Posts mit dem Label Snack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Snack werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. März 2021

Frittelle di cipolla rossa aus Casalinga von Domenico Gentile

(Werbung ohne Bezahlung) Heute haben wir eine Kochbuchrezension für Euch. Wir haben uns als Rezept zum Ausprobieren die fröhlichen frittierten roten Zwiebeln ausgesucht!

 

Frittelle cipolla rossa

 

Kommt, lasst uns einen Blick aufs und ins Kochbuch von Domenico werfen.

Den Erschaffer dieses Erstlingswerkes kennen wir seit einigen digitalen Jahren. In seinen digitalen Anfangszeiten weigerte er sich standhaft. Neeee, "Blogger" ist er keiner. Im Grunde ist es ja auch egal welches Label man sich aufdrücken lässt... Auf jeden Fall hat er innerhalb weniger Jahre eine außerordentliche Sammlung von italienischen Rezepten auf seinen Kanälen namens "Cooking Italy" gesammelt und veröffentlicht. Unser Pasta-Lover! 

Der Schritt nun ein eigenes Kochbuch herauszubringen ist nur ein konsequentes Muss. Und wie könnte es für Domenico Gentile auch anders sein. Das Herzblut ist das wichtigste Element dieses Kochbuches. 

 

Mit "CASALINGA - der Küche der süditalienischen Hausfrauen" nimmt er uns mit auf eine persönliche Reise durch seine Kindheit und die Küchen seines italienischen Stammbaumteiles. Für alle coronagenervten Zwangsdaheimsitzer*innen die perfekte Lektüre für die Befriedigung von aufkommenden Fernweh-Momenten, die man danach auch auf den Teller zaubern kann und verzehren. 

 

 Casalinga - Küche der süditalienischen Hausfrauen

 

Das Schöne an den Rezepten der "Casalinga" ist, dass sie für jeden einfach nachzukochen, wenige Zutaten erforderlich sind auch Kochanfänger*innen leckere Gerichte zustande bringen: Hausfrauenküche eben. Ein wunderbares Stück authentisches, alltägliches Italien. Das schmeckbare Italien, das man in deutschen Pizzerien und Lokalen kaum mehr findet! 

Pizza Salami und Tomate-Mozzarella-Standard-Touristen-Gerichte sucht man hier vergeblich. 

 

Sonntag, 15. April 2018

Knoblauch-Pizzolinis mit Paprika-Aioli


Das Leben 1.0 hat uns gerade fest am Wickel und das Bloggen ist dabei leider etwas in die zweite Reihe gerutscht, aber in den letzten Tagen haben wir viele, viele neue Rezepte gekocht, fotografiert… und wie Ihr gerade lest, sind wir auch fleißig am Tippen, damit hier mal wieder Content Content Content für Euch schaffen. 


In der Schule errichten wir gerade eine kleine, feine Schulbibliothek, die vieles an Freizeit und Aufmerksamkeit aufisst. Aber das ganze Drumherum macht viel Spaß, wenn man sein buchstabengefülltes Baby wachsen sieht und vieles gut klappt! Falls Ihr zufällig auf einem neuwertigen Stapel Bücher sitzt für 10 – 18-Jährige… immer her damit… hihihi
                   
Heute haben wir Knoblauch im Doppelpack für Euch! 

Pizzabrot mit Knoblauch und Paprikaaioli

Donnerstag, 2. November 2017

Ötzis wilder Bao Burger



Manchmal werden Wünsche im Umfeld vom Kartoffelsack geäußert. Manchmal handelt es sich dabei um besondere Wünsche. Manchmal sind sie ganz vorsichtig geäußert. 

Meist dreht es sich dabei um irgendwelche Gerichte… meistens um Kekse! Des Öfteren Brotaufstriche und ab und zu etwas Anderes. Kekse backen ist mittlerweile schon eine Alltagserscheinung, die "so aus dem Handgelenk passiert".


Kalte Burger im Miniformat als Fingerfood

Aber heute haben wir das Rezept zu einem Wunsch eines Kollegen für Euch. Im letzten Jahr habe ich diese Burger (Lilles schimmliger Wildschweinburger) mit zur Arbeit gebracht und im Juli hat ein sehr lieber Kollege (Ötzi genannt) dann den groooooooooooßen Wunsch geäußert, dass ich doch bitte, bitte mal wieder Burger mitbringen möge… Na logo… und so gab es im September dann diese heutigen Burger. Schon irgendwie klar, dass „Burger“ im Kartoffelsack nicht nur eine Art von Burger ist. Natürlich sollte Neues ausprobiert werden.  Inspiriert wurde ich übrigens von Ötzis hervorragenden gedämpften Dumplings... mmmhhh... die waren wirklich lecker - habt Ihr auf Instagram vielleicht mitbekommen.

 Bao Burger mit Hackfleischfüllung

Donnerstag, 26. Oktober 2017

Parmesanchips mit Parmaschinken und selbstgemachter Olivendip



Sagt bitte jetzt zehn Mal schnell hintereinander „Parmesanchips mit Parmaschinken, Parmesanchips mit Parmaschinken, Parmesanchips mit Parmaschinken….“… kleiner Zungenbrecher, gell! PamesnZIpS mit Pamasinten… joa… oh wie schön ist Panama!
-  > Gut, dass Ihr ihn mit einem olivenherben, tomatensüßen Dip wieder entzwirbeln könnt.  

 


Dienstag, 17. Oktober 2017

Dienstag, 16. Mai 2017

Torta di patate - herzhafter Kartoffelkuchen

Liebe Pauline und liebe Leser/innen, herzlich Willkommen zum Kartoffeldienstag! 

Was macht man denn so mit übrig gebliebenen Kartoffeln? Kennt Ihr auch, oder? Da liegen die Übrigen im Kühlschrank und außer Bratkartoffeln fällt einem nicht sooo viel ein. Da kommt diese Kartoffeltorte genau richtig! Sie ist schön variabel und ein super Exemplar für Resteverwertung... 


Kartoffeltorte mit Rosmarin und Salami

Samstag, 3. Dezember 2016

Fingerfood: Popovers mit Pulled Beef und Schnittlauchcreme



Das heutige Fingerfood überzeugt nicht durch seine Schönheit, sondern durch seinen „saugeilen“ Geschmack. 

Pulled Beef auf einem Popover als saugeiler Partysnack

Sorry, ein anderes Wort fällt uns für diese Popovers mit Pulled Beef und Schnittlauchcreme nicht ein.

Zwischen all dem Plätzchenbacken (das wird bei uns heuer sehr minimalistisch ausfallen), braucht Ihr vielleicht noch das ein oder andere Schmankerl für eine Geburtstagsfeier, für den Männer-Fußballabend, für Eure Silvestervorbereitungen, zur Weihnachtsfeier oder oder oder…

 

Was kann man mit Pulled Beef noch so machen?

Pulled Beef RezeptKennt Ihr das?


Der Trend für Pulled-Fleisch ist ja im vollen Gange, doch… was macht man mit dem Pulled-Fleisch außer so essen oder mit Kraut oder auf einem Burger? Wir lieben Pulled Beef, aber „herkömmliche“ Gerichtzusammenstellungen langweilen irgendwann…
In dieser heutigen Konstellation mit den Popovers schmeckt es auch kalt auf einem Buffet. Ob Pulled Pork oder Pulled Turkey oder Pulled Chicken ebenfalls gehen? Keine Ahnung… probiert es aus!
Vom Pulled Beef werdet Ihr noch etwas über haben, aber das macht ja nichts… damit könnt Ihr ja so einiges Weiteres anstellen. Wie wäre es zum Beispiel mit Pulled Beef in einem Spaghettikürbis oder Pulled Beef Salat? 






Dienstag, 29. November 2016

Fingerfood: schiefe Tomatencreme mit Avocado-Salsa


Zum Fingerfood-Specialthema der Woche haben wir Euch einen echten Farbklecks für jedes Buffet mitgebracht.  In die kräftigen Farben haben wir uns ja etwas verliebt. Und das Schiefe macht es zu etwas Besonderem.  

 schiefe Tomatencreme mit Avocado-Tomaten-Salat

Sonntag, 27. November 2016

Kartoffel-Pilz-Pops


Von außen sieht man den Kartoffel-Pops nicht an, welche Überraschung sich im Inneren befindet. Uns ist schon öfter aufgefallen, dass Kartoffeliges bei Buffets gerne gewählt wird. Und mit der würzigen Füllung im Inneren bekommt Ihr einen schönen Aha-Ohhhh-Mmmmh-Moment.

 Kartoffel-Pop mit überraschender Chamignonfüllung

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht, welche Bestandteile eines Fingerfood-Buffets sind am schnellsten weg? 

Montag, 8. August 2016

Haferflocken-Knabberstangerl mit Feta und Walnüssen


Gefühlt ist grad halb Deutschland im Urlaub. Wo seid Ihr so?

Waaaaaaaaaas? Ihr sitzt vor dem PC und stöbert im Kartoffelsack rum? Hihihi, na zumindest einer liest diese Zeilen. Heute gibt es hier eine leckere Ladung Haferstangerl, die zu launigen Gelegenheiten eine perfekte Ergänzung sind.

Unsere Portion haben wir für ein Open-Air am See gemacht.Leider ists schon rum das Wochenende. Trotz Winterjackenwetter mit eiskalten Winden und zeiweisem Brrr-frier-Regen war es schön und sehr launig.

Denkt dran ab jetzt immer mal wieder in den August-Nachthimmel zu schauen. Ab jetzt beginnt die Sternschnuppenzeit. Ich habe zwei am Samstag gesehen... pssst.... der Wunsch wird nicht verraten.


Feta Walnuss Haferflocken

Hafer, die Alleskörner

Haferflocken an sich kennt man vom Frühstücksmüsli oder –brei, vielleicht noch Haferflockenkekse, aber wieso nicht mal etwas Anderes damit anstellen? 

Dienstag, 2. August 2016

Zucchini Cordon Bleu - Fingerfood mit Zucchini




Es tut mir leid, dass seit einem knappen halben Jahr die Texte vor den Rezepten nicht mehr so luftig-leicht sind wie sie es mal waren. Sorry : ( Ich merke ja auch deutlich, dass Euch diese Leichtigkeit anscheinend sehr fehlt. Das Privatleben enthält jedoch so manches Mal private Schicksalsschläge bereit und oft dauert es bis diese verdaut sind. Und diese Dinge haben für mich auch nicht auf einem Foodblog verloren und bleiben aus diesem Grund auch weiterhin privat. Das kleine Blogfensterchen bleibt an dieser Stelle versperrt. Nicht böse gemeint!

Und heute ist mal wieder so ein Tag (vor allem wohl auf Grund dieses plötzlich hereinbrechenden Herbstwetters), an dem ich grübelnd vor dem Laptop sitze und überlege welche lustiger Schwank aus dem Leben oder der Küche hierzu passen könnte, aber im Kopf ist nur Leere. Lethargische Leere! Kennt Ihr die auch? Solange sie nicht gehäuft und in Massen auftreten, ist das - glaube ich - ähm, hoffe ich - ganz normal... So Schluss damit! Nun zum leckeren Essen:

Fingerfood mit Zucchini

Zucchini Cordon Bleu  

Kurz und gut. Diese Idee habe ich auf einem italienischen Foodblog entdeckt… gerade gibt es Unmengen von frischen Zucchini. Und Zucchinipuffer, Zucchinischnitzel, Zucchini-Birnen-Suppe, Zucchinikuchen… jaaaaaa, kann man, aber nicht immer. So habe ich bei „Le ricette di Tina“ dieses Rezept (Girelle di zucchine saporite) aufgetan. Und gleich mal umgesetzt. Es schmeckt fantastisch!

Samstag, 2. Juli 2016

Brotaufstrich in Schwarz-Rot-Gold

Was meint Ihr? Wie geht es heute aus? Wer wie was? Das EM-Spiel Deutschland gegen Italien?

Heute oder nie sollten die Azzurri bezwungen werden, oder?
Der Gustaiolo wird heute in seinem italienischen Trikot anfeuern, lautstark anfeuern und wild gestikulieren. Na, mal schauen... Ein Schauspiel - jedes Mal... hihihihi... Ich höre schon die Ausrufe in meinem Kopf.

Noch ein schneller Ratzfatz-Überraschungssnack fürs Fußballschauen gefällig?

deutsches Brot Fußball

Was brauche ich für das Fingerfood in Deutschlandfarben? 


Mittwoch, 18. Mai 2016

Spargel-Speck-Spieße


Sooo einfach! 
So schnell gemacht! 
Und doch ein wahrer Hingucker und Sabberobjekt! 

Diese Spargel-Speck-Spieße wären doch ein super Auftakt für eine Grillfeier, oder? Ich kann mir auch vorstellen, dass sie kalt auf einem Fingerfood-Buffet auch schmecken, doch vergesst nicht den Parmesan im heißen Zustand drüber zu streuen, sonst schmilzt er nicht :)


Asparagus with bacon

Aus dem Mund des Gustaiolo hörte man nur noch: Kannst du öfter machen… nomnomnom… wann gibt’s das wieder? ... nomnomnom und schon war alles weg.

Dienstag, 17. Mai 2016

geknoteter Pizzasnack aglio e olio


Im Rahmen des #ESC_synchronsnacken auf Instagram haben wir diese Pizzaknötchen beigesteuert. Auch bei den anderen Foodblogger/innen sind leckere Snacks wie selbstgemachte Nachos, Himbeereis und Co entstanden. 

Alle Knoblauchliebhaber kommen mit diesem Pizzasnack aglio e olio auf ihre Kosten. 

Sie sind ein traumhafter Knabberspaß zum ruhigen Fernsehabend oder zum fröhlichen Spieleabend. Genauso gut könntet Ihr ein Fingerfoodbuffet damit bestücken (aber vergesst die Pickser nicht!) 

Oder einfach so! Wir überlegen schon, wann es sie wieder geben wird. 

 Knabberspaß Fingerfood Pizza

Die Zubereitung ist nicht so schwer.

Donnerstag, 17. Dezember 2015

gebackene Weißwurst mit Brot-Zwiebel-Salat



(Reklame)

Erstmal vorausgesetzt: Das Rezept funktioniert auch auf die normale Art des Frittierens/Backens. 

Ein lustiges Rezept, das ich im Actifry Smart XL zubereitet habe. Vielleicht habt Ihr es schon gesehen, derzeit ist ein solcher jener bei uns zu Gast und er wird auf Herz und Nieren getestet. Inspiriert durch die panierten Kalbsschnitzelchen habe ich es versucht und bin etwas überrascht gewesen. Hihihihi… 
 
Die Weißwurst-Stückchen sind etwa um zwei Drittel beim Frittieren im Actifry angewachsen – also Ihr Volumen hat sich verdreifacht. Nach dem Backen sind sie Gott sei Dank wieder auf die Ursprungsgröße zurückgeschrumpft. Der Geschmack der Weißwurst hat darunter gar nicht gelitten. 

Brotsalat Rezept


Donnerstag, 29. Januar 2015

Faschingskrapfen aus dem Ofen

In Facebook-Kochgruppen grasiert dieses Rezept schon seit längerer Zeit.

Da Krapfen bei uns traditionell an Neujahr bzw. an Fasching gegessen werden, habe ich sie heute verbloggt.

Krapfen sind oft eine sehr fettige Angelegenheit. Durch das Backen im Ofen kann das Frittieren im Öl entfallen und man spart einiges an Kalorien/Fett ein. Allerdings darf man am Ende nicht vergessen, dass die Grundkonsistenz ein Bisschen anders ist als bei den frittierten Exemplaren.


Uns haben sie super gut geschmeckt und wir werden sie wieder machen.

Im Vorhinein kann ich übrigens nur empfehlen, sich eine Spritze aus der Apotheke zu holen, um die Marmelade hineinzuspritzen. Mit den Spritztüllen wurden die Einspritzlöcher etwas sehr groß..


Faschingskrapfen - Ofenberliner


Ofenberliner




Zutaten für 7 - 8 Krapfen:
- 350 g Mehl
- 60 g Zucker
- 40 g zimmerwarme Butter
- 1 Ei, Größe M
- 150 ml lauwarme Milch
- 1 Prise Salz
- ein halber Würfel Hefe
- Puderzucker zum Bestäuben
- Marmelade je nach Geschmack, z.B. Hiffenmark oder Aprikose, aber ohne Stückchen (und eine Spritze)
- 3 EL geschmolzene Butter (nach dem Backen)


low fat Krapfen Berliner


Zubereitung:
1. Hefe in die lauwarme (!) Milch bröckeln, Zucker hineinmischen, alles verrühren und etwa 10 Minuten stehen lassen
2. Mehl, Salz und Ei nach und nach hineinkneten (mit Knethaken)
3. Butter hinzufügen
4. ca. 3 - 5 Minuten kneten lassen
5. Teig in 7 bis 8 Stückchen zerteilen und Kugeln rollen
6. auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen (Achtung, die Krapfen gehen ja nochmal etwas auf!)
7. ein sauberes Küchentuch darüberlegen und 40 min "gehen" lassen (an einem nicht zu zugigen Ort)
8. Backofen auf 180 Grad/Ober- und Unterhitze vorheizen
9. Küchentuch herunternehmen, Backblech in den Backofen schieben und 16 - 18 Minuten backen
10. aus dem Backofen holen und sofort mit aufgelöster Butter bestreichen
11. auskühlen lassen
12. Marmelade hineinspritzen (Menge je nach Vorliebe)
13. mit Puderzucker bestäuben
14. genießen!!!!


bestäubte Kugeln



Freitag, 9. Januar 2015

Snackbällchen aus schwarzen Bohnen mit Tomatenchutney

Wer einfach mal keine Lust auf FLEISCHbällchen hat, macht sich einfach welche aus schwarzen Bohnen. Es ist zwar langwierig, aber nicht schwierig. Sie schmecken kalt und warm. Ist doch mal was "Anderes"!

Snack aus schwarzen Bohnen: 

Frikadellen ohne Fleisch




Zutaten für ca. 12 Bällchen:

- 200 g schwarze Bohnen (im trocknen Zustand)
- 2 Schalotten, geschält
- 1 Zehe Knoblauch, geschält
- 4 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten(scheiben)
- 1 TL Chilipulver
- 1 EL süßes Paprikapulver
- 2 Eier
- je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker

- Öl zum Frittieren (geht aber auch im Backofen)


Zubereitung:
1. Schwarze Bohnen nach Packungsanleitung einweichen (bei mir 8 - 12 Stunden in Wasser eingelegt)
2. Wasser abseihen, nach Packungsanleitung in frischem Wasser kochen ( bei mir ein halbe Stunde)
3. Wasser abseihen, Backofen vorheizen oder Öl zum Frittieren erhitzen
4. alle Zutaten in eine Schüssel geben und 80% pürieren --> es dürfen ruhig noch Stückchen enthalten sein
5. Bällchen formen
6. in den Backofen geben oder frittieren



Tomatenchutney: 

Zutaten:
- 500 ml passierte Tomaten
- 1 große Zwiebel, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 mittelgroßer Apfel, geschält und in Stücke geschnitten
- 1 EL Zucker
- je eine Prise Salz, Pfeffer, Thymian, Chilli, süßes Paprikapulver, Ingwer 
- 1 EL Honig


Zubereitung:
1. Zutaten in einen Topf geben und ca. 15 Minuten köcheln lassen
2. alles pürieren
3. solange einreduzieren lassen bis eine dickflüssige, "unflüssige" Konsistenz erreicht ist (Achtung, gut umrühren, nicht dass die Masse sich am Boden festsetzt und anbrennt!)



Außerdem gab es auf diesem snackifikationshaften Teller: Blätterteigstangen und Spagettinester  (aus Resten von Nudeln mit Tomatensoße)


Freitag, 23. Mai 2014

Pull Apart Pizza-Torte





Wenns mal schnell gehen muss... Man hat keine Zeit, bekommt aber doch spontan Besuch zum Filmabend, Fußball oder oder oder... das hier geht ratzfatz und ist mit fast fertigen Bestandteilen: 


Pull Apart Pizza


Zutaten:
- eine Packung Pizzateig aus der Kühltheke
- Reste, z.B. Salami, Peperoni, Tomaten, Erbsen, Mais, Oliven, Schinken...
- 4 EL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer, evtl. Oregano oder Basilikum
- 1 Packung (ca. 200 g, je nach Käseliebe auch mehr) geriebener Käse, am besten Mozzarella








0. Backofen auf 225 Grad vorheizen 
1. Reste in kleine Stückchen schneiden und in eine Schüssel geben
2. Tomatenmark, je eine Prise Salz und Pfeffer, Kräuter und Käse hinzugeben und alles vermengen
3. Rohen Pizzateig in ca. 1 cm große STückchen schneiden und dann vorsichtig mit dem Inhalt der Schüssel vermengen
4. alles in die vorbereitete Gugelhupfform geben und in den Ofen schieben
5. nach Teig-Anleitung (auf der Packung) backen




 





Mit ordentlich Käse kann man die Stückchen dann richtig schön auseinanderziehen.... aber auch geschnitten schmeckt lecker und ist mal ne andere Art "Pizza" :)









Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...