für die Kekse gerne auch jede andere beliebige Keksausstecherform benutzen. Feel free! Tobt Euch aus!

Donnerstag, 11. Juni 2015

fruchtige Mandelsandwiches

Manchmal meint man im ersten Moment: Mist, verunglückt! Man hat ein Rezept falsch gelesen oder statt M-Eiern aus Versehen L-Eier oder statt kalter Butter weiche Butter verwendet. Ja! Das kennt sicherlich jede/r.

Diese Exemplare sollten eigentlich Amaretti-Häufchen werden, verliefen durch das Zuviel an Ei leider auf dem Blech. Nach Geschimpfe und traurig-wütender Anfälle hab ich dann einfach runde Kreise ausgestochen und mir eine neue Keksstrategie überlegt.

Bei meinem letzten Unglück entstanden dann die hier :) und ich bin jetzt heilfroh, dass sie entstanden sind, denn die sind zum Anbeißen lecker! Auf einer Party waren sie ratzfatz weg nachdem der erste hineingebissen hatte. (ich konnte Herrn AmKa dann doch noch ein paar entreißen :) )

Es entstanden fruchtige Mandelsandwiches:




Zutaten für den Teig:

- 200 g gemahlene Mandeln, am besten wären solche von geschälten Mandeln

-          3 Eiweiß von L-Eiern (oder 4 von M-Eiern)
-          1 Prise Salz
-          2 EL Vanillezucker
-          150 g Puderzucker
-          Ein halber TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
-          1 TL Zitronensaft




Zubereitung:

1. alle Zutaten miteinander vermengen und etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen
2. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen
3. Masse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen
4. den Teig für 10 - 12  Minuten etwa im Backofen backen
5. Sofort!!!! mit einem runden Ausstecher gleichgroße Kreise ausstechen und vorsichtig die Teigkreise auf einen Teller zum Auskühlen geben



Zutaten für die Frischkäse-Füllung:

- 120 g streichfähige (vom Kühlgrad her) Butter (nicht zu weich, nicht zu hart)
- 75 g Frischkäse
- 120 g Puderzucker
- 10 g Fruchtpulver am besten Bio(z.B. Blaubeer) (hab ich im Internet bestellt - wer wissen möchte wo, meldet sich einfach) --> ich habe hier eine Spritztülle mit zwei Kammern verwendet und zwei verschiedene Fruchtpulver verwendet (Heidelbeer, Maracuja)

1. Butter schaumig schlagen
2. Puderzucker untermixen
3. Frischkäse und Fruchtpulver hineinrühren
4. in einen Spritzbeutel mit passender Tülle füllen
5. etwa 20 Minuten nochmals in den Kühlschrank legen und Frosting aufbringen
6. immer auf einen Teigkreis etwas Frosting aufspritzen und ein Deckelchen vorsichtig darauf setzen. Fertig.

Das Frosting verwende ich auch des Öfteren auf Cupcakes, so wie z.B. hier.

Viel Spaß beim Nachmachen 




Freitag, 10. April 2015

himmlische Chocolate Chip-Cookies (vegan)

Sie sehen so schüchtern und nüchtern aus, haben es aber geschmacklich faustdick hinter den Cookieöhrchen....

Rezept für vegane Kekse
Ein Glas Kekse gefällig?

Sie haben uns so gut geschmeckt, dass wir am nächsten Tag gleich nochmal ein Blech voll gebacken haben, v.a. auch deshalb, weil fürs Fotografieren keine mehr übrig waren.

Der Hauch Mandeln macht das Besondere aus, sonst wäre der Geschmack ein Bisschen zu fad (unserer Meinung nach). Auch Nicht-Veganer schmecken diese Kekse. Ein Glück, dass sie ratzfatz gemacht sind.

Schokoladentropfen in Keksen
irgendjemand hat hier schon reingebissen - warst du das?


Zutaten für ein Backblech (ca. 20 Kekse):

- 200 g Mehl (bei uns: Dinkel)
- 110 g Rohrohrzucker
- 100 g backbare Magarine, kalt --> frisch aus dem Kühlschrank
- 1 Messerspitze Vanilleextrakt
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1 EL Sojamehl, z.B. von der Spielberger Mühle
- 3 EL Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch)
- 30 g Mandeln, gerieben
- 100 g Schoko-Tupfen Zartbitter (wer es ganz vegan will, nimmt hier vegane)


Zubereitung:
1. Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
2. alle Zutaten miteinander verkneten bis ein homogener Teig entstanden ist
3. kleine Kügelchen formen und platt drücken
4. auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
5. ca. 20 - 23 Minuten backen --> fertig sind sie, wenn sie einen kleinen Hauch erbräunen am Rand
6. auskühlen lassen (das fiel uns schon sehr schwer)

Schnitzelkönig
außen knusprig, innen luftig

--> Wenn sie außen knusprig und innen schön fluffig sind, habt Ihr alles richtig gemacht.

Mittwoch, 11. Februar 2015

Salame di cioccolato - Schokosalami mit Keksen

Falls Ihr immer noch Weihnachtsplätzchen rumliegen habt... hier ist die perfekte Resteverwertung: eine Schokosalami mit Keksen. Vielleicht hat es der ein oder andere schon erkannt. Dies ist die italienische Art des deutschen "Kalten Hundes".

Resteverwertung Kekse
Habt Ihr die blauen Punkte in der Salami gesehen? :)

Das waren sie - unsere letzten Überbleibsel von Weihnachten. Natürlich klappt das auch mit gekauften Butterkeksen oder oder oder... also müsst ihr nicht bis nach dem nächsten Weihnachtsfest warten.

Salame di cioccolato/Schokosalami:

Kekssalami
Eine Art von Salami, die auch jeden Vegetarier freuen dürfte

Zutaten:
- 300 g Kekse, klein zerbröselt
- 150 g Butter, zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 Eier
- 2 EL Rum oder oder oder...

mit einem scharfen Messer

Zubereitung:

1. Schokolade im Wasserbad schmelzen
2. Butter in einer Schüssel cremig rühren
3. Schokolade und die restlichen Zutaten (bis auf die Kekse) langsam hineinrühren
4. die Kekse als Letztes untermengen
5. die Masse auf ein Backpapier geben und länglich zu einer Wurst formen (nicht mit den Händen am besten, sondern mit Hilfe der Backpapierenden
6. das Backpapier so um die Salamimasse schlagen und drehen, dass eine feste (!) salamiartige Masse entsteht.
7. die Ende verdrehen, dass schön Druck auf die Salami entsteht
8. nochmals Frischhaltefolie oder Alufolie um das Backpapier schlagen und die Salami zum Fest werden in den Kühlschrank geben... mindestens für 4 Stunden

--> beim Aufschneiden werdet Ihr feststellen wie gut Ihr die Masse zusammengedrückt habt... wenn es an manchen Stellen etwas abbröckelt beim Schneiden - einfach beim nächsten Mal noch fester formen.

Guten Appetit! 
Für Zwischendurch oder als Bestandteil einer Nachspeise sehr empfehlenswert!



Sonntag, 23. November 2014

Plätzchenrezepte für Weihnachtsgestresste und Backfaule

Manchmal muss es schnell gehen oder man hat einfach keinen Nerv stundenlang auf den Teig zu warten, der brav stundenlang im Kühlschrank ruht, oder
man findet die Ausstecherei total nervig und hat Angst vor der Mehlexplosion für Küche und Kleidung oder
oder
oder...?

Hier seid Ihr richtig! Diese Plätzchen/Keksrezepte gehen schnell und schmecken super lecker! Oftmals muss man nur den Teig zusammenkneten, Einzelteilchen formen, ab aufs Backblech und losbacken!

Lustig ist auch, dass Ihr den Backofen bei den meisten Rezepten auf 180 Grad/Umluft einstellen könnt und die Backzeit ist zwischen 10 - 15 Minuten. :) Wenn das mal nicht passt...




meine allerliebstes Rezept, wenn Eiweiß übrig geblieben ist 



Mit Schwips: Pumernickelchen
Lieblingsplätzchen des Gustaiolos - die müssen IMMER sein



Die Extra-Portion Kaffee



mit verschiedenen Füllungen
Statt Ausstecherei einfach Aufrollen und von der Kekswurst abschneiden ;) zeitlich ein Bisschen aufwendiger als viele andere hier, aber der kleine Mehr-Aufwand lohnt sich, sie sind auch noch ein toller Hingucker!!!




Diese Kekse leben von der Qualität der Nüsse. 




ohne Nüsse, mit viel Zimt und eine besondere Konsistenz




GLUTENFREI und nicht trocken - fast ein Ding der Unmöglichkeit


  (Vorsicht: Rezept auf Italienisch)




 Schokoexplosion - weich und knusprig zugleich! 




Falls Ihr dann doch den Ausstechwahnsinn auf Euch nehmen wollt und mal Lust habt auf etwas "andere" Kekse wie wäre es mit welchen, die man mit grünem Matcha-Tee zubereitet? 



Für alle die Sehnsucht nach dem Sommer und seiner Blütenpracht haben:  (auch zum Ausstechen)




Einfach: Gateau breton - bretonischer Butterkuchen
Das ist meine Weihnachtsrezeptentdeckung aus dem letzten Jahr. Keine Kekse, langweilige Optik, aber ein großes, super leckeres Innenleben! Die Prise Salz oben drauf verzaubert ihn zu etwas Wunderbaren... Ausprobier-MUSS! Auch super zum Verschenken, ja sogar zum Verschicken per Post!




Ihr habt es vielleicht schon bemerkt, es gibt verschiedene Kategorien:

Einfach: ganz, ganz einfach und stressfrei zuzubereiten
Einfacher: nicht schwierig, aber einen Hauch mehr Arbeit
Etwas anspruchsvoller: Ausrollen, ausstechen ist angesagt


Vielleicht war ja etwas Passendes für Euch dabei! Würde mich freuen, wenn du mir per Facebook oder Email ein Foto von deinen Backwerken zusendest... :) Gut Back!



Dienstag, 18. November 2014

glutenfreie Polenta-Mais-Schokoplätzchen

Heute gibt etwas ungewöhnlichere Kekse. Sie sind mit Polenta (Maisgrieß) und Maismehl - auf anderes Mehl wird verzichtet.


Polentakekse


Backen mit Polenta
Wie verpackt Ihr Kekse am liebsten, wenn Ihr sie verschenken möchtet?




Zutaten für ca. 2 Backbleche:
-          170 g Butter oder Margarine, aus dem Kühlschrank
-          150 g Rohrohrzucker
-          150 g Polenta, von der Spielberger Mühle
-          150 g Erdnussbutter, crunchy (mit Stückchen)
-          220 g Maismehl, von der Spielberger Mühle
-          2 Eier
-          Abrieb einer Zitrone
-          100 g Schokotropfen, zartbitter
-          1 TL Backpulver

Zum Verzieren, z.B:

                -          100 g Zartbitterschokolade
                -          2 – 3 EL Haselnusskrokant


Zubereitung:
1.       Backofen auf 180 Grad/Umluft vorheizen
2.       Alle Zutaten mit dem Knethaken zu einer homogenen Masse verarbeiten
3.       Mit einem Teelöffel Portionen abstechen und jeweils eine Kugel formen
4.       Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mit drei Finger zu einem „Taler“ plattdrücken
5.       10 Minuten backen
6.       Auskühlen lassen und mit im Wasserbad geschmolzener Schokolade und Krokant verzieren
7.       Entgültig auskühlen lassen und in Keksdosen verpacken

Tipp: Diese Plätzchen halten sich gut ein paar Tage/Wochen. Der Geschmack ist sehr mais-ig. Die Polenta gibt einen gewissen zusätzlichen „Crunch“.



Weihnachtsplätzchen glutenfrei
einmal reinbeißen und zaghaft probieren?


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...