Posts mit dem Label Party werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Party werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. Februar 2023

Limonaden-Muffins

Kuchenbazar? Kuchenbazar? Rezept für eine Kuchenspende für den Kuchenbazar? 

Aaaaaaaahhhh... was macht man da so? Was mögen Kiddies? Was geht weg? Aaaaaahhhhhh.... 

Derartige Gedanken kennen vielleicht einige von Euch! 

Fröhlich, farbig, leicht verteilbar - so sollte das Gewünschte sein. 

Dass Fantakuchen beliebt ist, weiß man ja eigentlich. Gut, dann probieren wir mal eine Variante in Muffinform. 


Fanta-Muffins vegan ohne Ei ohne Milch



Dann habe ich auch noch eine Variante für Fanta-Muffins (Markennennung ohne Auftrag) entdeckt ohne Milch oder Eier. Perfekt! Das war dann das auserwählte Rezept. Ursprünglich stammt das Rezept von veggie-einhorn.de. Ein paar Sachen habe ich verändert. Dass die Fanta-Muffins vegan sind, ist ja dann die Konsequenz daraus. Hier kommt das Rezept für die Fanta-Muffins. 

Also, ein absolut brauchbares Rezept für Kindergeburtstage, Picknick-Events, Kindergartenfeste, Schulveranstaltungen usw.... und unseren Kuchenbazar! 

Dienstag, 17. Januar 2023

Vegane Käsesoße

Dieses Rezept für eine Soße, die an Käsesoße erinnert, haben wir im Verlauf des letzten Jahres bestimmt fünf oder sechs Mal zubereitet. Vor allem, wenn man keine Milchprodukte isst, ist es super lecker. Die Zubereitung ist easypeasy. Einfacher geht es nicht. Mac-and-Cheese und Tortilla-Chips im Kino mit Käsesoße waren immer Dinge, die ich mal essen wollte... mit dieser Soße funktioniert das. :) Hurra!

 

veganes Alternative zu Käsesoße

Geschmacklich muss man sich natürlich bewusst sein, dass es nicht schmecken kann wie wenn es ein Pfund Käse enthalten würde, aber diese geschmeidige Konsistenz nomnomnom.... und geschmacklich ist es super lecker. 

 

Dienstag, 31. März 2020

Rouladensuppe - Rouladen ohne Rollen


Ach, manche Gerichte, die so durch das Internet flattern, sind schon äußerst merkwürdig. Die Rouladensuppe kam mir in so mancher Facebook-Kochgruppe immer mal wieder unter. Mein Verhältnis zur Rouladensuppe - oder auch Rolladensuppe genannt – geht bestimmt schon über ein paar Jahre.  Daher war irgendwann der stete Rouladentropfen gefallen… wir müssen das ausprobieren. Unbedingt! Der Gustaiolo so: „Wirklich? Müssen wir das wirklich?“ à Ja, müssen wir! Und was war das Ende vom Lied… es hat ihm super geschmeckt und er meinte, dass das unbedingt auf AmKa müsse. Wars doch eh schon eingeplant. Lol! Und so sitze ich nun hier und tippe für Euch unser Rezept.



Rouladensuppe - Rouladen ohne Rollen


Wer die Soße von Rouladen liebt, wird mit diesem Rezept im Rouladenhimmel schwelgen. 

Dienstag, 24. April 2018

Fingerfood für Leckermäuler: gewürzte Kokosmilch mit Zucchininudeln und geräuchertem Lachs



Auf der Suche nach einem Fingerfoodrezept für eine Veranstaltung bin ich über eine Inspiration zu diesem Rezept gestoßen. Ihr braucht kleine Gläschen und Teelöffel oder wahlweise Kuchengabeln. Im ersten Moment mag es vielleicht etwas strange klingen – mit „es“ ist dieses Rezept gemeint, bei dem die Küche kalt bleibt. Perfekt für alle, die nicht groß rumkochen wollen, wenn mal Fingerfood gefragt ist.

 Fingerfood mit Lachs, Kokosmilch und Zucchini

Außerdem muss man sich um glutenfreie und laktosefreie Angelegenheiten keine Sorgen machen.
Für Vegetarier/Veganer tauscht man das Stückchen Lachs einfach gegen ein Stückchen Räuchertofu oder eine gegrillten Scamorza aus… Dieses Rezept mit spiralisierten Zucchini an gewürzter Kokosmilch mit Räucherlachs ist echt dankbar… UND Eure Gäste werden überrascht sein. 

Mittwoch, 14. Februar 2018

Pulled Jack Burger oder wie man Burger zum Feiern serviert


So und heute kommen wir zum Hauptakteur unserer Burger-Selbstbau-Station auf der Geburtstagsfeier. Wenn wir es genau nehmen eigentlich zur Vegetarierer-Version. Die „Normal“esser haben Pulled Beef aus dem Slowcooker bekommen. Das Pulled Beef Rezept haben wir ja schon mal verbloggt und das könnt Ihr dort nachlesen. Und welche Bestandteile unsere Burger-Bau-Station hatte, erzählen wir Euch auch noch.

 Veggie-Burger mit Pulled Jackfruit


Heute kümmern wir uns um den Pulled Jack. „Jack“ steht hier für Jackfruit. Die Vegetarier bekommen gerupftes Fruchtfleisch zu essen. Ihr kennt Jackfruit noch nicht? 

Samstag, 30. Dezember 2017

Herzhafte Partyscones zu Silvester 2017


Es ist fast vollbracht. Das Jahr 2017 ist fast rum. Wir haben uns kulinarisch schon mal auf das Jahr 2018 eingestimmt und total leckere Scones gebacken. Alleine der Duft... mmmmmhhhh... Das sind kleine Brötchen mit Backpulver (statt Hefe) gebacken… Für ein Fingerfoodbuffet sind die Partyscones der Knaller! Oder einfach so mit Brotaufstrich und Co. Ihr könnt sie natürlich auch als normale Brötchen backen... feel free! In ca. 30 Minuten sind sie fertig!
  Partybrötchen in Zahlenform - 2018

Freitag, 29. Dezember 2017

Claucos Tiramisu


Silvester steht vor der Türe.
Partyzeit! Feierei und Völlerei! 
Die Vorbereitungen laufen. 

Wir haben heute etwas Besonderes für Euch. Zum Jahresabschluss übernimmt der Gustaiolo das Rezeptregiment im Kartoffelsack und verrät Euch SEIN bislang wohl gehütetes, geheimes Rezept für SEIN Tiramisu, auf das er sehr stolz ist und so manche Feier schon bereichert hat. 

 Tiramisu nach Familienrezept mit Marsala


Wir erinnern uns: Damals als wir noch keine grauen Haare hatten und deutlich weniger Falten…  Zu Studentenzeiten haben wir uns schon mal die Hände wund geschlagen beim 20 Eier per Hand aufschlagen. Schlagt mal 20 Eiweiß per Hand zu Eischnee! Uuuuuuuuffffffffffff! Das war ein Akt!
Doch die Zwei-Personen-Qual war es wert. Das ganze Stockwerk und die Geburtstagsfeiergäste waren hin und weg. Schlemmen im Quadrat! Schlemmen für Schleckermäuler! Das ist so lecker. Schön cremig, aber nicht fett-erdrückend im Geschmack. Schön saftig und ein Hauch fruchtig. Schöne Konsistenz durch das aufgequollene Biskuit. Und dieser Hauch von besonderer Geschmacksnote durch den Marsala… Ihr merkt schon, wir kommen aus der Schwärmerei nicht hinaus. Auch wenn Geschmack ein subjektives Erleben ist, so haben wir doch viele Subjekte damit beglückt. 

Wir bereiten diese Nachspeise selten zu, da sie mächtig ist, aber soooooooooooooo gut… UND wenn man Tiramisu macht, dann schon richtig geiles, oder? 

Bevor Ihr mit der Zubereitung beginnt, hat der Gustaiolo noch 8 besondere Tipps zur Zubereitung seines Tiramisus:

Donnerstag, 2. November 2017

Ötzis wilder Bao Burger



Manchmal werden Wünsche im Umfeld vom Kartoffelsack geäußert. Manchmal handelt es sich dabei um besondere Wünsche. Manchmal sind sie ganz vorsichtig geäußert. 

Meist dreht es sich dabei um irgendwelche Gerichte… meistens um Kekse! Des Öfteren Brotaufstriche und ab und zu etwas Anderes. Kekse backen ist mittlerweile schon eine Alltagserscheinung, die "so aus dem Handgelenk passiert".


Kalte Burger im Miniformat als Fingerfood

Aber heute haben wir das Rezept zu einem Wunsch eines Kollegen für Euch. Im letzten Jahr habe ich diese Burger (Lilles schimmliger Wildschweinburger) mit zur Arbeit gebracht und im Juli hat ein sehr lieber Kollege (Ötzi genannt) dann den groooooooooooßen Wunsch geäußert, dass ich doch bitte, bitte mal wieder Burger mitbringen möge… Na logo… und so gab es im September dann diese heutigen Burger. Schon irgendwie klar, dass „Burger“ im Kartoffelsack nicht nur eine Art von Burger ist. Natürlich sollte Neues ausprobiert werden.  Inspiriert wurde ich übrigens von Ötzis hervorragenden gedämpften Dumplings... mmmhhh... die waren wirklich lecker - habt Ihr auf Instagram vielleicht mitbekommen.

 Bao Burger mit Hackfleischfüllung

Donnerstag, 31. August 2017

selbstgemachte Apfel-Minz-Limonade

Sorry, sorry, sorry! 
Da müsst Ihr heute leider durch! Auch wenn der Sommer jetzt - laut Wettervorhersage - quasi schon fast vorbei ist, müssen wir heute hier noch ein Limonadenrezept posten. Ein Rezept für selbstgemachte Apfel-Minz-Limonade.


Dienstag, 4. April 2017

krass geile Big Mac Pizza - don´t call it burger!!!



Ein Königreich für “Hack”! 


So oder anders könnte man die Idee, welche aus einer Schnapslaune heraus aus Facebookkommentaren  bezüglich meines Cheeseburgerkuchen-Posts entstanden ist, vielleicht am besten nennen! Man nehme einen Haufen Hack-verrückte Foodblogger und schwups, könnte man ein Hack-Kochbuch draus machen. Auf über 35 deutschsprachigen Foodblogs ging heute, am 4.4.2017 um 8.00 Uhr ein Hackfleischchen online. 




Bei uns gibt’s heute Rinderhackfleisch! Und weil das Hack-Aktions-Rezept so verrückt war, haben wir uns nochmal eine verrückte Idee überlegt. Es gibt ja schon Big Mac Salat, Big Mac Suppe… ABER wer hat schon mal Big Mac Pizza gegessen? So total bescheuert sich das anhört, so total geil schmeckt das Konstrukt irgendwie… ehrlich!!! Hey, und in Zeiten von Schokoladen-TK-Pizza und TK-Pizza-Burgern… why not! Ausprobieren dringendst empfohlen! Und wenn Ihr das doch nicht so toll findet, schaut doch mal in der Liste aller „All you need is Hack!“-Teilnehmer (sprich alle Hack-er) nach (siehe unten)…  



Wisst Ihr eigentlich wie viele total doofe Sprüche man mit „Hack“ raushauen kann? 



So, jetzt aber zur Big Mac Pizza: Wir haben einen Teig gewählt, der schön luftig ist und absichtlich nicht dem einer dünnen, italienischen Pizza entspricht. Das Luftige des gebackenen Pizzateiges macht das Ganze nochmal richtig rund. 


Vor dem Backen müsst Ihr unbedingt die „Grundsoße“ auf die Pizzafladen vorsichtig aufbringen. Sie soll nicht dick aufgestrichen werden, sondern nur eine ganz dünne, saftige Schicht bilden. Wenn Ihr am Ende reinbeißt, wisst Ihr warum diese Schicht wichtig ist. 


Nicht alle Bestandteile werden mitgebacken. Nach dem Backen streut Ihr feine Salatstreifen auf die Pizza, gießt etwas Big-Mac-Soße darüber und streut noch etwas rohe Zwiebelwürfelchen und Essiggurkenwürfelchen darüber. 


Die selbst zusammengerührte Big Mac-Soße schmeckt uns super gut. Probiert sie mal aus!

Und wie schon erwähnt. Irgendwie total verrückt das Ganze, aber (leider) schmeckt der Quatsch super lecker! Nicht nur ein toller Partygag!!!





Rezept für Big Mac Pizza






Menge reicht für etwa 8 – 10 mittelgroßen Pizzen oder ca. 25 Minipizzen


Zutaten für den luftigen Pizzateig:

-          500 g Mehl (wir haben Dinkelmehl 630 verwendet, geht aber auch mit haushaltsüblichem Weizenmehl)

-          300 ml Wasser, lauwarm (nicht mehr als Körpertemperatur)

-          1 EL Olivenöl

-          3 g Salz

-          1 halber TL Zucker

-          1 Päckchen Trockenhefe



Zubereitung:

1.       Lauwarmes Wasser, Trockenhefe und Zucker vermischen und etwa 10 Minuten quellen lassen

2.       Alle anderen Zutaten nach und nach hinzugeben und den Teig 10 – 15 Minuten – am besten von einer Küchenmaschine – gut kneten lassen

3.       Eine Stunde an einem warmen Ort zugedekct gehen lassen

4.       Pizzafladen formen und gleich auf zwei vorbereitete Backbleche (mit Backpapier belegt) geben (Die Fladen etwas breiter ziehen als sie am Ende sein sollen, da sie sich wieder etwas zusammenziehen

5.       30 Minuten nochmals gehen lassen

6.       Mit der Grundsoße, den Fleischpatties und dem Käse belegen

7.       15 – 20 Minuten backen (je nach Größe)

8.       Nach dem Backen kommen noch Salat, die Big Mac-Soße, rohe Zwiebelwürfelchen, Essiggurkenwürfelchen jeweils auf die Pizza





Zutaten für die Big-Mac-Soße: (NICHT mitbacken)

-          1 EL Tomatenmark

-          3 EL Gurkenwasser (einfach von der Flüssigkeit aus dem Essiggurkenglas abnehmen)

-          2 EL ganz klein geschnittene Essiggurken-Würfel

-          2 EL ganz klein geschnittene Zwiebel

-          1 TL Paprikapulver, edelsüß 

-          Je 1 halber TL Salz und Pfeffer

-          1 EL Ketchup

-          200 ml Majo

-          1 TL mittelscharfer Senf 


Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander vermengen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen 




Zutaten Fleischpatties:

-          750 g frisches Rinderhackfleisch

-          1 EL ganz klein geschnitten Zwiebel

-          1 EL Sojasoße

-          1 TL Paprikapulver, edelsüß 



Zubereitung:

1.       Alle Zutaten miteinander verkneten und Patties formen (pro Pizza-Teigfladen sollten etwa drei Fleischpatties drauf passen)

2.       Die Patties bei sehr hoher Temperatur von beiden Seiten kurz, aber scharf angebraten (durchgegart werden sie im Ofen, sie sollen nur etwas Röstaromen abbekommen)





Zutaten für den Teigaufstrich (Grundsoße – zum Bestreichen der Pizza-Teigfladen VOR dem Backen):

-          100 g Frischkäse

-          1 EL Tomatenmark

-          1 TL Paprikapulver

-          Je 1 Prise Salz und Pfeffer



Zubereitung:

Alle Zutaten miteinander vermengen und dann jeweils 1 TL bis 1 EL (je nach Größe) vorsichtig auf einen Pizzateigfladen aufstreichen vor dem Backen.





Außerdem braucht Ihr:

-          Etwa 400 g Cheddarkäse-Scheiben, geviertelt

-          1 Eisbergsalat oder 3 größere Salatherzen, in feine Streifen geschnitten

-          5 – 7 EL ganz fein geschnittene Zwiebelwürfelchen

-          5 – 7 EL ganz fein geschnittene Essiggurkenwürfelchen




Und denkt dran… ganz wichtig: Don´t call it burger! Sonst weint die kleine Pizza ganz fürchterlich!!!



Und hier habt Ihr eine Liste mit allen Hackern:






Karambakarina’s Welt - Chili Cheese Fries
 

Cakes, Cookies and more - Hackfleischmuffins mit Kartoffelhaube 

Dynamite Cakes - Fruchtigwürzige Hackfleisch-Pastete mit Game of Thrones
 
Haut Gôut – Tatar vom Reh 
 
moey’s kitchen - Schwedische Köttbullar

   


Schnin’s Kitchen - Hackbällchen Toscana

Geschmeidige Köstlichkeiten - Blattspinat mit Hackknöderl
LanisLeckerEcke - Yoghurtlu Eriste


lecker macht laune - Hackfleisch-Spinat-Quiche 

Allerbester Kram - Beeftea

Bake to the Roots - Fladenbrot mit Hackfleisch


Gernekochen - Filet Americain


Kleiner Kuriositätenladen - Meatball Subs


Lebkuchennest - Beef Bowl


Experimente aus meiner Küche - Überbackene Lasagnerollen


happy plate - Kalbsbouletten


Cuisine Violette - Albóndigas en salsa




USA kulinarisch - Taco Cups
 


Jankes*Soulfood - Bolognese-Crespelle


Paprika meets Kardamom - Hackbällchen in Letscho


Cookie und Co -  Spaghetti-Pizza






Was du nicht kennst…- Rigatoni al forno


Zauberhaftes Küchenvergnügen - mediterraner Hackbraten 

Kleines Kulinarium - Köttbullar - ein schwedischer Klassiker
 
Münchner Küche - Spaghetti Bolognese - Mein original Familienrezept
 



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...