Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 12. Februar 2019

Dreierlei von der bayrischen Garnele


Bayern? Garnele? Häää?... ähm, ja! An dieser Stellen merken wir jetzt gleich mal an, dass wir den Namen des Herstellers nicht nennen werden, weil wir sonst wieder den ganzen Post hier als WERBUNG kennzeichnen dürfen, obwohl wir dafür weder bezahlt noch beschenkt noch angefragt wurden. Nene…

Kennt Ihr die bayrischen Garnelen schon? 

In der Nähe von Erding werden seit ein paar Jahren nun Garnelen gezüchtet und wir finden sie sooooo genial, dass wir keine anderen mehr mögen. Das Tollste ist, dass sie nicht irgendwie im Nirgendwo in undurchschaubarer Aquakultur aufgezogen werden, sondern unter deutschen Standards und sie kommen roh zu uns – nicht als TK-Ware. Aromatischer geht´s nicht auf süd- und mitteldeutschen Garnelentellern. 


Wir haben sie so bestellt, dass sie uns fangfrisch geliefert wurden. Keine günstige Angelegenheit so im Gesamten, aber sie ist jeden Cent wert… mmmmmmmmmhhhhhh….
Ihr könnt natürlich jede Euch beliebende Garnele wählen. Genug der Schwärmerei!


Und hey, auch wenn wir an diesem Abend immer ein „Dreierlei“ von einer Zutat auf den Teller gebracht haben, könnt Ihr ja eines davon rausziehen, die anderen beiden ignorieren und zu Eurem Hauptding machen… feel free! Tobt Euch aus…

 Garnele in verschiedenen Arten - Dinnermenü

 

Dienstag, 21. August 2018

Ceviche Burger mit frischem Kabeljau aus dem Frischeparadies in Fürth


(Werbung, dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit)

Wir haben heute ein richtig tolles Sommergericht für Euch - einen Cevicheburger - und viele Informationen zu den Produkten, die wir dafür verwendet haben. Dass wir gerne ins Fürther Frischeparadies zum Einkaufen gehen, wisst Ihr ja mittlerweile, wenn Ihr AmKa schon etwas länger folgt. 
 
perfekt für den Sommer: Ceviche als Burger


Im November hat ja endlich ein Frischeparadies in Fürth - direkt gegenüber vom Ikea im Ortsteil Poppenreuth im Gebäude des Selgros aufgemacht. 

Hey, Ihr braucht übrigens keine spezielle Kundenkarte um ins Frischeparadies hineinzukommen. Diese ist nur notwendig für Selgros.
  Fürther Frischeparadies im Selgros

Samstag, 30. Juni 2018

Dorade Royale mit Zitrone und Kartoffeln aus dem Backofen


(Werbung)
Beim Einkaufen sind wir über diese äußerst ansprechenden Fische im Fürther Frischeparadies gestolpert und waren so inspiriert, dass wir unbedingt einen mitnehmen wollten.  Schon beim Einkaufen ist uns das Wasser im Mund zusammengelaufen… Kartoffeln und Zitronen sollten mit dazu…

 Im Backofen wollten wir ihn zubereiten. Und so entstand die Dorade Royale aus dem Backofen – unser heutige Rezept für Euch. 


 Dorade Royale aus dem Backofen

Nach den knallermäßig leckeren bayrischen Garnelen war das das nächste Objekt der Begierde. Dorade ist ja einer der beliebtesten Fische in der Gastronomie. Sogar im Discounter findet man sie mittlerweile. Aber die Qualitätsunterschiede sind enorm.

Dienstag, 26. Juni 2018

Pasta con pomodoro e gamberi


(Werbung)

Endlich mal wieder Nudeln auf dem Blog! Manche Gerichte sind so einfach in ihren Zutaten, aber haben so eine Power, dass man am liebsten die ganze Schüssel alleine auslöffeln und –schlecken würde… Die Zubereitung hat ca. 15 – 20 Minuten gedauert (ohne Schnibbelei) . 

 Spaghetti con gamberi


Dienstag, 24. April 2018

Fingerfood für Leckermäuler: gewürzte Kokosmilch mit Zucchininudeln und geräuchertem Lachs



Auf der Suche nach einem Fingerfoodrezept für eine Veranstaltung bin ich über eine Inspiration zu diesem Rezept gestoßen. Ihr braucht kleine Gläschen und Teelöffel oder wahlweise Kuchengabeln. Im ersten Moment mag es vielleicht etwas strange klingen – mit „es“ ist dieses Rezept gemeint, bei dem die Küche kalt bleibt. Perfekt für alle, die nicht groß rumkochen wollen, wenn mal Fingerfood gefragt ist.

 Fingerfood mit Lachs, Kokosmilch und Zucchini

Außerdem muss man sich um glutenfreie und laktosefreie Angelegenheiten keine Sorgen machen.
Für Vegetarier/Veganer tauscht man das Stückchen Lachs einfach gegen ein Stückchen Räuchertofu oder eine gegrillten Scamorza aus… Dieses Rezept mit spiralisierten Zucchini an gewürzter Kokosmilch mit Räucherlachs ist echt dankbar… UND Eure Gäste werden überrascht sein. 

Donnerstag, 12. Oktober 2017

Schwarzes Risotto mit Meeresfrüchten




Nach der schwarzen Pizza vor ein paar Tagen, die wir mit Pflanzenkohle gefärbt haben, haben wir heute ein weiteres "schwarzes" Gericht! Heute haben wir als Farbstoff Sepia-Tinte gewählt...  Wir haben ein besonderes schwarzes Meeresfrüchte-Risotto für Euch! Doch lest selbst:


schwarzes Risotto mit Tintenfisch(tinte)

Bei unserem kurzen Urlaub in Opatija (bei Rijeka in Kroatien) haben wir ein derartiges, schwarzes Risotto serviert bekommen. Das Ganze als Klecks auf einem Teller mit einer Kelle voll tomatiger Pasta – als Pastagang. Irgendwie sah es unspektakulär aus, aber der schwarze Klecks war spannend und dann auch noch lecker...

Ihr müsst nämlich wissen, dass man in Opatija die Nähe zu Italien seeeeeehr deutlich merkt – so auch bei den Essgewohnheiten.  Da schaut man nicht schlecht, wenn man auf einmal in abendlicher Dämmerung und schwacher Restaurantbeleuchtung so einen schwarzen Klecks vorgesetzt bekommt. Schade, wenn in „vornehmen Lokalen“ – hey, wir waren im örtlichen „Yachthafen“ – einfach nur sowas aufn Teller geklatscht wird. Aber ja, der Forscher- und Experimentiergeist wurden sofort geweckt und natürlich musste das sofort Zuhause nachgebastelt werden. Gott sei Dank, hatten wir noch ein paar Päckchen Tintenfischtinte im Kühlschrank…. Lol… 

Dienstag, 19. September 2017

Sauce Rouille


Der eine oder die andere kennt sie vielleicht aus Frankreich. Sie wird dort gerne zu Fischsuppe (z.B. einer Bouillabaise) serviert. Doch heute soll die Sauce Rouille eine Woche voller Brotaufstriche einläuten… UND DAS AM KARTOFFELDIENSTAG! Kartoffeln in einer Sauce? Jaaaa… sehr wohl! 

Sauce Rouille

Der Trick für die besondere Cremigkeit dieser Sauce, dieses Dips ist eine gekochte Kartoffel, die mit in die Masse hineinpüriert wird.

Zwischenzeitlich haben wir hier die zweieinhalb Wochen ohne Laptop und PC hinter uns gebracht... Puuuuh! Ganz schön ungewohnt, wenn man eigentlich gewöhnt ist jeden Tag vor einem Kasten auf die Tastatur einzuhämmern. Perfekter Weise hat sich der Zeitpunkt genau mit dem Schulbeginn (=Arbeitsbeginn) in Bayern geschnitten. So ein großer Mistipisti! Das war echt schwierig, weil zu Schulbeginn gaaaaaaaanz viele Listen, Tabellen, To-Do-Listen und überhaupt alles Mögliche getippt werden will. Tja! Da muss man seine To-Do-Listen halt per Hand schreiben. Das Erlebnis war ganz "nett", aber ich persönlich kann darauf jetzt wieder ein paar Jahre verzichten. 

Dienstag, 28. Februar 2017

Muschelsuppe mit Pastinaken-Kartoffelpüree


Helau zu unserem heutigen Kartoffeldienstag! Trotz Fasching servieren Euch heute keine Krapfen und keine Luftschlangen. Sondern wir schreiten einen Gang weiter in unserem Kartoffelmenü. Wir servieren heute feine Muschelsuppe mit Kartoffel-Pastinaken-Püree. Setzt Euch und genießt: 


Suppe von Muscheln mit Kartoffelbrei mit Pastinaken


Dienstag, 5. Juli 2016

Kingklip auf Ofentomaten und Bohnensalat

Gestern haben wir einen Fisch gekauft von dem wir noch nie etwas gehört haben. Aber das Fischfleisch sah wunderbar aus und so kauften wir ihn mal ohne Genaueres zu ihm zu wissen. Verkauft wurde er als King Clip-Fisch. Irgendwie gingen mir dann Gedanken nach Clipfisch oder nach einem coolen Rapper namens MC King Clip durch den Kopf wahlweise auch den tanzenden Affen King Lui. "Oh schubidu...lalalalal" Lol... Gedankensprünge sind schon so ne Sache, nich ;) ?

Tomatensoße aus dem Ofen mit Fischfilet

Zuhause musste gleich mal Google ran. Der Kingklip (deutscher Begriff) ist in Europa bislang recht unbekannt und ein Geheimtipp quasi.

Dienstag, 10. Mai 2016

Lila Kartoffelpüree mit Fischcreme



Lila Kartoffelpüree sieht vielleicht recht ungewöhnlich aus, aber ist es gar nicht. Und echt isipisi zuzubereiten!

Kartoffelpüree mal anders

Es gibt so unendlich viele verschiedene Kartoffelsorten und manche davon sind lila manche sagen auch es wäre eher blau - entscheidet selbst. So ist das auch bei der Sorte „Vitelotte“. Schön lila oder violett oder vitelotte… Und wer im gut ausgestatteten Supermarkt genauer in die Kartoffelauswahl guggt, kann sicherlich lila Kartoffeln entdecken. Alternativ könntet Ihr es auch mit lila Süßkartoffeln probieren. 

(Berichtet doch mal von Euren Kartoffelexperimenten!) 

Das Gericht schmeckt warm, aber auch lauwarm. Vorsicht, wenn Ihr es heiß serviert, muss es gleich gegessen werden. Die Creme könnte sich sonst verflüssigen. Es wäre sicherlich auch gut auf einem Buffet/ auf einer Fingerfood-Auswahl gut aufgehoben. 

 blaues Kartoffelpüree

Und was ist da oben drauf als Topping?


Samstag, 30. April 2016

Radieschensuppe mit Fischnockerl

Radieschen können so viel mehr als nur niedlich auszusehen. Mit dieser Radieschensuppe mit Saiblingsnockerl lernt ihr mal eine ganz andere Seite von ihnen kennen. Auch angebraten und asiatisch abgeschmeckt können sie verzaubern. 

rosa Suppe mit Saiblingsnockerl

Frühlingsbote Radieschen

Endlich Frühling. Eigentlich beachtet man sie im Frühling nie richtig, weil sie unkompliziert sind und nicht so hipp sind wie Bärlauch oder Spargel und dennoch landen sie in vielen Einkaufskörben und –wägen.

Donnerstag, 24. März 2016

Sushi-Kochkurs bei Cookionista in Nürnberg



Wart Ihr schon mal bei einem Kochkurs? Ich habe einen Sushi-Kochkurs bei Cookionista besucht und erzähle Euch nun wie es so war. Passt auf! 

Sushi rollen lernen
 
Erinnert Ihr Euch noch an das Crowdfunding eines Nürnberger Kochblogs, der soooo gerne in die eigenen Vier-Wände umziehen wollte. Darüber hatte ich Ende letzten Jahres ja schon mal hier geschrieben. 

Obwohl in Nürnberg der Begriff „Crowdfunding“ eher für Verwirrung als großes Echo sorgte, haben die Vier es dennoch geschafft. Sie konnten in Ihre eigenen vier Kochwände einziehen. Der lang gehegte Wunsch ging in Erfüllung. Und diese wunderbaren Räume durfte ich im Rahmen eines Kochkurses für Euch besuchen. 

KochKunstRaum in St. Johannis


Gleich vorweg die neuen Räumlichkeiten sind toll geworden. Richtig zum Wohlfühlen. In derselben Woche war ich noch in einer anderen Nürnberger Kochschule und muss sagen… kein Vergleich! Die Cookionista-Räume sind charmant loft-artig, zurückhaltend in den Farben und man fühlt sich sehr wohl – nicht zuletzt wegen großartiger Kunstwerke an den Wänden. Stilvoll, modern und wirklich sehr schön. 

Kochschule Franken Nürnberg


Dienstag, 15. Dezember 2015

Vegane Meersoße - vegane Fischsoße


Viele von Euch haben ja beim Rosenkohl mit Asia-Dip nach der veganen Fischsoße gefragt. Hier kommt mein Rezept.

Das Fisch in "Fisch"soße steht natürlich in Anführungszeichen!!! ;)

Kennt Ihr diese seltsam "stinkende" Brühe aus der asiatischen Küche?

Ich konnte mich damit bisher ja gar nicht wirklich anfreunden und irgendwann ging ich daher auf die Suche nach einer Alternative ohne Fisch. Sie gibt vielen asiatischen Gerichten so den letzten Schliff und einfach so weglassen kann man sie meist nicht.


alternative zu Fischsauce

Ja, Fischsoße ohne Fisch? Geht sehr wohl! Braucht man das? Ja, ich schon! Und vielleicht noch so zwei/drei andere.

Freitag, 18. September 2015

Brotaufstrich: Saiblingscreme

Abends zur Brotzeit oder zu einem entspannten Frühstück am Wochenende kann man diesen Brotaufstrich gut gebrauchen... er schmeckt fein, nicht aufdringlich und passt wunderbar zum Feierabendbier oder zum Guten-Morgen-Kaffee... probiert es aus :)

Alternative zu Lachs
Laugengebäck macht sich gut zur Saiblingscreme

Donnerstag, 20. August 2015

Jakobsmuschel auf großer Fahrt - White Dinner Hauptgang



Das White Dinner hat mir keine Ruhe mehr gelassen. Danke Tina... da hast mir ja einen ganz schönen Gedankenfloh mit deinem Event ins Köpfchen gesetzt ;) 

Bei der Vorspeise fand ich es schon furchtbar spannend mich von den verschiedenen weißen Grundzutaten treiben zu lassen… doch da musste doch noch mehr möglich sein… es hat ohne Unterlass in mir gegrübelt. 

Das Gericht hier schmeckt. Ich habs in einem Sitz verputzt. :) 
Die vielen verschiedenen Komponenten und Zutaten – so unterschiedlich sie auch sein mögen – passten perfekt zusammen.  Ich esse eh gerne Gerichte, die nicht bei jedem Löffel oder jedem Gabelbissen gleich schmecken.

Die Basis – das Blumenkohl-Kokos-Püree (Ihr könntet auch Sellerie, Petersilienwurzel, Pastinake, Kohlrabi … nehmen, falls Ihr Blumenkohl-Anti-Freaks seid) habe ich absichtlich etwas überwürzt. Warum? Viele der anderen Zutaten sind ja nur kurz gekocht bzw. blanchiert, so haben diese oftmals nur ihren zurückhaltenden Eigengeschmack. 


White Dinner als Hauptgang!



Diner en blanc - main dishes




Das Spiel mit verschiedenen Texturen und Formen ist mir hoffentlich geglückt!


Was braucht Ihr alles?


Zutaten für 4 Personen: 


Kokos-Blumenkohl-Püree:

-          1 Blumenkohl
-          1 Dose Kokosmilch (400 ml)
-          1 große Prise Salz
-          1 Prise Muskatnuss
-          1 Prise Pfeffer, am besten Andaliman

1.       Blumenkohl in der Kokosmilch auf kleiner Hitze köcheln
2.       Pürieren und abschmecken



Jakobsmuschel und Tintenfisch:

-          1 Tintenfischtube
-          8 Jakobsmuscheln
-          1 halbe Zitrone
-          1 EL Ghee
-          Je 1 Prise Salz und Pfeffer

1.       Tintenfisch in dünne Streifen schneiden, pro Person 2 – 3
2.       Jakobsmuscheln trocken tupfen
3.       Ghee in einer beschichteten Pfanne erhitzen und zunächst die Tintenfischtuben pro Seite 2 Minuten heiß anbraten
4.       Danach die Jakobsmuscheln kurz von beiden Seiten scharf anbraten
5.       Wenn Ihr die Jakobsmuscheln einmal gewendet habt, etwas Zitronensaft auf jede Jakobsmuscheln geben
6.       Salzen und pfeffern, wenn Ihr sie aus der Pfanne holt
7.       Ihr könnt sie zum Warmhalten bei etwa 50 – 60 Grad in den Backofen stecken





Eispfirsich-Chutney:

-          1 Eispfirsich, wahlweise eine weißfleischige Nektarine, dann aber die Haut abschälen
-          1 halbe Frühlingszwiebel
-          2 eingelegte Maiskölbchen, in ganz, ganz feiner Scheiben geschnitten
-          2 EL Birnenessig
-          Je 1 Prise Salz, Pfeffer, Zucker, geriebene Senfkörner

1.       Pfirsich und Zwiebeln in ganz, ganz kleine Würfelchen schnibbeln
2.       Alles miteinander vermengen und mind. 1 Stunde ziehen lassen (währenddessen könnt Ihr alles andere zubereiten)


Toastbrotrolle


Pilz-Sandwich-Türmchen:

-          4 Scheiben American Toastbrot
-          150 g Ziegenfrischkäse
-          1 EL geriebene Senfkörner
-          4 Champignons oder 15 kleine Asiapilze

1.       Pilze in ganz, ganz feine Würfel schneiden
2.       Am ungetoasteten Toastbrot jeweils die Ränder abschneiden
3.       Nun jede Toastscheibe „platt walzen“ (hat bei mir am besten mit einem breiten Servierring geklappt, würde aber auch mit Nudelholz, Glas oder Flasche funktionieren)
4.       Die Toastbrotscheibe dann mit Frischkäse bestreichen, geriebene Senfkörner darüber geben und etwas von den Pilzen darüber verteilen
5.       Vorsichtig aufrollen
6.       Mit einem scharfen Messer quer Stückchen abschneiden (auf der einen Seite (Standseite gerade, auf der anderen (oberen) Seite quer)

 Kochen für Diner en blanc


Sonstige Zutaten:

a)      8 Scheiben Lardo oder anderer sehr durchwachsener Speck, in einer beschichteten Pfanne angebraten und in Streifen geschnitten

b)      1 Packung Krupuk (Krabbenchips), in ganz kleine Würfelchen schnipseln

c)       1 Päckchen kleine, weiße Pilze (aus dem Asialaden àName habe ich nicht verstanden dank den asiatischen Dialektes der Verkäuferin)

d)      Für jeden Teller 3 – 4 kleine Blumenkohlröschen nach dem Kochen aus dem Topf vom Püree fischen und aufheben (vor dem Pürieren natürlich)

e)      1 Glas Maiskölbchen (der Rest vom Chutney)

f)       1 halber Eispfirsich (oder ggf. weißfleischiger Pfirsich)

g)      4 Eiszapfen (kleiner Rettich)

h)      1 großer Rettich (für Spiralen – mit Sparschäler dünne Streifen abschneiden und diese evtl. mit einem Messer in 1 mm-Streifen schneiden, dann um den Finger wickeln und auf den Teller legen)

i)        1 halbe Frühlingzwiebel, in hauchdünne Streifen geschnitten

j)        Radieschen-Sprossen




Gedanken zur Anrichteweise:

-          Den Grund bildet ein großer, gebogener „Tropfen“ des Pürees. Dieses sollte genügend hoch aufgetragen sein, so finden die Pilze und andern Sachen genügend Stand.

-          Zu jedem Streifen Lardo (Speck) gesellt sich ein Streifen Pfirsich

-          Bei den Maiskölbchen und Eiszapfen, etwa 1 – 2 cm unter der Spitze abschneiden

-          Die Jakobsmuscheln am großen Ende des Püreetropfens auf einem Berg Krupuk-Würfelchen platzieren, einen Tintenfischtubenstreifen bei den Jakobsmuscheln platzieren, den anderen etwa in der Mitte

-          Am Ende des "Tropfens", etwas Hochaufragendes platzieren

 
Jakobsmuschel Gemüse der Saison Kochen Anrichten Weiß


Bitte, nehmt Platz! Es ist angerichtet! 

Donnerstag, 25. Juni 2015

Sommerlicher Linsensalat mit geräuchertem Saibling und Whisky-Schnittlauch-Mayonnaise

- leicht verdaulich,
am besten morgens - wenn es noch schön kühl ist - vorbereitbar,
- frisch - auch im Geschmack

... das sind die Eckpfeiler für Sommergerichte.

Mit diesem Rezept hier können alle Kriterien erfüllt werden. Es belastet nicht, macht aber trotzdem satt.
Wie Ihr vielleicht schon festgestellt habt, für Beluga-Linsen schlägt mein kleines Herzchen. Zum Beispiel bei diesem genialen Brotaufstrich oder als Linsonese (Linsenbolognese) habe ich sie schon mal verbloggt.



geräucherter Saibling mit Sommersalat
Guten Hunger!



Rezept für 4 Personen: 

Zutaten Linsen-Kräuter-Salat:

 -          Abrieb einer halben Zitrone

-          4 EL Birnen- oder Apfelessig

-          2 EL Leinöl, kaltgepresst

-          15 Kreuzkümmelkörner, gerieben

-          1 TL Senfkörner

-          Je 1 Prise Salz, Pfeffer (z.B. Andaliman) und Rohrohrzucker

-          Geräucherter Saibling, pro Person 1 Filet


-          100 g Beluga-Linsen

-          1 Box Gartenkresse

-          1 Handvoll glatte Petersilie

-          Eine halbe rote Zwiebel, geschält

-          15 – 20 Cocktailtomaten, je nach Größe

-          3 Radieschen




Zubereitung:


1.  Die Linsen abwaschen und mit drei Mal soviel Wasser etwa 30 Minuten leicht köcheln
2. danach abkühlen lassen.
3. Die Zwiebel in dünne Streifen schneiden oder auch Würfel (so wie Ihr wollt)
4. Kresse mit einer Schere von den Wurzeln abschneiden,
5. Cocktailtomaten halbieren,
6. Radieschen klein schneiden und Petersilie grob hacken.
7.  Alle Zutaten (bis auf den Saibling) in eine Schüssel geben, vorsichtig durchmengen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.




Zutaten schnelle Whisky-Schnittlauch-Mayonnaise: 


-          1 TL Rohrzucker

-          1 EL Whisky (nicht rauchig)

-          je 1 Prise Salz, Pfeffer


-          10 Stängel Schnittlauch

-          1 frisches (!!!) Bio-Ei

-          125 ml Rapsöl

-          1 TL mittelscharfer Senf




Zubereitung:


1. Schnittlauch fein hacken und beiseite stellen     
 2. Alle Zutaten - außer dem Schnittlauch - in ein Gefäß mit geringem Durchmesser und hohen Wänden geben.
3. Den Pürierstab zunächst ganz unten am Boden pürieren lassen (etwa 1 - 2 Min)
4. dann ganz langsam nach oben ziehen  
 5. Schnittlauch unterrühren

6. alles anrichten

Guten Appetit!

Dieses sowie weitere Rezepte und Infos zu (den verwendeten) Kräutern könnt Ihr in diesem kostenlosen E-Book beim Schwab Onlineshop finden und zwar hier.
Na, entdeckt Ihr den Linsensalat?


gebratene Radieschen

Dienstag, 27. Januar 2015

Foodtrucks im Vergleich

Wie schon im vorangegangenen Post zu Foodtruck-Allgemeinem, Tipps und Meinung zum Round-Up folgt nun hier wie versprochen der Test einiger Foodtrucks (bzw. deren Streetfood), die da waren. Leider haben wir zu viert nicht alle 25!!! Trucks geschafft ;) Aber irgendwann ist der größte Bauch halt vollvoll.... :)
Einige Fotos habe ich von Tanja gestellt bekommen. Herzlichen Dank an dieser Stelle... sie verrät Euch nachher auch ihren Lieblingsfoodtruck bzw. dessen Gericht.


Lokal1food.club

Herkunft: Hamburg
Was gibts: ist mir nicht so ganz klar was es da an einem Normaltag gibt... beim Round-Up gab es zwei Arten von "Fish and Chips".... erst die eine, dann die andere.

Mit viel Aufregung wurde der Foodtruck aus Hamburg erwartet und angekündigt. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Eigentlich hatte sich auch noch noch Tim Mälzer mit seinem neuen, eigenen Foodtruck angemeldet, doch da dieser nicht rechtzeitig fertig wurde, wurde der Lokal2food.club von ihm unterstützt (manchmal auch etwas behindert, da soviele den Tim fotografieren/ansprechen wollten)

viele Portionen standen minutenlang mit warmen Komponenten rum und warteten...

Pünktlich um 12 Uhr waren alle anderen Trucks schon voll im Verkauf, der grüne Hamburger blieb eine gefühlte Ewigkeit noch geschlossen. Ganz erschrocken öffneten die Jungs den Wagen und waren baff, dass schon eine laaaaaange Schlange Hungriger anstand. Man merkte schnell, dass die Handgriffe nicht saßen und eher verwirrt die vielen verschiedenen Komponenten zusammengesammelt wurden.

Fazit: Es war (glaube ich) eigentlich köstlich! Aber es war eisig kalt (Außentemperatur)! Wie frisch aus dem Kühlschrank! Durch die vielen verschiedenen Komponenten und Verkünstelungen, z.B. Soße mit dem Isi aufspritzen, waren die "Fish and Chips" nicht Round-Up-tauglich :( Es dauerte und dauerte und dauerte... Vielleicht dachten die Hamburger, dass Nürnberg keine Ahnung von Foodtrucks haben und irgendwann mal um 15 Uhr zwei Leute auftauchen. Ich hoffe sehr darauf, dass dieser Truck beim nächsten Round-Up wieder da ist, besser vorbereitet. Leute, Ihr könnt kochen! Das war jetzt schon zu merken.


Garnelenwürstchen, panierter Fisch, Süßkartoffeln und Co - alles kalt!



Guerilla Gröstl


Herkunft: Nürnberg
Was gibts: eine große Auswahl an Burgern aus Rindfleisch (mit oder ohne Bun, verschiedene Kombi-Möglichkeiten), vegetarische Burger, Salatiges ...., Gröstl( Frittierte Kartoffelscheiben),

Mein absoluter Foodtruck-Favourite!!! Seht Ihr Ihn irgendwo stehen... sofort hin! Er zeichnet sich auch dadurch aus, dass eine Luke auf dem Dach geöffnet ist und leckerer, rauchiger Grillgeruch emporsteigt... die frisch gegrillten Fleischpaddies gibt es in medium und durch. Typisch ist auch, dass es viel Salatiges gibt. Die Kartoffelscheiben liebe ich sowieso. Das Team ist super nett und es schmeckt himmlisch!
Preislich so zwischen 5 - 7 Euro. Dieser Foodtruck hats bei uns wirklich in den Alltag geschafft!

Tanja hat ihn am Round-Up probiert... allerdings war der Burger so schnell verspeist, dass 
nur noch Reste vom Guerilla Gröstl-Probierburger über waren: 

Schwups, war er weg!


...daher hab ich Euch nochmal ein Foto von einem "Beef meets Gröstl" von einem Normal-Betriebstag fotografiert. Es gibt übrigens zwei super leckere Selfmade-Soßen zur Auswahl: Koriander-Limette (siehe Foto) oder BBQ.

Sorry, das mein Handy keine hübschen Fotos macht *heul*



Chivito

Herkunft: München
Was gibts: Sandwiches (wer sich fragt wer oder was ein Chivito ist, wird auf dem Truck plakativ aufgeklärt)
--> dem Ein oder Anderen vielleicht bekannt von einer Kabel1-Reportage. 

Master of Sandwich - Chivito


Tanjas Empfehlung: "Mein persönliches Highlight.. Hauch dünn geschnittenes Rindersteak, gepfeffert und kurz angebraten kommt auf reinem Salatblatt und Tomaten, (Koch-)Schinken, Käse-Häubchen daher. Lecker!"(auf unserer "Müssen-wir-unbedingt-noch-probieren-Liste" steht er ganz oben)


Das ist ein Chivito!


Isar Dogs

Herkunft: München  
Was gibts: Hot Dogs in besonderen und sehr kreativen Kreationen

Wir haben einen BBQ-Hot Dog namens "Old Peter" probiert. BBQ-Pfeffer-Sauce, Jalapenos... Super!
Man merkt, dass die Würstl und auch Brot eigens für Isar Dogs produziert werden. Stimmig in Geschmack und Konsistenz von vorne bis hinten! Was sich hinter einem "Sissi&Franz"-Hot Dog verbirgt, müsst Ihr selbst herausfinden. .. Preislich liegt der Hot Dog je nach Ausstattung so ab 6 €. Absolut angemessen!

zum Anbeißen (keine Probiergröße)



Bacon Bomber

Herkunft: Main-Spessart
Was gibts: Pulled Pork, Pulled Beef und Pulled Turkey, kombiniert mit viel Bacon 

Der Truck hat einen leichten Elvis-Fan-Touch, nicht zuletzt durch das recht "amerikanisch" gestaltete Namensschild. 
Probiert haben wir "Pulled Beef" in Probiergröße - der Round-Up-Favorit meines Mannes - wie Ihr auf dem Foto sehen könnt. Es gab noch Röstzwiebeln, Bacon, Coleslaw, BBQ-Soße und auf Wunsch Jalapenos drauf. Wenn auch das Semmerl etwas hart war und man an der Soße noch das ein oder andere Quentchen rausholen könnte... es war lecker und wir würden das Pulled Beef wieder essen! Die Preise sind seeeehr moderat: von 3,90 bis 5,90 €

Pulled Beef mit Coleslaw, Röstzwiebeln und BBQ-Soße


Donutfactory


Herkunft: Nürnberg
Was gibts: Donuts - gefüllt/ungefüllt und in verschiedensten Variationen

Wir haben uns 6 Donuts zum Mitnehmen geholt. Der Geschmack ist top! Man hat nie das Gefühl in etwas Fettiges hineinzubeißen. Preislich ebenfalls super: 1,60 € für die ungefüllten, 1,80 € für die gefüllten... im 6er- oder 12er-Karton wirds nochmal günstiger.
 
welchen sucht Ihr Euch aus?




RibWich

Herkunft: Nürnberg
Was gibts: Pulled Pork im Baguette mit Soßen

Der RibWich ist im Nürnberger Raum eine feste Größe und Institution. Ich kenne sehr viele Leute, die freudestrahlend vom "RibWich" (damit ist eigentlich das Essen dann gemeint) erzählen. Die Geschmackskombination muss man echt mögen: Pulled Pork, eine BBQ-Soße, ein Essiggurken-Mischmach und rohe Zwiebeln, wer möchte noch Jalapenos. Auf dem Foto seht ihr einen halben Ribwich... es ist sooooo viel Baguette! Unser Geschmack war es leider nicht wirklich (aber das sagt ja nur was zu unserem persönlichem Geschmacksempfinden aus). Ich im Speziellen fand es sehr viel Brotteig mit einer gemischten Mischmasch-Sache innen drinnen.

Vielleicht ist er ohne Round-Up-Stress anders? Vielen anderen schmeckt er wirklich sehr gut. Der Halbe kostet, z.B. 4,20 €, der Ganze 7,90€.




--> So, mehr haben wir leider bauchtechnisch nicht geschafft ;)

Aber der Probier-Wunschzettel fürs nächste Round-Up ist lang: das Heimatweggla von Goud, Burrito Bandito, Red Flag BBQ, Pasta Laster, Swagman und und und... und bei der "intoleranten Isi" (alleine schon des Namens wegen) müssen wir auch unbedingt vorbeischauen... Ich hoffe, wir sehen uns!


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...