Posts mit dem Label Bohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bohnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. März 2020

Unser Lieblings-Veggie-Bohnen-Burger mit drei Soßen

(wegen der Nennung von Produktnamen setzen wir hier mal ein: unbeauftragte Werbung her)

Der Gustaiolo schreit in regelmäßigen Abständen nach Burgern, wenn man ihn befragt was er gerne essen möchte. Da ist es dann oft egal ob außer Haus oder daheim. Tja. Mich nerven mittlerweile diese Fleischpatties. Das schmeckt immer gleich (fad). Für mich eher Kategorie: Langweilig!
Da lobe ich mir die schlaueren Burgerlokale, in welchen es mittlerweile eine stattliche Auswahl an vegetarischen Burgern aus verschiedensten Bestandteilen wie verschiedenen Bohnen, Nüssen, Gemüsesorten... gibt. Die sind (für mich) spannend. Die liebe ich zu erkunden. Da passiert deutlich mehr Feuerwerk im Mund als beim Standard-Cheeseburger oder so. Wie geht es Euch da so?

veganer Bohnen-Burger


Burger-Pattie aus Kidneybohnen - einfach selbst zu machen

Unser liebster Homemade-Veggie-Burger-Pattie besteht aus Kidney-Bohnen. Ja, eigentlich ist er sogar vegan. Er ist ratzfatz gemacht! Macht satt und schmeckt uns super.

Dazu haben wir drei Soßen im Angebot:
- Paprika-Oliven-Salsa
- ein/e Mojo verde 
- vegane Creme-Soße

Dienstag, 28. August 2018

Spaghetti mit Ricotta, grünen Bohnen und Cocktailtomaten


Endlich, endlich! Endlich kann man sich in der Küche wieder richtig austoben. Das war ja in den letzten Wochen schwierig, da man ja in Essen getropft hat bei den Temperaturen, oder das Essen ist von selbst weggelaufen oder das Essen war viel zu schwer als Imbiss an heißen Tagen… oder oder oder… tausend Gründe, die gegen das ausladende Küchenspektakel gesprochen haben. 

Sommer-Powertomaten mit cremigen Spaghetti

 Aber jetzt… Jetzt geht’s wieder los. Heute holen wir uns den Sommer auf den Teller. Grob braucht Ihr Ricotta, grüne Bohnen und reife – wenn nicht sogar überreife Cocktailtomaten – und schon könnt Ihr Euch dieses oberleckere und aus Versehen vegetarische Spaghettigericht zaubern. 

 Pasta mit Ricottacreme und Tomatensoße

Einfach zu machen, aber… Das Rezept ist der Knaller. Ein Geschmacksknaller! Ihr habt die süß-säuerlichen Cocktailtomaten, Ihr habt den cremigen Ricotta und dann dazu noch die fast knackigen Bohnen, die sich mit den Spaghetti in Euren Mund verlaufen.

Samstag, 5. Mai 2018

Veggie-Burger mit Bohnenpatty


Burger! Burger! Burger! Lasst Euch nicht vom vegetarischen Antlitz seiner Hoheit abschrecken! Wir haben den Veggie-Burger mit Bohnenpatty und feiner Miso- und Currynote sehr gelungen! 

VeggieBurger mit Bohnenpflanzerl

Die Kollegen waren auch recht begeistert und haben beim Reinbeißen teilweise laut gestöhnt.
Probiert es auch mal aus! 

Sonntag, 25. Juni 2017

Pasta al limone - Nudeln mit Zitronensoße



Sommerlich, leicht und ein angenehmes Bauchgefühl! So lässt sich dieses Nudelgericht mit leckerer Zitronensoße mit Schinken und ein paar Böhnchen am besten beschreiben.

Man merkt immer noch, dass wir an Ostern in Italien waren... soviele Nudelgerichte wie im letzten Monat gab es hier auf dem Blog in den letzten beiden Jahren nicht. Hihihi... Na, sie schmecken aber auch lecker, oder? 
Heute wieder ein ganz besonderes Nudelgericht für Euch. 
 
Vor ein paar Beiträgen haben wir ja schon mal von den Zitronen der Amalfiküste geschwärmt… Vom Zitronenbaum von Zia Lina (Tante Lina) und unseren mitgebrachten Zitronen. Das könnt Ihr hier beim selbstgemachten Zitroneneis nochmals nachlesen. 

Nudeln mit Zitronensoße, Schinken und Bohnen


Hauptdarsteller ist der Zitronengeschmack, welcher sich wunderbar mit dem salzigen Schinken und Parmesan kombinieren lässt.  Zitrone zu Nudeln ist vielleicht im ersten Moment etwas seltsam, aber ab dem zweiten Bisschen könnt Ihr davon nicht mehr genug bekommen…
Gut, dass es schnell zubereitet ist. Dieses Gericht ist auf 15 – 20 Minuten fertig.

Sonntag, 18. Juni 2017

Pasta fantastica - schwarze Nudeln mit gelber Tomatensoße



Buon giorno! Bitte setzen! Wir servieren Euch heute schwarze Nudeln mit gelber Tomatensoße!


Prego! 
 
Zum Glück gibt es gelbe Tomaten
Manchmal hat man einfach Glück! Irgendwie zwingt uns die Tipperei gerade in philosophische Gefilde. Glück! Was ist schon Glück? Das Gegenteil von Pech oder eher das Gegenteil von Schicksal?


 gelbe Tomatensoße mit schwarzen Nudeln


Glück ist schon eine tolle Sache. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein! Dingen zu begegnen, die man so nicht erwartet hätte. Und wenn sie dann positiv sind, diese Dinge oder Ereignisse, kann man sich glücklich schätzen. Wobei ja GLÜCKLICH und GLÜCK ganz verschiedene Baustellen sind… papperlapp. Laberlaber Rhabarber! Ein Glück, dass wir in unserem Gemüseladen gelbe, überreife Tomaten bekommen haben. Sie haben uns leise zu gerufen… „Mach Suuuuuuppppeee…. Mach Soooooße…. Mach Ketchup!“ Wer kann da schon widerstehen. Wir haben einen ganzen Beutel voll mitgenommen und - auf Instagram hab Ihr es vielleicht verfolgt -  im Sonnenschein auf dem Balkon verarbeitet.

Das Glück begegnet einem dann, wenn man auch in den kleinen Dingen einen Anlass zum Glück finden zulässt…ein kleines Gänseblümchen in einer Betonbunkersiedlung, leckere Erdbeeren, Vogelgezwitscher am Morgen, Sommerregen nach vielen heißen Tagen, durchgehend grüne Ampeln... 

Für Euch heute also ein Stück vom Glück! Das Glück ist heute gelb! 


 gelbe Tomatensoße mit schwarzen Nudeln


Schmecken gelbe Tomaten anders als rote?

Sonntag, 24. Juli 2016

Gegrilltes Lamm mit Johannisbeeren und Kräutern



 Grillgelage, bei welchem man Plastikpackungen aufreißt und das industriefertig marinierte Billigfleisch und die üblichen Würstl einfach so auf den Grill klatscht, langweilen uns kulinarisch mittlerweile ziemlich. Dazu noch ein Nudelsalat, ein Kartoffelsalat und fertig. Jaaa… Standard irgendwie, oder? Gähn! Wie wäre es mit gegrilltem Lammfleisch mit Johannisbeersoße und vielen, frischen Kräutern etwas Neues auszuprobieren? Ein beerenstarkes Rezept! 

 Lammkotelett mit Minze sommerlich

Und wie schmeckts?

Dienstag, 5. Juli 2016

Kingklip auf Ofentomaten und Bohnensalat

Gestern haben wir einen Fisch gekauft von dem wir noch nie etwas gehört haben. Aber das Fischfleisch sah wunderbar aus und so kauften wir ihn mal ohne Genaueres zu ihm zu wissen. Verkauft wurde er als King Clip-Fisch. Irgendwie gingen mir dann Gedanken nach Clipfisch oder nach einem coolen Rapper namens MC King Clip durch den Kopf wahlweise auch den tanzenden Affen King Lui. "Oh schubidu...lalalalal" Lol... Gedankensprünge sind schon so ne Sache, nich ;) ?

Tomatensoße aus dem Ofen mit Fischfilet

Zuhause musste gleich mal Google ran. Der Kingklip (deutscher Begriff) ist in Europa bislang recht unbekannt und ein Geheimtipp quasi.

Donnerstag, 25. Februar 2016

Purple Kaas - Lila Brotaufstrich aus Süßkartoffeln

Niemals hätte ich gedacht, dass bei meinem Süßkartoffel-Verwertungs-Rezept so eine geniale Farbe entsteht. Lilafarbenes Essen ist echt ungewöhnlich und eigentlich bis auf Blaukraut und Kartoffeln vielleicht unnatürlich.

Brotaufstrich muss nicht langweilig sein. Es gibt soviele Möglichkeiten, die spannender als Frischkäse oder Butter sind. Kartoffelkäse kennt der eine oder andere geneigte Leser vielleicht schon. Aber sicherlich nicht aus lila Süßkartoffeln, oder? Ein paar neue Geschmacksnuancen haben sich ebenfalls ins Rezept hineingeschmuggelt.

Kartoffelkäse lila Rezept


Donnerstag, 24. September 2015

Brotaufstrich: Cowboys Feuer



Da hat es sich der stinkende Cowboy am Tresen aber viel zu gemütlich gemacht, findet die Mary, die Köchin des hiesigen Saloons. Klar! Der braucht dringend Feuer unterm Hintern. Schon seit 5 Tagen sitzt er hier rum und betrinkt sich anstatt auf dem Feld zu malochen. Sie beschließt, dass das Feuer der Speise ihn aufrütteln soll. Nicht soll, sondern muss. So öffnet sie ihre besondere, schwarze Zutatenkiste, die sie von einem asiatischen Geschäftsreisenden geschenkt bekommen hat, und beginnt zu rühren...

Dieser Brotaufstrich weckt die Lebensgeister, gibt Kraft, macht wach durch seine Schärfe, aber er zwingt einen nicht in die Knie. Wer es schärfer mag, darf natürlich gerne noch nach-schärfen.
Warum dieser leckere Brotaufstrich jetzt genau Cowboys Feuer heißt? Probiers aus! Hehe! Lass das Feuer in deinen Cowboy einziehen. Vielleicht mutiert Ihr auch zu einem Cowgirl oder Cowboy? Wer weißt das schon so genau? 

Brotaufstrich Bohnen Tahin Tomate paprika Chili


Freitag, 9. Januar 2015

Snackbällchen aus schwarzen Bohnen mit Tomatenchutney

Wer einfach mal keine Lust auf FLEISCHbällchen hat, macht sich einfach welche aus schwarzen Bohnen. Es ist zwar langwierig, aber nicht schwierig. Sie schmecken kalt und warm. Ist doch mal was "Anderes"!

Snack aus schwarzen Bohnen: 

Frikadellen ohne Fleisch




Zutaten für ca. 12 Bällchen:

- 200 g schwarze Bohnen (im trocknen Zustand)
- 2 Schalotten, geschält
- 1 Zehe Knoblauch, geschält
- 4 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten(scheiben)
- 1 TL Chilipulver
- 1 EL süßes Paprikapulver
- 2 Eier
- je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker

- Öl zum Frittieren (geht aber auch im Backofen)


Zubereitung:
1. Schwarze Bohnen nach Packungsanleitung einweichen (bei mir 8 - 12 Stunden in Wasser eingelegt)
2. Wasser abseihen, nach Packungsanleitung in frischem Wasser kochen ( bei mir ein halbe Stunde)
3. Wasser abseihen, Backofen vorheizen oder Öl zum Frittieren erhitzen
4. alle Zutaten in eine Schüssel geben und 80% pürieren --> es dürfen ruhig noch Stückchen enthalten sein
5. Bällchen formen
6. in den Backofen geben oder frittieren



Tomatenchutney: 

Zutaten:
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 große Zwiebel, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 mittelgroßer Apfel, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 EL Zucker
- je eine Prise Salz, Pfeffer, Thymian, Chilli, süßes Paprikapulver, Ingwer 
- 1 EL Honig


Zubereitung:
1. Zutaten in einen Topf geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen
2. alles pürieren
3. solange einreduzieren lassen bis eine dickflüssige, "unflüssige" Konsistenz erreicht ist (Achtung, gut umrühren, nicht dass die Masse sich am Boden festsetzt und anbrennt!)



Außerdem gab es auf diesem snackifikationshaften Teller: Blätterteigstangen und Spagettinester  (aus Resten von Nudeln mit Tomatensoße)


Freitag, 1. August 2014

aztekisches Chili con carne

Oh oh oh... bei meinem letzten Chili-con-carne-Post musste ich mir von mehreren Seiten anhören, dass dies ja gar kein richtiges Chili sei und überhaupt. Die einen empfahlen mir etwas zartbittere Schokolade hineinzugeben, die anderen drängten darauf doch bitte kein Hackfleisch zu nehmen, sondern sehr klein geschnittene Fleischwürfel (super Tipp übrigens!). Da ich ja auf meine Leser bzw. "Mit-"Esser höre... hier eine andere Version eines Chilis. Es besteht allerdings in keinsterweise irgendein Anspruch auf das Original Chili.

Und das Chili kommt ursprünglich ja auch eher aus Texas bzw. dem Wilden Westen als aus Mexiko. Bei meinen Recherchen habe ich oftmals gelesen, dass die Cowboys früher im Chili getrocknetes Fleisch aufgekocht haben. Bohnen, Zwiebeln oder gar Tomatensoße sind da fast gar nicht vorgekommen.

Wer Chili mal nicht auf die 0-8-15-Variante a la Kenn-ich-schon-und-ess-das-immer-so probieren möchte, ist mit diesem Rezept genau richtig. Schmeckt! Nicht nur Cowboys! Howdy! Habt ein schönes Wochenende!



Rezept für Chili con carne mit Schokolade


Chili auf Cowboyart
ein super Tipp statt Hackfleisch kleine Fleischwürfelchen zu nehmen



Zutaten für 4 Portionen:

-          500 g Rinderhüfte, in ca. 0,5 cm Würfel geschnitten

-          2 EL Mehl

-          1 mittlere, rote Zwiebel, geschält und in feine Streifen geschnitten

-          1 halbe Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten

-          1 Dose Kidney Bohnen

-          1 Liter passierte Tomaten

-          2 EL Tomatenmark

-          1 rote Paprika, geschält und in feine Streifen geschnitten

-          Je 1 Prise Pfeffer, Salz und Zucker

-          2 EL Sonnenblumenöl

-          2 Stückchen Zartbitter-Schokolade (mindestens 60%)

-          3 EL Balsamico

-          Wenn gewünscht: etwas Petersilie darüber streuen



Zubereitung:


1.       Fleisch in Mehl wenden

2.       In einem Topf Zwiebeln und Karotten im Sonnenblumenöl anbraten

3.       Nach und nach das Fleisch hinzufügen und gut anbraten

4.       Tomatenmark und eine Prise Zucker  hinzugeben, nochmals kurz braten und dann mit Balsamico ablöschen

5.       Passierte Tomaten, Salz, Pfeffer und Kidney-Bohnen hinzufügen, ebenso die Hälfte der roten Paprika

6.       Zum Kochen bringen und ca. eineinhalb Stunden leicht köcheln lassen

7.       Vor dem Anrichten Schokolade, einen TL Crema Arancia und  restliche Paprikastreifen hineingeben, umrühren, nochmals abschmecken



chili con carne mit schokolade
Chili mit Schokolade

Donnerstag, 30. Januar 2014

Chili con carne a la Amor&Kartoffelsack

Chili con carne


Das liebe Chili. Da es draußen jetzt doch endlich kälter wird, brauchen wir etwas Wärmendes zum Löffeln.
Jeder macht es irgendwie anders. Die einen behaupten ihriges sei das beste und einzig richtige. Ich sage Euch gleich, meins ist nicht das beste und wahrlich nicht original, aber uns schmeckt es so ganz vorzüglich. Es ist sehr gemüsig-fruchtig. UND ich MAG Maiskörner, auch im Chili. Nicht viele, aber einige sollten für mich schon drinnen sein.

GEHEIMZUTAT: Mein besonderer Tipp ist Zimt. Er verleiht vielen Hackfleisch-Gerichten etwas ganz Besonderes. Den gewissen Hauch einer Geheimzutat. Man schmeckt, dass etwas "Ungewöhnliches" im Chili ist, aber schmeckt man, dass es Zimt ist, war die Zimtportion zu groß! Also bitte ganz vorsichtig Zimt hinzufügen. 

SCHÄRFE: Die Schärfe beim Chilli bearbeitet ich immer ganz am Ende und sehr vorsichtig. Das heißt: 5 min vor Ende der Kochzeit Chilipulver hinzufügen, manchmal reicht auch schon das scharfe Paprikapulver - ist wirklich abhängig vom Produkt.
Mein Chili würze ich sehr langsam und vorsichtig, denn wenn man vom Chili nur noch die Schärfe schmeckt und sonst nichts mehr, find ich die Kocherei ganz umsonst und unnütz. Deswegen langsam an die Schärfe heran tasten und aufhören zu würzen, wenn es scharf schmeckt, aber noch alles andere zu schmecken ist.


Hier ist mein Rezept vom Chili für ca. 4 betrunkene Holzfäller nach getaner Arbeit oder ca. 6 - 8 normal-hungrige Chilimäuler:


frische Zutaten:

- 500 g Rinderhackfleisch
- 250 g Speck
- 1 große Karotte, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 kleine Petersilienwurzel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- ein ca. 2 x 2 cm großes Stück Sellerie, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 große (rote Zwiebel), geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 3 Schalotten, geschält und feine Scheiben geschnitten
- 1 große Zehe Knoblauch, schälen und in feine Scheiben schneiden



Allzeitbereitzutaten:

- 2 EL neutrales Öl zum Anbraten, z.B. Sonnenblumen oder Raps
- drei Dosen a ca. 420 g Kidney-Bohnen, abgewaschen und abgetropft
- die Hälfte einer kleinen Dose Mais(körner)
- 2 Liter passierte Tomaten
- 1 Liter Gemüsebrühe (gegebenenfalls nochmals 500 ml nachgießen, falls es zu dickflüssig wird)
- 4 EL Tomatenmark
- 1 EL Sojasoße
- 1 ordentliche Prise Pfeffer
- 1 halber TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 noch ordentlichere Prise Pfeffer (wenn der Speck recht salzig schmeckt, weniger Salz hinzufügen)
- 1 EL Zucker (am besten brauner oder Vollrohrohrzucker)
- 3 Lorbeerblätter
- 4 EL Paprikapulver, edelsüß
- 2 EL Paprikapulver, scharf (wers scharf mag, natürlich mehr)
- je Gusto Chilipulver, Chilis klein geschnitten... 
mein geheimer Tipp:
- 1 Drittel TL Zimt (wenn man den Zimt herausschmeckt als Zimt ist es zuviel Zimt - also sehr vorsichtig würzen)


Chili con carne



Zubereitung:
1. frisches Gemüse(bis auf den Knoblauch) in einem großen Topf glasig braten
2. Hackfleisch hinzugeben und weiter anbraten bis das Hackfleisch gut durch ist
3. kräftig pfeffern und drei Viertel der Kidneybohnen und Hälfte der Maiskörner hinzufügen
4. Tomatenmark hinzugeben und gut durchrühren
5. mit der Sojasoße ablöschen
6. passierte Tomaten und Gemüsebrühe hinzugießen
7. Lorbeer, Knoblauch und alles Paprikapulver hinzufügen
8. aufkochen und dann etwa eineinhalb Stunden auf niedriger Temperatur leise vor sich hin köcheln lassen und natürlich mehrmals umrühren
9. wenn das Chili schön sämig ist und gut ist, den Hauch Zimt hinzufügen und kurz vor Ende der Kochzeit Schärfe (mehr scharfes Paprikapulver oder Chilipulver oder eine frische (halbe) Chili - die aber bitte ohne Kerne und mit Handschuhen geschält - hinzufügen)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...