Seiten
- Startseite
- Terrassenparadies mit Meeresbrise
- Weihnachten
- Kartoffeln
- Vorspeisen/Suppen/Salate
- Snacks/Fingerfood/Brotaufstriche
- Bella Italia/Pasta und Co
- Vegetarisch/Vegan
- Fleisch/Fisch/Burger
- Desserts/Eis/Getränke
- Kuchen/Kekse/Cupcakes
- Marmelade/Ketchup/Gewürze
- Whisky/Wein
- Angepfeilt!
- About AmKa
- Datenschutzerklärung
- Impressum
Posts mit dem Label Oliven werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oliven werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 6. Januar 2020
Pasta cacciatore pazzo - Nudeln mit Oliven und Pilzen
Servus zusammen! Lang lang ist der letzte Post mal wieder her... es ist viel passiert in der Zwischenzeit, was hier nicht unbedingt hingehört. Viel Analoges! Viel Nervenaufreibendes! Viel arbeitstechnisch Spannendes! Viel Energie, die in andere Projekte geflossen ist.
Labels:
Champignons,
Champigon,
Einfach,
grüne Oliven,
Italien,
Italienisch,
Nudeln,
Nudelrezept,
Oliven,
Olivenöl,
Orecchiette,
Pasta,
Petersilie,
Pilze,
Sahne,
Schnell,
schnelle Küche,
Schwammerl,
Vegetarisch,
veggie
Samstag, 30. Dezember 2017
Herzhafte Partyscones zu Silvester 2017
Es ist fast vollbracht. Das Jahr 2017 ist fast rum. Wir
haben uns kulinarisch schon mal auf das Jahr 2018 eingestimmt und total leckere
Scones gebacken. Alleine der Duft... mmmmmhhhh... Das sind kleine Brötchen mit Backpulver (statt Hefe) gebacken…
Für ein Fingerfoodbuffet sind die Partyscones der Knaller! Oder einfach so mit
Brotaufstrich und Co. Ihr könnt sie natürlich auch als normale Brötchen backen... feel free! In ca. 30 Minuten sind sie fertig!
Sonntag, 11. Dezember 2016
Der feine Hot Dog des Don Fonsi
Adventskalender gibt es
ja viele – auch in Foodbloggerkreisen. Die meisten befassen sich dort mit
Plätzchen, Glühwein, Stollen und Co. In diesem Jahr rutscht da einer – ein ganz
spezieller - gewaltig aus der Reihe… hehe…
Gernekochen und Onkel Kethe haben einen Hot-Dog-Adventskalender ins
Leben gerufen.
Jeden Tag veröffentlicht ein anderer Foodblog einen Hot Dog.
Und Ihr ahnt es schon? Der heutige Hot Dog hinter dem Türchen Nummer 11 kommt direkt aus dem Kartoffelsack!!!
Voila! Hier findet Ihr heute den feinen Hot Dog des Don Fonsi! Im Brötchen
verstecken sich feine Tomatennoten. Es gibt ein angebratenes Kalbswürstchen
(hoffentlich gibt es die bei Euch auch zu kaufen *grübel*), welches sich mit
Zucchini-Stroh, einer Tomatensalsa und Pancetta-Chips vereinigt. Um es nicht zu
einem schon bekannten Italo-Geschmacksklassiker verkommen zu lassen, kreuzt die
Honig-Oliven-Soße auf, die etwas Neues und Unbekanntes in den Mund zaubern
möchte. Probiert es aus! Wir hoffen, es schmeckt Euch so gut – oder noch besser
– als uns.
Samstag, 2. Juli 2016
Brotaufstrich in Schwarz-Rot-Gold
Was meint Ihr? Wie geht es heute aus? Wer wie was? Das EM-Spiel Deutschland gegen Italien?
Heute oder nie sollten die Azzurri bezwungen werden, oder?
Der Gustaiolo wird heute in seinem italienischen Trikot anfeuern, lautstark anfeuern und wild gestikulieren. Na, mal schauen... Ein Schauspiel - jedes Mal... hihihihi... Ich höre schon die Ausrufe in meinem Kopf.
Noch ein schneller Ratzfatz-Überraschungssnack fürs Fußballschauen gefällig?
Heute oder nie sollten die Azzurri bezwungen werden, oder?
Der Gustaiolo wird heute in seinem italienischen Trikot anfeuern, lautstark anfeuern und wild gestikulieren. Na, mal schauen... Ein Schauspiel - jedes Mal... hihihihi... Ich höre schon die Ausrufe in meinem Kopf.
Noch ein schneller Ratzfatz-Überraschungssnack fürs Fußballschauen gefällig?
Was brauche ich für das Fingerfood in Deutschlandfarben?
Montag, 3. März 2014
Grissini
Italienisches Knabbergebäck |
Dieses Rezept habe ich aus dem Kochbuch "selbst gemacht und mitgebracht" des Kosmos-Verlags (Autorin: Regine Stroner). Eine Rezension zu dem ebengenannten Buch findet Ihr hier.
Meine Grissini aus in einer kleinen inspirierten Abhandlung heraus entstanden. Das Grundrezept aus dem Buch ist jedoch exakt gleich geblieben.
Für den Geschmack ist die Wahl des Olivenöls stark ausschlaggebend. Eine Olivenöl-Empfehlung findet Ihr unten.
Grissini mit Tomate, Zwiebel und Kräutern |
Rezept für Grissini:
Zutaten:
- 150 ml lauwarme Milch
- halber Würfel frische Hefe (entspricht 20 g)
- 1 gestrichener TL Zucker
- 500 g Mehl (Weizen oder Dinkel) (ich habe Typ 550 genommen)
- 2 TL Salz
- 4 EL gutes Olivenöl
- Mehl zum Arbeiten
- eine Prise Pfeffer aus der Mühle
und: Im Original verwendet man 50 g ganz klein geschnittene getrocknete Tomaten oder 2 EL Rosmarin- oder Thymianblättchen oder Sesam.
--> Ich habe verwendet: 1 TL Thymian und 1 TL Rosmarin, 1 TL granulierte Zwiebel und 2 TL Tomatenmark
Grissini |
Zubereitung:
1. lauwarme Milch, zerbröckelte Hefe und Zucker einrühren und vermischen
2. Mehl, 2 TL Salz und Olivenöl hinzugeben und alles mit den Händen erst in der Schüssel, dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche einige Minuten glatt kneten, der Teig darf nicht mehr an den Händen kleben, muss glatt und geschmeidig sein
3. 45 min zugedeckt gehen lassen
4. Teig nochmals durchkneten, Tomaten oder Kräuter unterkneten
5. Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben
6. Teig ausrollen zu einer Fläche von ca. 40 x 40 cm
7. mit Teigrädchen oder Pizzaschneider längs halbieren --> es sollten ca. 25 Streifen entstehen
8. jeden Streifen zu einem langen dünnen Strang rollen, leicht zwirbeln und auf ein Backblech (belegt mit Backpapier) legen
9. Backofen vorheizen auf 200% (Ober-/Unterhitze)
10. Grissini mit Küchentuch abdecken und nochmal 30 min gehen lassen
11. 15 - 20 Minuten in der Mitte des Backofens backen
Gutes Knabbern! Die lauen Sommerabende können kommen...
Auf der Biofach haben wir dieses super leckere extra natives Olivenöl (kalt gepresst) von "Villa Padura" entdeckt. Es ist somit natürlich in Bioqualität. Wenn man die Flasche öffnet, kommt ein Olivenduft herausgerauscht, der einen in Träume aus sizilianischer Sonne auf der Haut, Olivenhainen im Blick und dem ganz intensiv-fruchtigen Duft nach eben diesen Oliven taucht... selten so ein intensives Olivenöl gerochen und gekostet.
(Nein, wir wurden nicht für diese Zeilen bezahlt. Es ist einfach so.) Solltet Ihr dieses Olivenöl irgendwo mal stehen sehen ---> MITNEHMEN! Zum Braten wäre es natürlich viel zu schade.
Samstag, 5. Oktober 2013
Überbackene Kartoffeln mit Fleischpflanzerl
Ein weiteres Mozzarella-Rezept... unser 2-kg-Zopf will gegessen bzw. verarbeitet werden ;-) (harte, aber leckere Arbeit)... heute mal als Zutat zu einer allround-Beilage. Bei uns gabs dazu mediterran gehaltene Fleischpflanzerl.
Die Anleitung zu den Fleischpflanzerl findest du hier.
- Mozzarella di buffala, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- grüne Oliven, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- Schnittlauch oder Basilikum, klein geschnitten
- Knoblauchzehe, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- evtl. eine getrocknete, in Öl eingelegte Tomate, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- Salz, Pfeffer
1. Kartoffeln kochen (Kartoffeln können ruhig abkühlen oder man nimmt gleich übrig gebliebene zur Resteverwertung)
2. Backofen vorheizen (ca. 200 Grad)
3. ein Dreieck aus der Kartoffel längs herausschneiden
4. alle Zutaten (die kleinen, feinen Würfelchen) vermischen und in die Dreiecke schlichten und festdrücken
5. Kartoffeln in Auflaufform drapieren
6. in den Backofen geben und ca. 10 - 15 min überbacken
7. nach dem Backen pfeffern und etwas salzen (aber vorsicht: richtet sich nach den Zutaten, z.B. wie salzig die Oliven sind)
Die Anleitung zu den Fleischpflanzerl findest du hier.
Überbackene Kartoffeln mit Fleischpflanzerl |
Rezept:
- kleine, gekochte Kartoffeln mit sauber geputzter Haut(falls nur große da sind, diese nach dem Kochen längs halbieren)- Mozzarella di buffala, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- grüne Oliven, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- Schnittlauch oder Basilikum, klein geschnitten
- Knoblauchzehe, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- evtl. eine getrocknete, in Öl eingelegte Tomate, in ganz kleine Würfelchen geschnitten
- Salz, Pfeffer
1. Kartoffeln kochen (Kartoffeln können ruhig abkühlen oder man nimmt gleich übrig gebliebene zur Resteverwertung)
2. Backofen vorheizen (ca. 200 Grad)
3. ein Dreieck aus der Kartoffel längs herausschneiden
4. alle Zutaten (die kleinen, feinen Würfelchen) vermischen und in die Dreiecke schlichten und festdrücken
5. Kartoffeln in Auflaufform drapieren
6. in den Backofen geben und ca. 10 - 15 min überbacken
7. nach dem Backen pfeffern und etwas salzen (aber vorsicht: richtet sich nach den Zutaten, z.B. wie salzig die Oliven sind)
Abonnieren
Posts (Atom)