Welch klangvoller Name für ein eigentlich ganz simples
Gericht. Gekühlt – als Sommertage-Mittagessen…
eine knallermäßige Erfrischung! Acquasale ist ein leichtes Sommergericht mit vielen Vitaminen und allem, was man so braucht.
Seiten
- Startseite
- Terrassenparadies mit Meeresbrise
- Weihnachten
- Kartoffeln
- Vorspeisen/Suppen/Salate
- Snacks/Fingerfood/Brotaufstriche
- Bella Italia/Pasta und Co
- Vegetarisch/Vegan
- Fleisch/Fisch/Burger
- Desserts/Eis/Getränke
- Kuchen/Kekse/Cupcakes
- Marmelade/Ketchup/Gewürze
- Whisky/Wein
- Angepfeilt!
- About AmKa
- Datenschutzerklärung
- Impressum
Montag, 6. August 2018
Sonntag, 5. August 2018
Regionales Gemüse aus dem Gewächshaus im Nürnberger Knoblauchsland
(unbezahlte Werbung)
„Knoblauchsland“ – sofort geistern bei diesem Wort
irgendwelche Knoblauchknollen und –stängel durch den Kopf, oder? Der eine oder
die andere denkt vielleicht noch an ein weites, flaches Land mit vielen
Feldern, auf dem Gemüse angepflanzt ist. Beete mit vielen, vielen verschiedenen
Salatköpfen. Felder mit viel saisonalem Gemüse. Ein ganz besonderer Duft liegt
in der Luft. Ja?
Genau so müsst Ihr Euch das „Nürnberger Knoblauchsland“
vorstellen. Hinter dem Begriff verbirgt sich DAS Nürnberger Gemüseanbaugebiet.
Dort, – Richtung Flughafen – wo die Häuser weniger werden
und die Felder mehr. Dort, wo es nach diversesten Gemüsegerüchen duftet. Ja,
auch nach (Knob-)Lauch… Es reihen sich diverseste bepflanzte Felder an kleine
Bauerndörfer, die aber immer noch innerhalb der Stadtgrenze liegen, neben
Wiesen, kleine Straßen und ein Gefühl von Kurzurlaub stellt sich ein, wenn man
zwei Mal richtig abgebogen ist.
Das Knoblauchsland verändert sich
Samstag, 4. August 2018
Gazpacho - kalte Suppe für den Sommer
Bei uns war es ja nun längere Zeit etwas ruhiger. SORRY! Obwohl wir noch einige Rezepte fast fertig auf der Festplatte hatten, hat es jetzt doch etwas gedauert.
Nach
großen, arbeitstechnischen Stressphasen mit diversen Schulaktionen, Zeugnisgalama, Fortbildung, ... , Schuljahresabschluss folgte dann die Zeit mal kurz durchzuatmen.
Und schwups war die Hitzewelle da. UND zeitgleich juckte es wieder in den Fingern Euch neue Rezeptideen zu zeigen. We´re back! Sind grad ganz schön erschrocken über den ganzen Monat ohne neuen Post... aber so läuft das halt mit dem analogen Leben 1.0!
Was macht Ihr denn gerade kochtechnisch? Ernährt Ihr Euch nur noch
von Wassermelonen und Eiscreme? Oder Cocktails und Smoothies?
Wir wollen Euch in den nächsten Tagen ein paar Rezepte vorstellen,
was wir uns so an den heißen Tagen zubereitet haben. Auf große Kochaktionen und
Essgelage hatten wir die Tage so gar keinen Spaß.
Den Anfang machen wir heute mit einer kalten Suppe! Nööööl,
nööööl, kalte Suppe? Pfff… ja, wir beide fanden es jahrelang auch unvorstellbar
eine KALTE Suppe zu löffeln und die Vorstellung alleine schon zwang einem
Widerwilligkeit ab. Aber probiert haben wir sie dann doch und Konsequenz… An
heißen Tagen gibt es kaum Besseres… Es macht satt und erfrischt. Ein Stückchen
gutes Weißbrot oder Ciabatta dazu, das man auch mal in die Gazpacho taucht, und
der Gaumen so wie auch Mister Magen freuen sich.
Dienstag, 3. Juli 2018
Zucchinitorte Caprese
Auch das ist Werbung ?!?
Am Wochenende haben wir im Hofladen seeeeeeeeeehr günstig
Zucchini bekommen. Das Kilo für 20 Cent. Und natürlich super frische Zucchini…
irgendwie schmeckt uns vegetarisch eh grad am besten. Da mutieren wir zu
Veggie-Experimentellen. Hihihi… Wo das noch hinführen wird. Habt Ihr „besondere“
Zucchinirezepte, die nicht jeder kennt, aber man unbedingt mal ausprobiert
haben sollte? Immer her damit? Wir würden uns sehr freuen: email@amor-und-kartoffelsack.de
Der Name war gar nicht so leicht zu küren. Irgendwie das
heutige Gericht wie `ne Pizza, wie ein Omelett oder wie eine herzhafte dünne
Tarte. Nachdem wir die Zucchini-Käse-Ei-Masse des Bodens nicht als Pizza
bezeichnen wollten, weil sie nicht so schön teigig fest ist wie normale Pizza,
haben wir uns für „Zucchinitorte“ entschieden.
Samstag, 30. Juni 2018
Dorade Royale mit Zitrone und Kartoffeln aus dem Backofen
(Werbung)
Beim Einkaufen sind wir über diese äußerst ansprechenden
Fische im Fürther Frischeparadies gestolpert und waren so inspiriert, dass wir unbedingt einen mitnehmen
wollten. Schon beim Einkaufen ist uns
das Wasser im Mund zusammengelaufen… Kartoffeln und Zitronen sollten mit dazu…
Im Backofen wollten wir ihn zubereiten. Und so entstand die Dorade Royale aus
dem Backofen – unser heutige Rezept für Euch.
Nach den knallermäßig leckeren bayrischen Garnelen war das
das nächste Objekt der Begierde. Dorade ist ja einer der beliebtesten Fische in
der Gastronomie. Sogar im Discounter findet man sie mittlerweile. Aber die
Qualitätsunterschiede sind enorm.
Dienstag, 26. Juni 2018
Pasta con pomodoro e gamberi
(Werbung)
Endlich mal wieder Nudeln auf dem Blog! Manche Gerichte sind
so einfach in ihren Zutaten, aber haben so eine Power, dass man am liebsten die
ganze Schüssel alleine auslöffeln und –schlecken würde… Die Zubereitung hat ca.
15 – 20 Minuten gedauert (ohne Schnibbelei) .
Freitag, 22. Juni 2018
CadePatzda - eine Alternative zum Obatzda
(Werbung wegen
Markennennung)
Obatzda kennt Ihr vielleicht? Wer sagt denn, dass dieser
Biergartenklassiker immer die gleiche Geschmacksausrichtung haben muss? Wir
haben die cremigen Käse mit der neuen Cafe de Paris-Gewürzmischung von
Lebensbaum vermischt. Es schmeckt besonders und ist eine tolle Alternative zu
dem O-8-15-Obatzda.
Freitag, 15. Juni 2018
Unser Burger zur WM 2018
Ihr Lieben, eigentlich sind wir ja nicht diese
Festivitätenblogger, die zu Weihnachten, Ostern und Co ständig passende Rezepte
raushauen, aber beim Einkaufen im Frischeparadies sind wir über diese feschen
Brioche-Brötchen in den Deutschlandfarben gefallen und haben uns gedacht, dann
soll es so sein. Da grad viele Termine anstehen, schaffen wir es irgendwie
nicht, viel zu kochen und backen, da kommen solche Rezeptbestandteile wirklich
sehr gelegen. Gut, wenn man nicht ewig in der Küchen stehen will oder kann. :) Also - ein schnelles Burger-Rezept heute für Euch!
So, kommt Ihr jetzt in den Genuss unserer WM-2018-Burger-Kreation!!! Maaaaaaaaaaahlzeit!
Schön fanden wir auch, dass nur der schwarze Burger mit
Farbstoff war und der rote mit Rote Beete-Pulver gefärbt worden ist, der gelbe
mit Curry-Pulver. So hätten wir das auch gemacht.
Und? Was macht diesen Burger nun „russisch“? Das Gastgeberland muss natürlich irgendwie ein Bisschen auf dem Burger zu finden sein!
Montag, 11. Juni 2018
QFSP Maishähnchenbrust Supreme mit Erdnusspolenta, Gemüse und Teriyaki-Honig-Lack
(Werbung, PR-Sample)
Vielleicht ist Euch schon aufgefallen, dass es auf diesem
Blog bisher kein einziges Hähnchen-Rezept gibt. Kein Einziges! Doch das soll
sich heute ändern.
Diese vielen, vielen super günstigen Hühner und Hähnchenteile
aus fragwürdigen Aufzucht- und Schlachtbedingungen kommen für uns einfach nicht
in Frage, selbst zu Studienzeiten verzichteten wir darauf. Heute – einige Zeit
später – wählen wir sehr genau aus wo wir Hühnchen kaufen. Die Herkunft sollte
für uns absolut klar sein und auch ein gewisser ethischer Hintergrund
nachvollziehbar sein. Langläufig denkt man da an ein Bio-Huhn oder einen
Wochenmarkt mit Hähnchenstand. Aber sonst? Wir haben seit der Eröffnung des
Frischeparadies in Fürth im November noch eine weitere gute Quelle aufgetan.
Lieber ab und zu ein hochwertiges Hühnchen, dass sein Leben
unter guten Haltungsbedingungen verbringen durfte als ständig Huhn von xyz.
Wir möchten Euch nun ein Bisschen Hintergrundwissen zum
QFSP-Marensin-Maishühnchen Supreme vom Frischeparadies (in Fürth) geben:
Montag, 4. Juni 2018
kühler Dinkelgrießbrei mit Erdbeersoße
Wir lieben es im Sommer aus dem Kühlschrank kleine, kühle
Gläschen zu schnabulieren. Es muss ja nicht immer Eis sein. Aber so eine
kleine, kühle Nachspeise ist schon was Feines. Ein schnelles, einfaches Easy-Peasy-Rezept,
aber soooooooooooooo gut!
So haben wir heute ein Rezept mit einer sehr leckeren
Entdeckung, die wir gemacht haben, für Euch: Dinkelgrießbrei.
Uns war gar nicht bewusst, dass Grießbrei zum Einen so eine
günstige Angelegenheit (auf 500 ml Milch gerade mal 50 – 60 g Grieß notwendig)
und zum Anderen, dass DINKELgrießbrei so viel besser schmeckt als normaler
Weizengrießbrei.
Abonnieren
Posts (Atom)