Posts mit dem Label Champignons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Champignons werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Januar 2020

selbstgemachtes Toastbrot mit Champignon-Antipasti

Heute haben wir ein Rezept für Euch, welches seit - ungelogen - Monaten auf seine Veröffentlichung wartet. Wir backen uns dieses Brot, wenn wir mal wieder samstags nicht überrissen haben, dass wir am Folgetag kein Brot daheim haben, aber Brothunger, oder gar sich der Lieblingsbäcker erdreistet im Urlaub zu sein. Da kommt uns unser Toastbrot-Rezept gerade recht.

Toastbrot selber machen

Montag, 6. Januar 2020

Pasta cacciatore pazzo - Nudeln mit Oliven und Pilzen

Servus zusammen! Lang lang ist der letzte Post mal wieder her... es ist viel passiert in der Zwischenzeit, was hier nicht unbedingt hingehört. Viel Analoges! Viel Nervenaufreibendes! Viel arbeitstechnisch Spannendes! Viel Energie, die in andere Projekte geflossen ist.


Lust aufs Foodbloggen 

Besonders in den letzten Wochen haben wir gemerkt, dass uns das Foodbloggen doch sehr fehlt... Ihr fehlt uns... das Kochen und Rezeptieren fehlt uns... in den letzten Tagen haben wir ordentlich Gas gegeben und so einige Rezepte vorbereitet. Wir wollen wieder durchstarten. Wenn wir 2020 50 Rezepte wieder schaffen, freuen wir uns sehr, sehr, sehr... am  Anfang wollen wir Euch nach der anstrengenden Weihnachts-Silvester-Koch/Esserei mit einfachen, schnellen Rezepten verwöhnen. So mancher analoge Kollege munierte übrigens, dass es deutlich zu wenig Pastarezepte auf AmKa geben würde... Bitteschön! Heute kommt schon mal ein Pastarezept! Je nachdem wie schnell Ihr schneidet, könntet Ihr die Zeit vom Wasser aufkochen bis zum Nudeln abgießen zum Zubereiten der Soße verwenden. Wer auf Nummer sicher gehen will, der schnibbelt die Pilze schon mal vorher... oder noch besser... lässt andere hungrige Mäuler schnibbeln. Hehe!


 schnelle Nudeln mit Oliven und Pilzen

 Frisches Gemüse im Winter


Mittwoch, 2. Mai 2018

Veggie-Knödelgratin


Das schlechte Wetter muss man ausnutzen!!! Da darf der Backofen gleich mal wieder ran. Dem Kerl ist eh schon viel zu langweilig geworden. Das kennt Ihr auch, oder? Bei schönem, sonnigen Wetter hat man keine Lust auf heiße Backabenteuer in der Küche. Und das Wort GRATIN kommt einem da kaum in den Sinn. Auch wenn es sich dabei um ein leckeres, vegetarisches Knödelgratin handelt mit Gemüsefüllung. 

 Gratin aus gefüllten Gemüseknödel


Aber hey… an kühleren Tagen kann man sich dafür dann gut vorbereitet austoben, weil auf der To-Do- und Experimentierliste soooooooooo viele leckere Dinge warten, die immer schon mal ausprobiert werden wollten. 

So wie dieses Gericht heute, dass wir aus Kartoffeln vom Vortag zubereitet haben. Die, die wir nicht mehr geschafft haben beim Abendessen. Was macht Ihr so mit Euren übrig gebliebenen Kartoffeln?

Samstag, 21. April 2018

Ofenkarotte mit Pastinakenpüree und Nussgemüse


Täuscht Euch nicht! Täuscht Euch nicht! Das heutige Gericht sieht zwar recht „brav“ und „gewöhnlich“ aus, aber geschmacklich haut es „ziemlich einen raus“. 

 Ofenkartotte mit Orangenpower - Pastinake - Nussgemüse


Schon mal Karotten in Orangensaft gegart? Das ist ein ganz eigener Geschmack. Eine Geschmacküberraschung sozusagen. Alle anderen Komponenten auf dem Teller sind dazu da, den Geschmack der Ofenkarotte abzurunden bzw. sie noch mehr durch Kontraste herauszukitzeln.
 Deswegen erlauben wir uns heute Euch eine orangierte Ofenkartotte mit Pastinakenpüree und einem Gemüse aus Champignons, Wirsing und Walnüssen zu servieren. Keine Angst, wenn Ihr die ein oder andere Zutat nicht mögt. Wir haben Euch für vieles Alternativen dazu geschrieben. 

Samstag, 13. Januar 2018

verrückte Champignontarte mit Glasnudeln und Haselnüssen



Wir haben da heute mal ein Bisschen verrückt experimentiert… und was sollen wir sagen? Experiment geglückt! Yipieeeehhhh!

Fazit: Man kann Glasnudeln in einer Tarte backen UND sie schmecken danach noch! Cool, cool, cool… So können wir Euch heute eine super leckere, vegetarische Champignontarte mit Glasnudeln und Haselnüssen präsentieren.


Pilzkuchen mal anders mit Haselnüssen

Sonntag, 24. September 2017

samtige Pfifferlingscreme aufs Brot



Und heute haben wir nun den vierten Brotaufstrich in dieser Woche vorbei – den letzten.
Welcher ist denn Euer Favorit? Die Sauce Rouille, BabaGhanoush, der geröstete Paprikabrotaufstrich oder dieser hier mit den Pilzen?

Vor der „pfiffigen“ Herstellung quälte mich die Frage: Wie schafft man es den fein-pfeffrigen Pfifferlingsgeschmack möglichst lange und möglichst für kleine Dosierungen zu konservieren?

veganer Brotaufstrich mit Pfifferlingen und Sonnenblumenkernen

… na logo, als Brotaufstrich. Dann fiel uns das leckere Champignonpaté aus dem letzten Jahr ein und schwups war die Pfifferlingscreme fürs Brot fertig.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...