Posts mit dem Label Dip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. April 2018

Knoblauch-Pizzolinis mit Paprika-Aioli


Das Leben 1.0 hat uns gerade fest am Wickel und das Bloggen ist dabei leider etwas in die zweite Reihe gerutscht, aber in den letzten Tagen haben wir viele, viele neue Rezepte gekocht, fotografiert… und wie Ihr gerade lest, sind wir auch fleißig am Tippen, damit hier mal wieder Content Content Content für Euch schaffen. 


In der Schule errichten wir gerade eine kleine, feine Schulbibliothek, die vieles an Freizeit und Aufmerksamkeit aufisst. Aber das ganze Drumherum macht viel Spaß, wenn man sein buchstabengefülltes Baby wachsen sieht und vieles gut klappt! Falls Ihr zufällig auf einem neuwertigen Stapel Bücher sitzt für 10 – 18-Jährige… immer her damit… hihihi
                   
Heute haben wir Knoblauch im Doppelpack für Euch! 

Pizzabrot mit Knoblauch und Paprikaaioli

Samstag, 23. September 2017

Baba Ghanoush a la Amka


Der nächste Brotaufstrich, den wir für Euch haben ist „Baba Ganoush“ – ein Bisschen Orient auf dem Brot gefällig? Einfach mal für ein Butterbrot lang in arabische Länder verreisen – eine tolle Idee, die kurzfristig Fernweh heilt. Gut, Urlaub und Verreisen kann nie genug in der Planung stehen, oder?
Diese Auberginencreme ist fein würzig. Man schmeckt ein Bisschen Knoblauch, man schmeckt ein Bisschen Sesam und das Ganze mit einer zitronigen Gesamtnote voller Aubergine.

leckeres Auberginenmus

Die Konsistenz von Baba Ghanoush mag für den einen oder anderen – wie für mich - zunächst etwas seltsam sein.  Beim zweiten Bissen denkt man aber nur noch: „yummie yummie“ … 

Freitag, 22. September 2017

gerösteter Paprikabrotaufstrich


Wie angekündigt folgen in den nächsten Tagen noch drei weitere Brotaufstrich aka Dip-Rezepte.
Immer wenn es herbstelt und der Hunger auf belegte Brote so langsam wieder einsetzt, finden wir Butter viel zu fade. 

Stellt Euch ein super leckeres Sauerteigbrot vor und darauf etwas seeeeehr Geschmackvolles… darauf noch ein Bisschen Gemüse, dazu etwas Käse und fertig ist die Extraportion Vitamine, die auch noch schmeckt. Irgendwie hatte ich Bock alle Herbstfarben auf einem einzigen Brot zu versammeln... nomnomnom...

 veganer Brotaufstrich aus gerösteten Paprika

Und das Beste, es sind überhaupt keine schweren Handgriffe erforderlich für diesen Brotaufstrich. Der Brotaufstrich sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort etwa eine Woche. 

Dienstag, 8. August 2017

Kartoffelspalten aus dem Backofen



Ein leckeres Alltagsküchenrezept gibt es heute. Selbst wenn man mal müde am Abend nach Hause kommt, kann man dieses Gericht zubereiten. 

Neudeutsch eher bekannt unter Potato wedges. Sie passen auch super zu Steak oder Schnitzel… aber eigentlich braucht man an so einem gewöhnlichen Tag nichts dazu… na gut, vielleicht ein kleines, lustiges Salätchen…  hihihi… 

Kartoffelwedges gebacken

Montag, 17. Juli 2017

selbstgemachte Chili Cheese Sauce mit Backofenpommes

Lang, lang ist´s her. Der letzte Blogbeitrag liegt gefühlt Monate zurück. Das analoge Leben 1.0 lässt einem manchmal nicht den Hauch von Zeit und Energie Dingen nachzugehen, die man gerne nebenbei so macht. Dinge, die den Alltag verschönern… tja… da hilft dann nur auf ruhigere Zeiten warten… Kennt Ihr auch solche Situationen, wenn man nur Vollgas durchs Leben rennt? Sicher, oder? Dafür verwöhnen wir Euch heute mit knusprigen Backofenpommes und cremiger Chili Cheese Sauce...


 creamy Chili Cheese Sauce with baked fries

Montag, 1. Mai 2017

sakrisch-guade, subba schweinische Steaksemmel mit Spezisoße




Herzlich Willkommen zum ersten Rezeptpost zur Aktion #BAYERNGRILLT

Irgendwie hat es uns (Björn von happyplate und uns von AmKa) gepackt und die Vorfreude auf die Grillerei im Sommer war so groß, dass wir unbedingt ein Grill-Blogevent machen wollten. Und irgendwie ist die Idee jeden Tag ein Bisschen mehr gewachsen, sodass wir heute hier nun mit 14 anderen bayrischen Foodbloggern und vielleicht – HOFFENTLICH – Euch die Grillsaison 2017 eröffnen. Wie das Ganze abläuft und was Ihr Tolles dabei gewinnen könnt, erfahrt Ihr hier. 

 



TIPP: Folgt der Facebookseite von Bayern grillt, dann verpasst Ihr kein Rezept und keine Info! Wir freuen uns auf Euch!!!


Was haben wir heute für Euch zubereitet? 

 

Soße mit Spezi zum Grillabend

Wir haben eine saftige, leckere Nackensteaksemmel mit der besonderen Spezisoße für Euch. Die Soße ist recht  zügig zubereitet. Ihr könnt sie ruhig – falls noch was übrig ist – ein paar Wochen lang im Kühlschrank aufbewahren und zu jedem Grillabend wieder hervorholen.


Donnerstag, 6. April 2017

sonnengelber Frühlingsbrotaufstrich mit einem Hauch Curry



Heute haben wir einen fröhlichen, sonnengelben Frühlingsbrotaufstrich für Euch.
Ganz, ganz schnell gemacht! Und ganz, ganz schnell verputzt… Sowohl als Dip als auch als Brotaufstrich richtig gut. Bei uns wandert das Meiste davon in die Lunchboxen für den morgigen Arbeitstag. 

 Das Rezept für den Brotaufstrich ist ganz einfach zuzubereiten. 

Frühlingsdip

Wichtig ist, dass Ihr alles, was Ihr reinrührt möglichst klein schnibbelt.

Lasst die Frühlingssonne auf Eurer Nase tanzen, genießt die Frühlingsblumen und das neu wachsende Grün in der Natur…

Dienstag, 14. Februar 2017

Kartoffelkäse und Chips-Pops ein Amuse Gueule fürs Kartoffelmenü



Herzlich Willkommen zum Kartoffeldienstag! 

Chips Pops mit Frischkäse, Kartoffelchips und Schinken Bereits in der letzten Woche haben wir ein Bisschen etwas von unserem Kartoffelmenü erzählt als der Post zum fluffigen und doch knusprigen Kartoffelbrot online ging.
Heute servieren wir Euch (digital) das Amuse Gueule – den kleinen unerwarteten Gruß aus der Küche. 



Das Kartoffelmenü stand übrigens unter gar keinem guten Stern. Habt Ihr schon mal ein Menü im geschmacklichen Blindflug serviert? Ich war so froh, dass ich alles, was man am Vortag vorbereiten konnte, bereits am Freitag zubereitet hatte, denn direkt beim ersten Gang ging es los mit einer netten Mandelentzündung…. Das Geschmacksempfinden was gone…  und die vorhandene Energie hämmerte im Kopf: Schlafen, schlafen, schlafen… jetzt sofort, jetzt sofort… jaja… war eine spannende Erfahrung. Abschmecken musste das Menü also in den letzten Zügen der Gustaiolo. Aber hej… wir haben es durchgezogen. 


Passauer Kartoffelbrotaufstrich auf Kartoffelbrot

So… zurück zum kleinen Gruß aus der Küche:
 Wir empfingen unsere Gäste mit einem Gläschen Prosecco und zweierlei Knabberei.

Das Eine waren Frischkäsebällchen in Chipsbrösel gewälzt mit einem kleinen Fleckchen feiner, nicht gekochter Rehschinken, 
das Andere waren Scheiben vom Kartoffelbrot mit etwas Kartoffelkaas (einem Brotaufstrich aus der Passauer Gegend). Schauen wir es uns mal genauer an:






Donnerstag, 12. Januar 2017

Knusprige Süßkartoffelpommes mit Teriyaki-Aioli


In den Burgerläden sind sie heiß begehrt - die knusprigen Süßkartoffel- Pommes Frites. Kosten meist ganz schön Aufpreis. Doch knackig und knusprig ist dabei überhaupt nicht selbstverständlich. Anders als bei Kartoffeln muss man ein Bisschen tricksen, damit sie knackig werden. Würde man keine Trick anwenden, bleiben sie äußerst „läschad“ (lätschig = unknusprig)… mir fällt wirklich kein anderes Wort als das bayrische hier ein. Euch? Und wer sie noch nie probiert hat…


VORSICHT! Suchtgefahr! Vor allem sind die Süßkartoffelpommes in Kombination mit der Teriyaki-Aioli… eine perfekte Begleitung – nicht nur zum Burger!!! 

 Süßkartoffelpommes aus dem Backofen


nomnomnomnomnomnom…. (ppssssst… die passt übrigens auch sehr gut zum Dippen mit Chips oder als Soße zu einem Filet… aber psssst…. Bleibt geheim!!!!) Süßkartoffeln sind eh so nomnomnomnom… auch Süßkartoffelsuppe lieben wir sehr. Ein veganes Rezept mit Kokosmilch findet Ihr hier.


Dienstag, 8. Dezember 2015

Rauchig-fruchtiges Kürbis-Paprikaketchup

Wie wäre es mit einem Rezept für ein fruchtig-rauchiges Ketchup?


Paprikaketchup

Wenn es draußen so unweihnachtlich ist, dann kann ich auch unweihnachtliche Gerichte verboggen oder? ;) (Bin ja eh ein bisschen grinch-ig veranlagt. Der Trubel und ganze Rummel um Weihnachten ist mir eh nicht geheuer)

Heute gibts ein Rezept für selbstgemachten Ketchup ohne Tomaten. Es muss nicht immer Tomate sein! Seid mutig und probiert es aus :)


Dienstag, 1. Dezember 2015

Rosenkohl aus dem Backofen mit Asia-Dipsoße



Kennt Ihr das, wenn der Rosenkohl so „durch die Gegend kohlt“? Ah, das kann ich ja gar nicht leiden… Rosenkohl kann aber so ein tolles Gemüse sein… bei dieser Zubereitungs- und Servierart hat er keine Chance rumzukohlen. Hier bildet er die herzhafte Basis, damit die Dipsoße in den oberen Geschmacksregionen tanzen kann… probiert es aus… Vorsicht, die Soße könnte etwas scharf sein… 

Rosenkohl asiatisch

Dienstag, 10. November 2015

Gebackener Blumenkohl deluxe



Kennt Ihr das, wenn der Blumenkohl so schwer, erdig – ja fast depressiv schmeckt? Ich liebe Blumenkohl, aber diese Seite an ihm stört mich des Öfteren.  Gefühlt schmeckt er oft recht depressiv. Wie wenn er ein unglücklicher Schlechtwettergeist wäre.
Hier kommt die ultimative Kombinationsmöglichkeit, so dass ihm diese Flausen ganz schnell vergehen.  Oft hat man im Bauch danach ein Gefühl als müsste man gleich in seiner dunklen Höhle schlafen gehen.
Kennt Ihr diesen Standard gebackenen Blumenkohl? Am besten noch aus der Tiefkühlabteilung. Oder gar im ganzen einfach in die Fritte geknallt? Boaaa... neee... wieso das, wenn man sich die Deluxe-Version eines gebackenen Blumenkohls sehr einfach und schnell selber zubereiten kann? 

asiatisches gebackenes Gemüse


Ihr braucht Minze, Zitrone, Meerrettich und schon schmeckt er wunderbar fruchtig, beflügelnd, göttlich! Danach möchtet Ihr gerne Bäume pflanzen, Bilder malen oder fröhlich singend durch die Welt laufen.

Freitag, 30. Oktober 2015

Brotaufstrich: Sultans Liebe

"Hurtig, hurtig", hört man den Koch seinen Küchenjungen anschreien... "Schnell, der Sultan wartet nicht." Hätte der Küchenjunge doch nur schon - wie er es eigentlich sollte - die Kichererbsen heute Morgen zerstampft... "Der Sultan wird toben vor Wut, wenn er seinen besonderen Brotaufstrich nicht seiner Geliebten servieren kann"... Der Küchenjunge fing seine erste Backpfeife während er eifrig und eilig stampfte und stampfte...
Dieser Brotaufstrich ist nur was für Mutige, ich sags Euch. Die Zutaten passen, wenn man es so liest, nicht wirklich zusammen, oder? Aber irgendwie schmeckt dieses Zeug so affengeillecker... irgendwie... irgendwie fügen sich diese ganz unterschiedlichen Komponenten zu einem großen Geschmacksorchester zusammen.


Wichtig ist, dass Ihr alles nicht ganz klein zusammenpüriert, sondern noch den Brotaufstrich noch ein Bisschen stückig lasst. Umso mehr wird er Euch schmeicheln.

Sonntag, 9. August 2015

Chutney von grünen Tomaten

Endlich mal wieder etwas zum Thema: Geschenke aus der Küche :) Yipieeeh!

Grüne Tomaten Chutney

Grüne Tomaten? Ja, grüne Tomaten! Und dann auch noch ein Chutney aus grünen Tomaten!
Nein, keine besondere Sorte grüner Tomaten, sondern einfach unfertige, zu früh geerntete Tomaten. Auf dem Foto seht Ihr die zwei ehemals grünen Tomaten schon einen Tag zu weit gereift (hatte ich eigentlich extra fürs Foto aufgehoben)...

Aber, aber, aber, die sind ja giftig... schreien bestimmt nun einige, oder? So ganz unrecht habt Ihr nicht. Es geht hierbei um das enthaltene Solanin. Roh essen darf man die grünen Tomaten definitiv nicht. In großen Mengen sollte man sie auch in gekochter Form nicht verspeisen, aber als Chutney - als Dip zu etwas ist es eine Delikatesse.... hierzu gibt es auch zahlreiche Artikel im Internet, falls Ihr Euch nochmal (so wie ich es getan habe) schlau machen wollt. Ihr könntet auch warten bis die Tomaten sich leicht rötlich färben, dann ist das Solanin auch deutlich reduziert.

Tipp: Auch eine gute Rettungsaktion für Tomaten, die von den kommenden kalten Temperaturen überrascht werden.


unreife Tomaten verarbeiten

Zutaten:
- 1 kg grüne Tomaten
- 4 mittelgroße Zwiebeln, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 0,5 - 0,7 l Weißwein
-  1 TL Pfeffer, frisch gemahlen
-  1 TL Salz
-  3 Knoblauchzehen, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 1 TL Olivenöl
- ca. 3 cm Ingwer, geschält und in kleine Würfel geschnitten
- 250 g Zucker
- 2 Lorbeerblätter


macht sich gut auf dem Käsebrett - das grüne Tomaten Chutney

Zubereitung:
1. Stielansatz komplett aus jeder Tomate mit einem scharfen, spitzen Messer herausschneiden, Tomate leicht mehrmals einritzen
2. in kochendem Wasser 5 min köcheln lassen --> die Schale muss sich ablösen (oder ganz, ganz leicht ablösen lassen)
3. Tomaten häuten, Kerne entfernen und das Tomatenfleisch in feine Würfelchen schneiden
4. in einem Topf die Zwiebelwürfel in Olivenöl kurz anbraten, Knoblauch, Ingwer hinzugeben, gut durchmengen
5. Tomatenwürfelchen hinzugeben, ebenso alle Gewürze und alles gut vermengen
6. mit Weißwein ablöschen und Zucker hinzugeben
7. Temperatur auf niedrige Hitze herunterdrehen und das Ganze etwa eineinhalb Stunden ganz leicht vor sich hin köcheln lassen
8. Lorbeerblätter entfernen und mit dem Pürierstab ganz kurz hineinpürieren (dann wird das Ganze etwas sämiger)
9. in sterile Twist-off-Gläschen abfüllen, abkühlen lassen

grüne Tomaten Marmelade

Es hält sich etwa ein halbes Jahr (mindestens). 

Und da ich schon gefragt wurde: wozu denn Chutney überhaupt? Es passt gut zu kurzgebratenem Fleisch oder Lamm, zu gegrilltem Gemüse, zu Garnelen, zu Käse und und und... seid kreativ... der süßsaure Geschmack kann ein alltägliches Gericht zu etwas Besonderem aufpeppen.

Und wer mein allerallerallerallerliebstes Chutney mit Kürbis ausprobieren möchte, der klickt sich hier ganz schnell weiter ;) 


Donnerstag, 16. Juli 2015

Chimichurri mit Fleischsticks

Zwei Blogs - ein Auftrag.
--> Große Ereignisse (und zwar vom nächsten Donnerstag) werfen ihre Schatten voraus. Gemeinsam mit Björn vom Blog happyplate habe ich mir eine Aufgabe gestellt. Ein Gericht - zwei Foodblogger.

Und dieser Post heute, dieses Chimichurri, ist ein erster Vorbote. Es ist Bestandteil von etwas Anderem, das uns und allen, die wir mitprobieren ließen, sehr gemundet hat. Seid gespannt!!!!

Das Chimichurri könnt Ihr auf so viele Arten und Weisen einsetzen... zum Grillen, zu Kurzgebratenem, zu Couscous, Gemüse oder Reis....

Durch seinen hohen Zitrusanteil ist es v.a. im Sommer eine geniale geschmackliche Erfrischung. Vorsicht! Kann süchtig machen!


Recipe chimichurri




Zutaten:

-          1 Rindersteak pro Person

-          1 Karotte, geschält

-          Etwas Bratöl

-          Je 1 Prise Salz und Pfeffer
 
-          1 Bund glatte Petersilie

-          1 – 2 Ästchen frischer Oregano
 

-          1  (frisches) Lorbeerblatt

-          2 mittelgroße Schalotten, geschält

-          2 Zehen (am besten junger) Knoblauch, geschält

-          1 rote Chilischote(Schärfegrad je nach Gusto)

-          1 mittelgroße Cocktailtomate

-          3 EL natives Olivenöl, kaltgepresst

-          Saft und Abrieb einer Bio-Limette

-          2 TL Rotweinessig

-          Je 1 Prise Salz und Pfeffer




Petersiliensoße Rezept


Zubereitung:

1.       Petersilie, Oregano, Schalotten, Knoblauch, Cocktailtomate, Chili mit einem Messer möglichst klein haken (wer es möglichst schnell haben möchte, nimmt einen Pürierstab - aber nicht zu einem Brei pürieren!)

2.       Gehackte Zutaten mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Rotweinessig, Limettensaft und –abrieb, dem Lorbeerblatt in eine Schüssel geben und miteinander vermengen

3.       24 Stunden zugedeckt im Kühlschrank ziehen lassen, Lorbeerblatt herausnehmen

4.       Karotte schälen und mit dem Sparschäler in Streifen hobeln

5.       In einer Pfanne mit Bratöl die Karottenstreifen kurz anbraten, aus der Pfanne nehmen, danach das Steak im Ganzen oder in Streifen anbraten, danach jeweils mit einem Karottenstreifen umwickeln, salzen und pfeffern und mit dem Chimichurri anrichten





Guten Appetit!

Freitag, 8. Mai 2015

schnelle Honig-Senf-Majo

Es geht schnell! Es geht ratzfatz! Es geht bbbbrrrrrrrrrd! ...und fertig ist diese Mayonnaise!

schnelle Honig-Senf-Majo


Honig-Senf-Mayonnaise
in Gesellschaft von Rotweinzwiebeln und Chimichurri

Zutaten:
- 1 frisches (!!!) Bio-Ei
- 130 ml Olivenöl
- 1 TL mittelscharfer Senf
- 1 TL Rohrzucker
- 1 EL Zitronensaft
- je 1 Prise Salz, Pfeffer, braune und helle Senfkörner
- 1 EL (Blüten-)Honig



Zubereitung:
1. Alles Zutaten in ein Gefäß mit geringem Durchmesser und hohen Wänden geben (gibts ja oft bei den Pürierstäben schon dabei)
2. Pürierstab zunächst ganz unten am Boden pürieren lassen, dann ganz langsam nach oben ziehen
3. Fertig!

Majo selber machen Rezept
Senf und Honig sorgen für einen runden Geschmack

--> Im Kühlschrank aufbewahren!


Schneller gehts fast nicht für einen Dipp ... und er passt zu sehr vielem: Zu Gurken-/Karotten-/Gemüsesticks, zu Pommes, zu Fisch.... und v.a. zu unserem Chivito-Burger! Der war geschmacklich so richtig schön rund durch diese Majo!

Donnerstag, 3. Juli 2014

Guacamole - a la Amor

Guacamole
Ohne viele Worte - einfach nur:

Guacamole


Zutaten:

- 2 reife (!), weiche Avocados
- 1 Zehe Knoblauch
- je 1 Prise Salz, Pfeffer, Chili
- Saft einer halben Limette (oder Zitrone)
- 1 kleine Tomate, entkernt und ohne Kerngehäuse


Zubereitung:

1. Avocados schälen und das Avocadofleisch in eine Schüssel geben
2. sofort mit dem Limettensaft beträufeln, sonst verfärbt sich die Farbe in hässliches Braun
3. alle anderen Zutaten zur Avocado geben
4. Da ich ungeduldig bin, püriere ich das Ganze mit dem Pürierstab, wers klassischer und stückiger mag, schneidet die Tomate und den Knoblauch in ganz kleine Stücke und zerdrückt das Avocado-Fleisch mit einer Gabel
5. gut durchmengen und FERTIG!


Anmerkung: Was wir nicht gut finden, ist es wenn es zu "zitronig" wird, da wir dann eventuell ein Bisschen Probleme mit dem Magen bekommen. Von dem her - bitte nicht zuviel Limetten- oder Zitronensaft hineingeben.
Avocados - einfach und köstlich verwertet






Montag, 9. September 2013

Peperonata - Paprikagatscherei

Oh, da ist mir durch Zufall ja was extrem Leckeres passiert... eine Paprika-Dip-Soße klassisch könnte man sie als Peperonata (Paprika heißen auf Italienisch peperoncini - hat also nix mit Pepperoni zu tun) bezeichnen... eigentlich wollte ich eine Soßenbasis für ein morgiges Abendessen mit Freunden ansetzen und dann DAS... von dem Gepanschten ist leider nur noch die Hälfte da... ein Löffelchen davon und mich hats erwischt... lecker lecker lecker...

Peperonata

Rezept:

Zutaten:
- 500 g rote Spitzpaprika (oder ganz normale rote) - geschält
- 1 große Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- Prise Salz und Pfeffer
- 1 EL Zucker (braun oder Rohrohr)
- 1 EL Ketchup Manis (Asiatische Soße)
- 300 ml passierte Tomaten
- Olivenöl

je nach Gusto Chili (meine is recht scharf geworden)

1. Die geschälten Paprikastückchen und die kleingeschnittene Zwiebel bei großer Hitze in Olivenöl gut anbraten, pfeffern
2. fängt die Paprika an braun zu werden, Zucker hinzufügen, weiter kurz anbraten
3.  Temperatur halbieren und mit Ketchup Manis ablöschen und gleich darauf auch die passierten Tomaten dazuschütten
4. Knoblauch dazu geben und alles pürieren
Recht stückig pürieren, schmeckt leckerer!
5. etwa 30 min bei mittlerer Temperatur weiterköcheln lassen - aber VORSICHT könnte anbrennen!

Paprikadip

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...